ubuntuusers.de

Deja-Dup Version 20.1 hat nicht den Standard von der Ubuntu Version 11.04

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

wmunz

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2010

Beiträge: 339

Hallo, nach der Erprobung der nun standardmäßig in der Ubuntu Version 11.10 beinhalteten Deja-Dup-Backup Software, stelle ich fest, dass die Backup-Erstellung über den GUI oder über das Programm am Desktop abläuft und die Rücksicherung muss über das Terminal stattfinden. Und das erst nach der Eingabe von deja-dup --help. Die Autoren diese Programms sollten sich ein Beispiel nehmen an der Lucky Backup Software nehmen, da sind zwei Möglichkeiten vorhanden, einmal ein Button für /root und einmal ein normal aufzurufendes Programm. Außerdem in der Ubuntu Version 11.04 gab es Deja-Dup auch mit zwei Buttons zum Aufrufen, warum jetzt auf einmal mit nur einer Einstellmöglichkeit? Meiner Meinung nach, wenn Deja-Dup weiterhin der Standard für einen Backup in Ubuntu sein soll, dann muss es unbedingt verbessert werden, an sonst ist es zwar als Möglichkeit in Ubuntu beinhaltet, wird aber nicht genutzt, da zu kompliziert!

MfG

Moderiert von redknight:

Verschoben. Du möchtest keinen Support.

Bilder

schaze

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2011

Beiträge: 1

Um eine einzelne Datei wiederherzustellen oder eine vorhandene auf eine fruehere Version zurueckzurollen einfach in Nautilus in den entsprechenden Ordner gehen und ueber File-->Restore missing files oder mit Rechtsclick auf zu ersetzende Datei –> Revert to previous versions... auswaehlen und schon gehts los. Komfortabler gehts eigentlich kaum noch. Man muss nur wissen wie es geht und das kann man ziemlich schnell im Hilfe Dialog in den Backupsettings nachlesen. Dort kann man uebrigens dann auch das Backup als Ganzes wiederherstellen wenn man nicht nur einzelne Files haben moechte. Vielleicht sollte man sich das naechste mal erst einmal mit dem Tool intensiver auseinandersetzen bevor irgendwelche Kritik geuebt wird.

/schaze

wmunz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2010

Beiträge: 339

Hallo, dann natürlich Danke für deinen Tipp!

MfG

michaelb12

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2008

Beiträge: 226

Hallo,

muss mich mal hier einklinken.

Ich habe gestern dummerweise meinen Datenbestand geschrottet, und versuche nun per deja-dup diesen von einem NAS zurückzuholen. Wenn ich Deja-Dup nach dem Backup suchen lasse erhalte ich nach ca einer halben Stunde die Meldung "Nicht genügend Speicher im Wurzelverzeichnis". Weder mein NAS noch mein Verzeichnis "/" ist auch nur annähernd voll. Liegt das Problem in der Größe der Backups??? Es geht um einen Datenbestand von ca. 300GB.

Gruß

Michael

wmunz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2010

Beiträge: 339

Hallo Michael, dazu kann ich dir leider nicht helfen! Aber einen Tipp habe ich für dich: Ich sichere seit geraumer Zeit meine Partition für Ubuntu mit Clonezilla. Ich ahbe eine deutsche Anleitung dafür und Clonezilla gibt es nun auch in deutsch. solltest du Interesse haben, lasse es mich wissen! Zu Deja Dup: So viel ich weiß, kann man mit Deja Dup einzelne Verzeichnisse wieder zurück holen. Versuche es vielleicht damit???

MfG

Antworten |