ubuntuusers.de

Chronium - Umgang mit Benutzerdaten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu
Antworten |

nmt

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2012

Beiträge: Zähle...

Hallo,

sammelt Chronium wie Chrome Daten des Benutzers? So etwas würde ich bei einem Open-Source-Projekt zunächst nicht erwarten... Aber wenn man bedenkt, dass das Programm von einer Firma mit kommerziellen Interessen entwickelt wird.

Hatte kürzlich das erste Mal Lubuntu installiert. Vorher war mir der Browser komplett unbekannt.

Danke im Voraus!

Valentin_II

Avatar von Valentin_II

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2011

Beiträge: 92

Weder Chrome noch Chromium sammeln übermäßig Daten. Zumindest nicht mehr als andere Browser.

nmt

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2012

Beiträge: 28

Wie ist es dann zu verstehen, dass Chrome, als er herauskam, wegen "user tracking" in die Kritik geriet? Von Firefox z. B. ist mir so etwas nicht bekannt. Vielleicht bin ich auch schlecht informiert.

Eine zusätzliche Frage: Steckt Chronium noch in der Entwicklungsphase? Der Browser hatte bei mir - frisch installiertes Lubuntu - die eine oder andere Macke. Zum Beispiel schien er nicht damit fertig zu werden, wenn ich Webformulare (input fields) sehr schnell ausfüllte. Da passierte dann plötzlich Unerwartetes, z.B. wurde irgendein Programmfenster in den Vordergrund geschaltet. Es ist mir unerklärlich, wieso Lubuntu es als Shortcut interpretieren sollte, wennn ich "mit höchster Geschwindkeit" eine Zeichenfolge in die Suchleiste von Google tippe.

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

nmt schrieb:

Wie ist es dann zu verstehen, dass Chrome, als er herauskam, wegen "user tracking" in die Kritik geriet? Von Firefox z. B. ist mir so etwas nicht bekannt. Vielleicht bin ich auch schlecht informiert.

Ich denke mal du meint die Unique ID, die gibts aber schon lange nicht mehr.

Eine zusätzliche Frage: Steckt Chronium noch in der Entwicklungsphase?

Natürlich, wäre auch schlimm wenn nicht. 😉 Es kommt doch alle 6 Wochen afaik eine neue Version raus.

Zum Beispiel schien er nicht damit fertig zu werden, wenn ich Webformulare (input fields) sehr schnell ausfüllte. Da passierte dann plötzlich Unerwartetes, z.B. wurde irgendein Programmfenster in den Vordergrund geschaltet.

Bist du sicher, dass das kein Werbepopup war oder Overlay-Banner? Leider setzen einige Seiten nach wie vor Werbepopups ein, die ein neues Browserfenster öffnen zu allen möglichen Events (Mausklick, Tastatureingabe, Timer...).

nmt

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2012

Beiträge: 28

Nein, das waren keine Popups, das ist passiert, als ich grade etwas in die Suchleiste der von Google eingegeben habe...

Ist ja auch egal. Chromium scheint 'clean' zu sein 😉.

PS: Verzeiht die mehrfache falsche Schreibweise "Chromium" ☺. Grad erst bemerkt. Danke.

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

sd19zz

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2011

Beiträge: Zähle...

nmt schrieb:

Hallo,

sammelt Chronium wie Chrome Daten des Benutzers? So etwas würde ich bei einem Open-Source-Projekt zunächst nicht erwarten... Aber wenn man bedenkt, dass das Programm von einer Firma mit kommerziellen Interessen entwickelt wird.

Hatte kürzlich das erste Mal Lubuntu installiert. Vorher war mir der Browser komplett unbekannt.

Danke im Voraus!

Auch Chromium sammelt Daten und überträgt sie anscheinend zu Servern, die Google gehören. Auf der openSUSE-Mailingliste gab es u.a. eine Diskussion über das von Google in Chromium eingeführte spdy-Protokoll und für was es denn so benutzt wird:

http://lists.opensuse.org/opensuse/2012-01/msg00140.html

Siehe auch: http://en.wikipedia.org/wiki/SPDY

Wenn Du Dir Sorgen um Deine Daten machst, solltest Du vielleicht kommerzialisierte Browser wie Chrome/Chromium und Firefox meiden (Firefox 11 enthält erstmals eine spdy-Implementation). Alternativen wären etwa Rekonq, Epiphany-Browser oder ein deutschsprachiger Seamonkey von seamonkey.at. Die Netzwerkprotokolle sind natürlich erst einmal eine rein technologische Geschichte, es kommt immer darauf an, wie sie vom Browserhersteller eingesetzt werden.

Felsen23

Anmeldungsdatum:
15. April 2009

Beiträge: 186

Chromium sammelt auf jeden Fall von Haus aus mehr Daten als Firefox. Zum Beispiel werden alle Eingaben in die Adresseiste(Omnibox) an Google übertragen, auch wenn man nur eine Webseite besucht. Das heißt das Google weiß, auf welchen Seiten du surfst, auch wenn Google sagt, dass sie die Daten nach ein paar Stunden anonymisieren.

MfG Felsen23

primus_pilus Team-Icon

Ehemalige
Avatar von primus_pilus

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 9144

Wohnort: NRW

Felsen23 schrieb:

Chromium sammelt auf jeden Fall von Haus aus mehr Daten als Firefox. Zum Beispiel werden alle Eingaben in die Adresseiste(Omnibox) an Google übertragen, auch wenn man nur eine Webseite besucht. Das heißt das Google weiß, auf welchen Seiten du surfst, auch wenn Google sagt, dass sie die Daten nach ein paar Stunden anonymisieren.

Das kann man auch deaktivieren: https://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&answer=114836

MalteP

Avatar von MalteP

Anmeldungsdatum:
1. September 2009

Beiträge: 442

Wohnort: Jena

Da die ursprüngliche Frage beantwortet ist und der Thread sich zu einer allgemeineren Diskussion entwickelt hat, möchte ich mich gleich mal dran hängen. Ich habe Chromium aus den offiziellen Quellen über das Softwarecenter installiert. Warum auch auf deb packete oder PPA zurückgreifen, wenn es auch einfach geht. Nun stelle ich aber fest, dass ich immer noch mit Chromium 15 unterwegs bin während überall die final 16 angepriesen wird. Gibt es einen Grund, warum die offiziellen Quellen nicht aktualisiert werden?

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

MalteP schrieb:

Da die ursprüngliche Frage beantwortet ist und der Thread sich zu einer allgemeineren Diskussion entwickelt hat, möchte ich mich gleich mal dran hängen.

Genügt dir meine Antwort in dem abgetrennten Thread nicht? Dass du die Frage jetzt hier nochmals stellst macht es nicht besser und wird bestimmt ebenfalls wieder abgetrennt und an dem bereits existierenden Thread drangehangen.

MalteP

Avatar von MalteP

Anmeldungsdatum:
1. September 2009

Beiträge: 442

Wohnort: Jena

Sorry, ich habe keine Mail oder ähnlich erhalten mit dem Hinweiß, dass der Thread abgetrennt wurde. Daher dachte, dass das System meine Antwort verschluckt hätte. Ich danke dir für die Aufklärung!

Antworten |