Da nun Wikia Search geschlossen ist und ich Google und Yahoo aus Gründen wie dem fehlenden Datenschutz und der Zusammenarbeit mit der chinesischen Regierung nicht verwnden will, stellt sich die Frage, welche Scuhmaschine ich verwenden soll, am besten natürlich eine freie. Wenn andere mit (möglichst freien) Suchmaschinen Erfahrungen haben, bitte ich um Antworten.
freie Suchmaschine?
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 90 |
Ich benutzte seit einiger Zeit Ixquick. Ich weiß zwar nicht, ob die frei ist, aber die speichert keine Personenbezogenen Informationen. Ka |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 991 Wohnort: ~/ |
Wenn es dir nur um den Datenschutz geht, benutz Scroogle. Benutzt Google, speichert aber keine Daten. ☺ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 412 Wohnort: X-5000 |
Mahalo funktioniert nach dem selben Prinzip wie Wikia Search. Ist also eine Suchmaschine auf Wiki-Basis (auch wenns nicht so aussieht, hinter der Startseite steckt die Wikipedia-Software MediaWiki). Wie es dort allerdings um Datenschutz bestellt ist weiß ich nicht ... Nachtrag: Es gibt ne ganze Menge derartiger Dienste, siehe z.B. Social Search (englischer Wikipedia-Artikel). Interessant sieht z.B. auch Yacy.net aus, da muss man aber ein (freies) Programm downloaden. Letztens bin ich auch auf eine deutschsprachige vergleichbare Suchmaschine gestoßen. Wenn ich den Link finde poste ich ihn hier... Edit: Auf die Schnelle habe ich Faroo gefunden, ist aber eine andere als ich ursprünglich dachte. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12091 Wohnort: Berlin |
KA schrieb:
Ich auch. 😀
Die Frage ist, was free as in freedom genau mit "frei" meint. Unter der GPL stehend oder...? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7943 |
Ixquick kann man benutzen, da allerdings Google als Suchmaschine nicht dabei ist, sind die Ergebnisse qualitativ schlechter. Wenn man also nach Sachen sucht, die schwierig zu finden sind, kann es mit Ixquick passieren, dass man nichts dazu findet. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2766 |
Die links von cuartetoclash sehen ja sehr interessant aus, werde ich zuhause auf jeden Fall mal ausprobieren. Sind ja nur leider nichts für unterwegs, da man extra Software braucht. Dafür benutze auch oft ixquick, muß aber Vegeta zustimmen, das die Qualität der Suchergebnisse nicht an Google herankommt. Scroogle sieht auch gut aus, frei sind die aber beide nicht, man kann nur glauben das die weniger Daten auswerten (oder sich damit begnügen, dass wenigstens mal jemand anders als Google die Daten bekommt 😉 ) |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12091 Wohnort: Berlin |
Vegeta schrieb:
Mir reichen in 99% die Funde ixquicks. Fehlt was, suche ich dann eher auf anderen Portalen als Google.
Was keine Alternative ist, wenn man Google auch nicht indirekt nutzen will... Ciao V. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
moin, ich entwickel grad eine: http://weltweitimnetz.de/ 😀 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 700 |
Also ich habe festgestellt, dass mit Ixquick auch Websiten gefunden werden, die bei Google nicht erscheinen, aber eine sehr gute Qualtitaet haben. Und wenn ich mal nichts finde, dann gibt es immer noch einen Ableger von ixquick, unzwar startpage. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1875 |
Prima Idee man kann das Rad nicht nochmal erfinden aber das es besser läuft, nur bist Du davon noch Meilenweit entfernt, viel Glück bei der Optimierung. Gruss |