ubuntuusers.de

Turboprint Installation schlägt fehl

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Blue_Lord

Anmeldungsdatum:
14. November 2004

Beiträge: 70

Wohnort: Ludwigshafen

Hi,

Habe versucht Turboprint zu installieren - erfolglos.
Hier mein Mailverkehr mit zedonet.de:
\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––-

> Ich habe turboprint-1.91.tgz in meinen Home-Bereich heruntergeladen
> und entpackt.
> Dann ein root-Terminal gestartet und mit cd turboprint-1.91 in das
> Verzeichnis mit den entpackten Dateien gewechselt.
> Hier habe ich - wie in der Install-Anleitung angegeben - ./setup
> gestartet.
>
> dann erhalte ich diese Fehlernachricht:
> \––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––-
> \–––- bin/xtpsetup: error while loading shared libraries:
> libgtk-1.2.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory
> \––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––-
> \–––- eine Nachinstallation dieser Library ist nicht möglich, da nur
> diese Libraries verfügbar sind:
>
> libgtk1.2
> libgtk1.2-common
> libgtk1.2-dbg
> libgtk1.2-dev
> libgtk1.2-doc
>
> Das bisher benutzte rpm-Paket kann ich unter Ubuntu-Linux nicht
> verwenden.
>
> Gibt es für Turboprint ein Debian-Paket?
>
> Wie kann ich jetzt weiter verfahren, damit ich Turboprint wieder zum
> Laufen bringe?
>

Die Antwort:

die Library "libgtk1.2" sollte genau die fehlende sein.
Ein Debian-Paket gibt es leider (noch) nicht.

\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\–––
Nun steht der Ubuntu-Newbee natürlich mit dem Rücken zur Wand.

* Turboprint geht nicht.
* Drucker Canon i560 ist fast neu (Neukauf scheidet aus)
\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\–––-
Meine Frage an die Forums-Mitglieder:
Hat irgendjemand schon turboprint schon zum Laufen bekommen?
Und wie?
Oder hat jemand Tips, die mir weiterhelfen?

Besten Dank im Voraus

Blue Lord

daniel311 Team-Icon

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2004

Beiträge: 182

Hallo erstmal!

Hast Du die libgtk1.2 jetzt installiert? Das geht aus dem Mailverkehr leider nicht hervor. Ich würde aber trotzdem zur Vorsicht raten ein anderes Drucksystem zu installieren, da Ubuntu voll auf CUPS (Common Unix Printing System) setzt. Schau auf jeden Fall mal hier

http//www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=34701

Gruß
Daniel

Blue_Lord

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. November 2004

Beiträge: 70

Wohnort: Ludwigshafen

@daniel311 (Danke für deinen Beitrag)

Hallo, ich weiss nicht, ob du es gesehen hast:

'libgtk-1.2.so.0' wird gesucht, aber installiert ist
'libgtk1.2'

da ist doch schon ein Unterschied in den Namen.

Ein weiterer Versuch wird da vermutlich auch nichts nützen.

Dann: ich will kein anderes Drucksystem installieren.
Das bisherige rpm-Paket unter SuSE ist komplett für CUPS.
Da wird doch die alternative Methode mit dem ./setup - Verfahren
sicher ebenfalls mit CUPS arbeiten?

Den Tip mit dem japanischen Treiber kenne ich.
Den brauche ich nicht. Ich habe Turboprint gekauft.

Beste Grüße
Blue Lord

daniel311 Team-Icon

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2004

Beiträge: 182

Wir verstehen uns immer noch nicht richtig.

Das Paket libgtk1.2 enthält doch die Datei libgtk-1.2.so.0
Beweis (siehe letzte Zeile)

root@ubuntu~ # dpkg -L libgtk1.2
/.
/usr
/usr/share
/usr/share/doc
/usr/share/doc/libgtk1.2
/usr/share/doc/libgtk1.2/README
/usr/share/doc/libgtk1.2/changelog.Debian.gz
/usr/share/doc/libgtk1.2/FAQ.Debian
/usr/share/doc/libgtk1.2/README.Debian
/usr/share/doc/libgtk1.2/copyright
/usr/share/doc/libgtk1.2/changelog.gz
/usr/share/doc/libgtk1.2/NEWS.gz
/usr/share/doc/libgtk1.2/TODO.gz
/usr/share/doc/libgtk1.2/ChangeLog.pre-1-0.gz
/usr/lib
/usr/lib/libgdk-1.2.so.0.9.1
/usr/lib/libgtk-1.2.so.0.9.1
/usr/lib/libgdk-1.2.so.0
/usr/lib/libgtk-1.2.so.0

Und die Fehlermeldung lautet trotzdem 'libgtk-1.2.so.0 nicht gefunden'?

Blue_Lord

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. November 2004

Beiträge: 70

Wohnort: Ludwigshafen

@daniel311

so ist das mit den Ubuntu-Newbees.
Mein fehler.
1.
war der Meinung, dass beides getrennte Pakete seien.
2.
habe das rote Symbol vor dem Namen als 'installiert' interpretiert.
Nach Lesen der Hilfe muss ich mich korrigieren: es heisst 'Package is supported'
3.
jetzt muss ich einen neuen Versuch starten.

Danke (ich melde mich wieder)

Blue Lord

Glare

Anmeldungsdatum:
5. November 2004

Beiträge: 26

Wohnort: Seligenstadt

Anderer Vorschlag: Laß Turboprint weg und geh nach dieser Anleitung vor: http://www.debianforum.de/wiki/?page=Canoni550

Nimm aber folgende Pakete:

ftp://download.canon.jp/pub/driver/bj/linux/bjfiltercups-2.4-0.i386.rpm
ftp://download.canon.jp/pub/driver/bj/linux/bjfilterpixus560i-2.4-0.i386.rpm

Damit hat es bei mir 1a geklappt 😀

Edit: Ich hätte vielleicht mehr lesen sollen als nur den ersten Beitrag 🙄
Also wenn du unbedingt Turboprint nutzen möchtest/mußt kann ich dir leider nicht helfen.

Blue_Lord

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. November 2004

Beiträge: 70

Wohnort: Ludwigshafen

Hi, bin wieder zurück.

@Glare: siehe mein vorheriges Posting.

@Daniel: dank deiner Hartnäckigkeit, es läuft.
Habe jetzt libgtk1.2 'wirklich' installiert, Jetzt klappt alles!

Vielen Dank für eure Hilfe.

Blue Lord

Blue_Lord

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. November 2004

Beiträge: 70

Wohnort: Ludwigshafen

Hi,

Nachtrag:ö
habe das ganze prima am Laufen und eine Anleitung zur Verfügung gestellt:
siehe unter 'Anleitungen'

'Turboprint Installation und drucken mit GIMP'

Beste Grüße
Blue Lord

Antworten |