ubuntuusers.de

Linux + Windows 8?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

georgy

Avatar von georgy

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2011

Beiträge: Zähle...

Microsoft will die Möglichkeit neuer Systeme mit Windows 8 offenbar so einschränken, dass ein Start eines alternativen Linux-Systems nicht mehr durchgeführt werden kann.

http://www.pcwelt.de/news/Zertifizierung-Microsoft-beschraenkt-Linux-Bootfaehigkeit-fuer-Windows-8-Hardware-4424733.html

Ich frag mich wie das werden wird?

georgy

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Aaaaaaaaaaaaaaaaaalt. Gibt hier schon einen Thread deswegen.

k1l

Avatar von k1l

Anmeldungsdatum:
22. September 2006

Beiträge: 1253

Wohnort: Köln

Auf PC Hardware haben sie es ja gelockert. Aber auf ARM bestehen sie auf einen Ausschluss von anderen OS.

Sie wissen halt, dass sie den Zug verpasst haben und wollen den ARM Markt wieder zurück holen.
Bei den Netbooks hat das ja noch funktioniert aber bei ARM wird das ne andere Nummer. Deswegen auch dieser harte Schritt.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17596

Wohnort: Berlin

Ich hoffe die europ. Kartellbehörde wird sich der Sache frühzeitig annehmen.

der_alex1980

Anmeldungsdatum:
7. November 2007

Beiträge: 112

k1l schrieb:

Aber auf ARM bestehen sie auf einen Ausschluss von anderen OS.

Nein, sie bestehen lediglich darauf, dass andere Betriebssysteme ebenfalls Secure Boot implementieren. Allerdings ist auf ARM-Geräten das Verkoppeln der Hardware mit dem Betriebssystem sowieso die Regel. Auch auf den meisten Android Tablets kann man nicht einfach ein anderes Betriebssystem booten, wenn man möchte, auf iPads erst recht nicht. Insofern wird hier viel Lärm um nichts gemacht.

Interessante Artikel zum Thema:

SmokeMaster

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2011

Beiträge: 117

Genau so ist es: viel Lärm um nix.

Die Hersteller der Geräte haben nach wie vor die Wahl den boot loader frei zu geben.

Dies wird, wie bei HTC Android phones sicher bewusst durch den Nutzer geschehen müssen.

Auf dem Desktop PC gibt es seitens der kernel Entwickler und Distributoren nur noch keine einstimmigkeit wie das mit den schlüsseln umgesetzt werden soll.

Auch für Linux wird das möglich sein, Technich machbar ist es wohl jetzt schon, nur die schlüsselvergabe möchte man so gestalten das es nicht zu sicherheitsproblemen kommt. (z.b. durch einen global gültigen Linux Schlüssel...)

Zudem wird Microsoft seine alten Systeme am Desktop nicht aussperren. Und alle bereits verkauften Versionen von Windows nachträglich mit einem Schlüssel zu versehen ist zu teuer.

Ganz zu schweigen davon das ich der sache nicht lange gebe bis es geknackt ist.

Googelt nach i-Phone jailbreak -alles wird geknackt! ...oder umgangen ☺

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

georgy schrieb:

http://www.pcwelt.de/news/Zertifizierung-Microsoft-beschraenkt-Linux-Bootfaehigkeit-fuer-Windows-8-Hardware-4424733.html

Einfach ein schlecht recherchierter Artikel, so wie auch bei einigen anderen Quellen im Netz.

Besser hier nachlesen und dann gleich selbst im dort verlinkten MS-Dokument nachschlagen (siehe dort S. 116): http://www.heise.de/ct/meldung/Microsoft-erzwingt-auf-Windows-8-ARM-Geraeten-UEFI-Secure-Boot-1413109.html

Gruß, Martin

r-h-t

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2012

Beiträge: 75

k1l schrieb:

Sie wissen halt, dass sie den Zug verpasst haben und wollen den ARM Markt wieder zurück holen.
Bei den Netbooks hat das ja noch funktioniert aber bei ARM wird das ne andere Nummer. Deswegen auch dieser harte Schritt.

Hanebüchener Unsinn. Kein Hersteller, der bei Sinnen ist, wird sich heute – besonders bei ARM – exklusiv an Microsoft binden. Es wird dann halt einige Nur-Windows-8-Tablets geben, aber mehr auch nicht.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17596

Wohnort: Berlin

Hier gibt es, lose zum Thema passend, eine übersetzte Transkription 🇩🇪 des Auftaktvortrags von Cory Doctorow, der angeblich keiner Vorstellung bedarf - da die dt. Wikipedia heute aber offen hat kann man aber nachlesen, wer Cory Doctorow ist. Link zum YouTube-Video gibt es am erstgenannten Platz auch.

nightsky

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2011

Beiträge: 312

Es regt mich auf, wenn die Leute von "skruppellosen Methoden der Unternehmen" geschockt sind oder sich darüber mockieren.

Wer ist denn davon überrascht? Es ist doch ein alter Hut, dass in unserem Finanzsystem (zu dem man gerne stehen kann wie man möchte) jede Firma ohne jedwede Moral an den Profit denkt. Ich sage nicht, dass das toll ist, aber es ist nunmal eine Tatsache und nichts neues.

Microsoft versucht natürlich wo es geht andere Betriebssysteme vom Markt zu vertreiben, egal mit welchen Mitteln, und zwar nicht weil Microsoft mit dem Teufel im Bunde steht, sondern weil es eine Firma ist, genau wie Apple oder IBM.

Wo ist der rießen Skandal? So läuft das nunmal in der freien Wirtschaft. Hier muss der Gesetzgeber aktiv werden, und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass das geschieht.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17596

Wohnort: Berlin

Welche Leute sind denn von "skrupellosen Methoden der Unternehmen" geschockt? Ich finde den Beitrag nicht.

Wo ist der Riesenskandal?

Sag Du es uns. Du würdest ja kaum für eine kleine Läppichkeit Deine wertvolle Zeit hier verschwenden, oder? 😉 Oder Strohmänner bauen?

nightsky

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2011

Beiträge: 312

user unknown schrieb:

Welche Leute sind denn von "skrupellosen Methoden der Unternehmen" geschockt? Ich finde den Beitrag nicht.

Wo ist der Riesenskandal?

Sag Du es uns.

Schau doch mal in den Planeten: http://www.bitblokes.de/2012/01/befurchtungen-wegen-uefi-absolut-gerechtfertigt-microsoft-sperrt-arm-anwender-und-hersteller-ein/ Ich begegne dieser "Oh mein Gott, sie sind noch böser als gedacht" Stimmung immer wieder.

user unknown schrieb:

Du würdest ja kaum für eine kleine Läppichkeit Deine wertvolle Zeit hier verschwenden, oder? 😉 Oder Strohmänner bauen?

Naja ich surfe hier meistens nebenbei wenn ich gerade nichts sinnvolles machen will, also in sofern tue ich das schon. Meine Kommentare hier haben noch nie irgendwas konstruktives gefördert sondern waren immer ein paar unter tausend, man kann sie also schon als bewusst verschwendete Zeit ansehen 😉

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17596

Wohnort: Berlin

Das musst Du dann aber dazu sagen, dass Du vom Planeten mit seinen externen Blogs redest. Wie soll man denn darauf kommen?

Antworten |