Abend zusammen,
ich lese mich gerade ein wenig in die Idee und Funktionsweise von ‘distributed social networks’ ein und habe ein paar Rückfragen dazu, inbesondere zu Friendica. Vielleicht hat der eine oder andere ein wenig Ahnung davon. (Ich selbst bin in keinem sozialen Netzwerk angemeldet.)
Mich interessiert vor allem das Verknüpfen/Integrieren von Netzwerken wie Twitter/Facebook in Netzwerke wie Friendica. Nehmen wir einfach mal Facebook als Beispiel. Hier sind mir einige Sachen unklar bzw. erscheinen seltsam.
Wenn ich solch ein Netzwerk in Friendica integriere, benötige ich – natürlich – einen Account im ‘Target’ Netzwerk. Anders gesagt: Friendica ist nur eine andere Plattform/App, die es mir ermöglicht auf Facebook zuzugreifen und meine Kontakte etc. in Friendica zu integrieren. Gewissermaßen ein ‘Mittelsmann’. Hier wird mir nun einiges unklar.
1. Ich gehe davon aus, dass selbst wenn ich mittels Friendica zu Facebook-Kontakten kommunizere, die Kommunikation auf dem Server von Facebook stattfindet, richtig? In diesem Sinne bietet Friendica also keine ‘verbesserte’ Anonymität. Stimmt das? Weiterhin: Da ich prinzipiell einen ‘Target’ Netzwerk Account benötige, wird meine Aktivität trotzdem dort geloggt? Auch Bilder, die bei Friendica hochgeladen, aber mit Facebook-Freunden geteilt werden sind dann im Facebook Server, oder nicht?
2. Hier: http://www.linuxpromagazine.com/Online/Features/Social-and-Private-with-Friendica/%28kategorie%29/0 heißt es, der Entwickler von Friendica, ‘Macgirvin[,] quit Facebook a couple of weeks before Quit Facebook Day but was unable to find a replacement site that addressed all his concerns.’ aber danach: For example, Macgirvin says, “I currently interact daily with friends on Facebook, Twitter, Diaspora*, Identi.ca, and Friendica – all from within Friendica. Das wiederum deutet doch irgendwie darauf hin, dass ein solcher Account im Target Netzwerk vermieden wurde? Oder kann man davon ausgehen, dass hier eine Neuanmeldung stattgefunden hat?
3. Hier: https://tryfriendica.net/help/Connectors steht folgendes:
a) The Facebook connector is a plugin/addon which allows you to interact with friends on Facebook from within Friendica. → OK.
b) If enabled, your Facebook friend list will be imported, and you will see and be able to respond to Facebook posts. → Hier, so meine Annahme, ist der response auf dem Facebook-Server.
c) Facebook members may also be added to private conversation groups. You will not be able to connect with individual Facebook accounts - → Unklar. Priv. Conv. Groups in Friendica, ja? Was meint der 2. Satz?
d) but will have your entire friend list imported and updated if new friends are added. → Ich müsste also neue Facebook-Kontakte ‘original’ auf Facebook hinzufügen, kann dies also nicht via Friendica, richtig?
...über einige kurze Gedanken und aufklärende Kommentare würde ich mich sehr freuen.
Grüße und danke im Voraus,
soerc