ubuntuusers.de

[Sammelthread] Ubuntu TV

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

burli

(Themenstarter)
Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Was mir gerade so durch den Kopf geht: braucht Ubuntu TV überhaupt einen Window Manager? Eigentlich läuft da doch alles im Vollbild und es gibt im Prinzip nur zwei "Layer". Einmal das Video oder ein Hintergrundbild und transparent darüber liegend das Dash.

Wenn dem so ist dürfte es schwierig sein, "normale" Anwendungen auf dem TV zu installieren und auszuführen.

SmokeMaster

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2011

Beiträge: 117

BlueCase schrieb:

Die ganze DRM diskussion ist doch überflüssig... Solange die Industrie sich von den Rechteinhabern DRM vorschreiben lässt was sie bauen sollen wird sich daran nichts ändern und dementsprechend auch nicht in HD für Linux zur Verfügung stehen (zumindest nicht die nächste Zeit).

*Hust*

Stichwort Dreambox, alle (Deutschen) HD Sender sind empfangbar, können mit gültiger Smart Card entschlüsselt werden, aufgezeichnet und gestreamt werden wie es der User möchte. Mit BluRay sieht es da anders aus, zumindest mit käuflich erworbenen. Wer die Gekaufte BluRay am Rechner Rippt und auf nen BluRay Rohling brennt kann auch diesen Film im Anschluss auf der Dreambox sehen.

In dem Zusammenhang hörte ich mal von einem Französischen Projekt welches die BluRay auf Linux möglich machen will, den Dreamboxen fehlt es dazu aber an Rechenpower.

Und wenn es auf der Dreambox geht, wird es auch auf Ubuntu TV gehen...

Überflüssig ist diese Diskusion nicht. Wer sich von Bösen Menschen Böses antun lässt dem widerfährt Böses! Also muss man sich nur zu wehren wissen.

Apfelfrisch

Avatar von Apfelfrisch

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 652

Also legal BlueRay kann definitiv nur bei einem in sich geschlossenen propritären System funktionieren (was UbuntuTv mit entsprechenden Anpassungen der Hersteller ja durchaus sein kann), da von der Scheibe bis zur Ausgabe DRM unterstütz werden muss. Ähnlich wird es sich wohl auch mit SmardCards verhalten, allerdinsg können die zumindest halb-legal über gängige cams lauffähig gemacht werden.

In dem Zusammenhang hörte ich mal von einem Französischen Projekt welches die BluRay auf Linux möglich machen will, den Dreamboxen fehlt es dazu aber an Rechenpower.

Ist aber auch nur halblegal. Die stellen glaub ich einfach nur ne Datenbank mit Schlüsseln der jeweiligen Bluerays online zur Verfügung, der Player is einfach nur ein gepatchter mplayer (oder war es vlc).

burli

(Themenstarter)
Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Sehr interessantes Interview von Nixie Pixel zu Ubuntu TV

http://www.youtube.com/watch?v=bwiFrN-fZTg

burli

(Themenstarter)
Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Canonical Design spezifiziert die Ziele von Ubuntu TV etwas genauer

Essential

  • 10′ interface- Watching Media (DVR, Live, Network(TV Guide is part of DVR/other services))- Control via remote control

High priority

  • Plugin support- Cloud and/or server storage (for home grown media)

  • Playback of physical media (USB cd/dvd/bluray drive)

  • Installable image

  • Easy configuration of new devices (eg. installing same plugins, mounting same network shares)

  • Ubuntu One Accounts

  • Push media to/from other Ubuntu devices / Media syncing capabilities (Pause on one device, resume from same spot on another device)

  • Collaborate with other Ubuntu devices (context: https://lists.launchpad.net/ubuntu-phone/msg00006.html )

  • Control from portable devices (phones/tablets/web interface/PC) (collaboration with Ubuntu Phone/Tablet?)

Medium priority

  • Sharing media with friends (social network connectivity)

  • Purchasing media through online stores (Ubuntu one/Amazon/Netflix)

Es soll also ein Image zum installieren geben. Damit dürfte dem HTPC mit Ubuntu TV nichts mehr im Weg stehen, yippie ☺

DeJe

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2008

Beiträge: 2377

Wenn man nicht unbedingt "Ubuntu" auf dem HTPC stehen haben muß, reißt die Featureliste nicht vom Hocker. 😉

Mal ehrlich, das sind doch mehr oder weniger "Must have". Netzwerkzugriff, Streaming, portable Devices, ... unterstützt heutzutage jede Linux-Box (und andere HTPC-Software). Selbst die "medium priority" sind da meist schon integriert und Vieles mehr. ❓

Wobei ich dies: burli schrieb:

Essential

  • 10′ interface- Watching Media (DVR, Live, Network(TV Guide is part of DVR/other services))- Control via remote control

nicht wirklich verstehe. Was soll "interface- Watching Media" sein?
Bedienbar über eine Fernbedienung? Wow, inovativ! 😀

burli

(Themenstarter)
Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

DeJe schrieb:

Wenn man nicht unbedingt "Ubuntu" auf dem HTPC stehen haben muß, reißt die Featureliste nicht vom Hocker. 😉

Mal ehrlich, das sind doch mehr oder weniger "Must have". Netzwerkzugriff, Streaming, portable Devices, ... unterstützt heutzutage jede Linux-Box (und andere HTPC-Software). Selbst die "medium priority" sind da meist schon integriert und Vieles mehr. ❓

Mag sein. Ich habe mir bisher nur XBMC angeschaut. So wirklich vom Hocker gehauen hat es mich nicht und es gab durchaus Probleme mit der Stabilität, speziell mit Erweiterungen.

Wobei ich dies: burli schrieb:

Essential

  • 10′ interface- Watching Media (DVR, Live, Network(TV Guide is part of DVR/other services))- Control via remote control

nicht wirklich verstehe. Was soll "interface- Watching Media" sein?
Bedienbar über eine Fernbedienung? Wow, inovativ! 😀

Ich glaube, es müsste eher so heißen

  • 10′ interface

  • Watching Media (DVR, Live, Network(TV Guide is part of DVR/other services))

  • Control via remote control

Das erste soll wohl heißen, dass es auf Geräten ab 10 Zoll funktioniert

Antworten |