ubuntuusers.de

Schon mal Fuduntu ausprobiert?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

ernani463

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2007

Beiträge: 426

Wohnort: 34516 Hof Lauterbach (Vöhl/KB)

Fahre derzeit zweigleisig, auf dem Produktivrechner Fedora 15, da der mit Ubuntu ab 11.04 nur noch schlecht und ab 11.10. gar nicht mehr zurecht kam. Und da ich mit dem neuen Installationsmodus überhaupt nicht zurecht kam, wäre ein Thema für sich warum nicht, habe ich Fedora 15 von einer PC-Welt DVD installiert. Läuft so weit solide, bzw. paradiesisch gut im Vergleich zu den Unity-Abkömmlingen, konnte mich sogar mit GNOME 3 anfreunden. Allerdings ist das Upgrade vergleichweise komplizierter, bzw. Fehleranfälliger. Da ich deshalb ohnehin eine Neuinstallation in Betracht ziehen muss, erscheint mir ein Rolling-Releause mit dem Besten aus Fedora und Ubuntu als attraktive Alternative.

Hat jemand schon mal ernsthaft mit Fuduntu gearbeitet? Die Live-DVD läuft so weit rund ist aber sehr mager ausgestattet, von daher würde mich interessieren, wie sich Fuduntu im Alltag bewährt hat.

Moderiert von primus pilus:

Thema in das richtige Forum verschoben.

Passenger

Avatar von Passenger

Anmeldungsdatum:
19. April 2010

Beiträge: 526

Ich hab's seit 1 Woche auf dem Laptop. Als erstes den Google Kram runtergeschmissen und Libre-Office installiert. Ich muß auch gestehen, das ich das erste Mal fremdgehe, sprich, ein System das nicht auf Debian basiert. Ich bin noch dabei mich einzuarbeiten.

Bisher läuft es rund und stabil. Immer noch mit Gnome 2 ausagestattet.

Alle was ich an Software brauche, ließ sich ohne Probleme nachinstallieren, außer ... avidemux. Ich finde weder ein passendes Paket, noch ist es in den Quellen.

Fuduntu soll ja für Netbooks ausgerichtet sein, und hat mit Ubuntu rein gar nichts zu tun. Der Name soll lediglich darauf hinweisen, daß die Handhabung und Installation so einfach ist, wie bei Ubuntu. Wie es sich auf einem Desktoprechner macht, kann ich dir also auch nicht sagen.

Jetzt kommt das aber: Ich hab' alles so übernommen wie es mir bei der Installation angeboten wurde. Meine Partition ist jetzt ein lvm und da fehlt mir momentan noch der Durchblick. Also nix mit gparted und mal eben vergrößern ... verkleinern oder verschieben.

Zum Thema Rolling Release ... das System soll nur alle 3 Monate aktualisiert werden (lasse mich gerne verbessern, wenn ich falsche Behauptungen aufstelle). Basiert auf Fedora 14 und ich schätze mal, Gnome 3 wird früher oder später unumgänglich sein. Stört mich persönlich allerdings nicht.

Im Netz ist recht wenig zu finden. Ein deutsches Forum gibt es nicht. Das englische ist in meinen Augen recht spärlich, und bietet mir persönlich wenig Hilfe.

Fuduntu ist, so mein bisheriger Eindruck recht nett. Wenn du dich mit Fedora auskennst, dürfte es kein Problem sein. Anscheinend existieren Lizenzen für mp3 und flash, ist also bereits mit dabei. Ich lasse es jetzt mal eine Weile auf dem Laptop, um mich ein wenig damit auseinanderzusetzen.

Vor dem ersten Aktualisieren solltest du dir allerdings das "fastest-mirror-plugin" installieren, denn da kommt eine ganze Latte an Updates. Ohne das plugin kann das recht lange dauern.

ernani463

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2007

Beiträge: 426

Wohnort: 34516 Hof Lauterbach (Vöhl/KB)

Kommt bei mir auch zuerst auf den Laptop, zumal der bislang eher selten im Einsatz ist. Meine Frau ist wenignutzerin und ich brauche ihn nur im Urlaub, seitdem ich keine Unity-Pannen mehr habe. Von daher geht der übliche Aktualisierungszirkus ein bisschen an dem Gerät vorbei, von alle halbe Jahr ein neue Version ganz zu schweigen. Abiword und Libreoffice wird auch so ziemlich das erste sein, was ich draufspielen will.

Antworten |