ubuntuusers.de

Lizenzfrage - Community-Projekt - Rechte der Autoren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

kaktux

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2006

Beiträge: 226

moin,

ich hoff das ist nicht ganz falsch hier - aber mir erscheint das als passendes Unterforum.

ich arbeite gerad an nem Wiki (software ist dokuwiki) für ne andre Community. Das ganze lehnt sich an nem zugehörigen Forum an, aus dem das Wissen entnommen wird. Bei den Bastelanleitungen die entstanden sind hat sich der ein oder andre Hersteller kommerzieller Produkte schon bedient - und es gab auch schon Anfragen das Forum aufzukaufen (sprich nicht mehr privater Besitzer). Deswegen soll das Wiki unter eine CC-Lizenz. Abschreiben etc. darf gern jeder - aber eben nicht für kommerzielle Zwecke - und es soll verhindert werden, das - sollte doch ein kommerzieller die Seite übernehmen, das das Wissen im Wiki weiterhin der Community gehört.

Ich hab dabei auf das wiki hier geschaut - und mich ein wenig inspirieren lassen. Als Lizenz hab ich momentan diese gewählt: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/ Allerdings ist mir bei der Lizenzseite der Satz "Die Rechte an den Wiki-Artikeln bzw. deren Inhalt liegen bei ihren jeweiligen Autoren." aufgefallen. Daraus werd ich nicht ganz schlau. Das hört sich für mich an, als wenn der Artikelersteller herkommen kann und den Artikel löschen kann. Genau das soll in unsrem Fall nicht möglich sein - da die Ideen meist aus längeren Diskussionen mehrerer Stammen.Gedacht hab ich mir deswegen, das alle Artikel die erstellt werden automatisch in den Besitz der Community fallen (falls möglich) - und so weder einfach gelöscht noch in den Besitz eines andren als der privaten Community fallen kann (wobei die Definition der Community wohl den Seitenbesitzer und alle Moderatoren umfasst - womit der Seitenbetreiber bei Verkauf nicht die Mehrheit stellen würde).

Wie würdet ihr das anpacken? Ist mein erstes Projekt in der Richtung - und wie gesagt von der Lizensierung an dem Wiki hier angelehnt.

Moderiert von Lasall:

Thema verschoben, da es in "Rund ums Wiki" nur um das Wiki in diesem Portal geht.

DeJe

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2008

Beiträge: 2377

kaktux schrieb:

Als Lizenz hab ich momentan diese gewählt: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/

Allerdings ist mir bei der Lizenzseite der Satz "Die Rechte an den Wiki-Artikeln bzw. deren Inhalt liegen bei ihren jeweiligen Autoren." aufgefallen. Daraus werd ich nicht ganz schlau. Das hört sich für mich an, als wenn der Artikelersteller herkommen kann und den Artikel löschen kann. Genau das soll in unsrem Fall nicht möglich sein - da die Ideen meist aus längeren Diskussionen mehrerer Stammen.Gedacht hab ich mir deswegen, das alle Artikel die erstellt werden automatisch in den Besitz der Community fallen ...

Dann solltest du die ccl meiden. Und den Artikelschreibern unmißverständlich klar machen, das sie jegliche Rechte an ihrem Werk der Community übertragen. 😉

kaktux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2006

Beiträge: 226

Ich hab bisher die Sätze Diese Webseite ist ein rein privates Projekt von an der Thematik interessierten Personen aus dem deutschsprachigen Raum und verfolgt keinerlei kommerzielle Ziele oder Interessen. " Alle eingestellten Inhalte unterliegen einer CC-Lizenz. Ausnahmen sind in den Credits zu finden

Die Rechte an allen Inhalten in liegen bei ihren jeweiligen Autoren. Mit dem Einstellen, erweitern bzw. verändern von Inhalten erklären sich alle Benutzer dazu bereit, ihre Werke der Öffentlichkeit unter dieser Lizenz zur Verfügung zu stellen. " und dann halt die CC verlinkt.

Ich bin halt nicht sicher, ob damit einfach a)der Seitenbetreiber sagen kann: "alles meins und nu verkauf ichs" b)einzelne Artikelersteller sagen können "mein Artikel - raus damit" Genau das soll ja verhindert werden.

welche Lizenz würdest du den empfehlen??

DeJe

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2008

Beiträge: 2377

kaktux schrieb:

welche Lizenz würdest du den empfehlen??

Wie wäre es mit einer empfohlenen OSS-Lizenz? GPL, BSD, ...

Ich verstehe dein Problem nicht...

kaktux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2006

Beiträge: 226

GPL und Co verbieten aber gerade die kommerzielle Nutzung nicht - oder hab ich da was falsch verstanden? Da kann doch jeder mit z.B. einer Bauanleitung für Gerät xy machen was er möchte - d.h. auch nachbauen und verkaufen.

Es soll zwar allen zur Verfügung stehen und jeder kann sich die Teile im Baumarkt holen und es nachbauen - aber eben Nachbau und Verkauf im großen Stil soll möglichst vermieden werden.

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Was spricht den gegen die Creative Commons?

kaktux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2006

Beiträge: 226

TheDarkRose schrieb:

Was spricht den gegen die Creative Commons?

Laut Post 2 sollte ich die meiden, da die Nutzer die Rechte an dem Artikel an die Community übertragen sollen - und nicht im nachhinein ein Löschen etc. verlangen können.

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Das "Abtreten" an die Community hat nichts mit der Lizenz zu tun. Der Autor ist IMMER der Urheber. Die Lizenz besagt dann, wie damit von dritten Verfahren werden darf.

Bei einen Wiki wo ich aktiv Beiträge erstellte:

Note: By editing this page you agree to license your content under the following license: CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 Unported

kaktux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2006

Beiträge: 226

ok - das der Autor der Urheber ist, ist klar.

Ich glaub ich habe auch einen gedanklichen Dreher drin. Wenn die Texte/Anleitungen/Bilder unter der CC sind, kann (theoretisch) keiner die kommerziell nutzen - abgesehen vom Urheber. Aber dadurch, das er sich mit dem einstellen von Artikeln bereit erklärt sie unter die CC zu stellen, kann er die Sachen auch nicht mehr kommerziell nutzen. Im Endeffekt sollen die Autoren sich ja mit dem Einstellen von Artikeln bereit erklären die Rechte daran an die Community zu übergeben - so war der Plan. Was aber überflüßig ist, wenn der Urheber sich bereit erklärt es unter CC zu stellen - und die Sachen damit auch nicht mehr kommerziell nutzen kann. Oder versteh ich das falsch.

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Jap, der Autor gibt denn Text mit den absenden ab und stellt diese durch so eine Klausel automatisch unter die CC. Damit müsst ihr euch selbst halt auch an die CC halten, weil ihr ja auch Dritte darstellt

kaktux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2006

Beiträge: 226

perfekt. Danke. Dann hab ich einfach nur nen Dreher meinen Gedanken gehabt. Der 2te Post hat mich dann doch etwas irritiert.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17597

Wohnort: Berlin

kaktux schrieb:

Aber dadurch, das er sich mit dem einstellen von Artikeln bereit erklärt sie unter die CC zu stellen, kann er die Sachen auch nicht mehr kommerziell nutzen.

Nö. Als Urheber steht es mir zu meine Werke hier unter einer Lizenz zu veröffentlichen, und anderswo unter einer anderen Lizenz. Das müsste man schon ausdrücklich erklären, dass man die Rechte exklusiv aufgibt.

Antworten |