Schon mal gedacht an die Lizenzen für alle Entwicklungen im Bereich Smartphone die patentiert sind. Wenn Canonical die bezahlt um ein Ubuntu-Phone zu bringen für die Öffentlichkeit dann kannst Du auch ein iPhone kaufen. Es ist alles geschützt und gesichert. Wir stehen noch bei mockups und bei mehr nicht. Für das P1i gibt es inzwischen themes im Ubuntu-Look und für android auch. Aber ubuntu im Telefon kann nicht besser werden als android oder ios. (Windows will ich auch nicht auf einem Telefon sehen. Habe vor ein paar Tagen mit einem HTC und neuestem Windows rumgespielt mehrere Stunden. Es ist schrott auf einem telefon.) (Mich stört es übrigens sehr, mein iPhone seit meinem Macschaden nicht mehr mit ubuntu und itunes synchronisieren zu können und freue mich schon auf Ende Februar wenn ich mir wieder einen ordenlichen Computer kaufen kann.)
[Gedanke] "Ubuntu Phone"
Anmeldungsdatum: Beiträge: 148 Wohnort: Vimmerby, Schweden |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 700 |
Also ich moechte gern nochmal das N900 von Nokia vorstellen, weil das wirklich eine gute Basis sein koennte. Du kannst es im Quer- und Hochformat benutzten und hast eine Qwerty-Tastatur. Dadurch finde ich die Terminal-Benutzung auch erst gut. Zudem ist auch schon UbuntuMobile, oder so aehnlich, darauf gelaufen. Und Archlinux ARM laeuft bisher auch ganz erfolgreich bei mir. Die Kernel-Sourcen gibt es auch zum freien herunterladen, also zum Ausprobieren waere es sicher erstmal gut. Und man kann mal ein Gefuehl fuer Ubuntu auf einem Smartphone bekommen. Aber die Treiber sind nur die Basis. Die noetige Software fehlt noch. Man koennte durchaus die Packete von Maemo patchen, so dass sie auch fuer Ubuntu laufen, wenn sie es nicht schon tuen. Aber warum sollte man nicht gleich die Maemo-Basis nutzen, diese erweitern und optimieren, ist ja schliesslich auch auf Debian-Basis. Und auf andere Plattformen lauffaehig bekommen. Somit breauchte man nicht bei Null anfangen. Was meint ihr dazu? |