Hej tomtomtom,
... *duck-und-weg*
Dein Glück, sonst hätten Dich jetzt nämlich meine...ach was weiß ich nicht zum...gehörenden... getroffen. 🇸🇻
Gruß black tencate
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11234 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9470 |
Und wo ist jetzt der Unterschied zwischen Gnome3 und Unity - interessant in dem Link find ich aber den Hinweiß auf Ubuntu Kylin → lässt sich das mit Stäbchen bedienen 😀 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1253 Wohnort: Köln |
nee, das ist ein Bug vom Grundsystem und würde auch bei Kubuntu, Xubuntu und Lubuntu auftreten. Wahrscheinlich auch bei allen Wallbuntus. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11234 |
Hej k1l,
um so schlimmer, daß er nicht behoben wird! Sollte da nicht ein Patch in Ubiquity möglich sein? Statt alle Nase lang ein neues, vollverbugtes Release raus zubringen... ach was rede ich, hoffnungslos... Wenn meine alte Platte mit HH nicht abgeschmiert wäre, und die Nachinstallation in einigen Punkten (Beispiel v4l, git statt hg, auch das alte hg tut 's nicht mehr) nicht mehr funktioniert, könnte mir alles, was nach HH kam und kommt den Puckel runter rutschen. Gruß black tencate |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55236 Wohnort: Berlin |
Der Bug ist bereits behoben (wie aus dem schon geposteten Link zu sehen). Wie üblich wieder mal nur für die LTS-Version und die Entwicklungsversion. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 665 Wohnort: Wedel |
Moin, nach dem heutigen Update und Dist-Upgrade bin ich echt angenehm überrascht: Ubuntu 13.04 mit Unity läuft auf meinem Rechner sehr stabil und rund, vielleicht könnte es noch ein wenig schneller sein. Bei der Benutzung des Launchers hat sich sehr viel getan, z. B. Fensterwechsel bei mehreren Instanzen mit dem Mausrad, Liste geöffneter Fenster eines Programmes bei Rechtsklick auf das zugehörige Launcher-Symbol. Ich persönlich kann sehr gut produktiv damit arbeiten. Mit dem dconf-tool lässt sich auch die Größe der Laucher-Icons deutlich verkleinern. Klasse. Jetzt fehlt in dieser Hinsicht noch die Möglichkeit, auch die riesigen Icons in der Dash zu verkleinern. Jedenfalls eine erfreuliche Entwicklung! Gruß |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1510 |
Ich würde erstmal ganz Vorsichtig sein mit dem wechseln von Xubuntu auf Ubuntu. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55236 Wohnort: Berlin |
Weil? Ein paar Argumente wären da angebracht.
Das kannst du schon seit geraumer Zeit im gnome-control-center unter "Erscheinungsbild" anpassen. 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 665 Wohnort: Wedel |
Moin,
Eines seiner Argumente könnte sein, dass ich bei Xubuntu die 12.04-LTS-Version verwende, die vielleicht stabiler ist als die 13.04 . Aber, wie gesagt, Ubuntu 13.04 mit Unity läuft zumindest auf meinem Rechner schon jetzt erstaunlich gut - was nicht auf jeder Hardware so sein muss.
In den Einstellungen geht das nur bis 32 "Dings" runter, ich habe aber auf 24 verkleinert. So gefällt es mir sehr gut. Gruß |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 726 Wohnort: Augschburg am Lech |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1510 |
Ein paar Argumente? Bitte sollst du haben. Wenn zb Software installiert ist die nicht aus den Ubuntu Quellen stammen kann es zu Problemen führen. Da es "User" gibt die auch mal Software brauchen die nicht aus Ubuntu Quellen stammen. Gut es kann gut gehen aber "meine Erfahrung" mit solchen Versions Upgrades führte immer zu Abstürzen. Soll jeder machen was er will. Da Unity eh nicht meins ist, kommt für "mich" ein solches Upgrade eh nicht mehr in Frage. Weil es eben immer zu Abstürzen geführt hat. Letztes Version Upgrade von 11,04 auf 12,04 Lts war auch mein letztes Ubuntu Upgrade gewesen. Was am Ärgerlichsten gewesen ist, das ein fertiges System durch das Upgrade komplett zerschossen wurde. Wer natürlich nur Software aus den Quellen nutzt wird sicherlich keine Probleme haben. Aber da der Ubuntu Prepaid Auflade Manager immer noch nicht richtig klappt. Brauche "ich" zum Aufladen nach wie vor Ixconn. Und so mit Ubuntu fremde Software. Oder aber man benutzt zum Aufladen Windows7. Darum auch auf mein Desktop und Laptop Dualboot Systeme. Da unter Linux leider immer noch nicht alles so gut laufen tut wie unter Windows. Aber Linux wird immer besser muss ich sagen. Was unter Ubuntu 9,04 noch nicht lief läuft aber auf 12,10 schon sehr gut. Hier als Beispiel der Umts Stick"Zte K3565Z" unter 9,04 nur Edge Netz möglich. Ab 12,10 endlich auch Umts Netz nutzbar. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11234 |
Hej DPITTI,
nun, imo gilt noch immer (ich habe das nicht nachgeprüft, weil ich upgrades sowieso nicht mache, aber hier meinen Mostrich dazugeben muß 😀 ), daß von LTS zu LTS oder aber von Version zu Version ein upgrade von statten gehen darf, danach ist ein Sprung von 11.04 auf 11.10 gültig, auf 12.04 allerdings nicht. Kein Wunder also, wenn das in die Hose geht. Gruß black tencate |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1253 Wohnort: Köln |
stimmt so. Mit dem Verkürzen der Supportzeiten der nicht-LTS Versionen war das auch mal kurz im Gespräch, ob es geändert werden muss. Aber das wurde wieder verworfen soweit ich weiß. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1510 |
black tencate Mein Gott jetzt habe Ich mich halt mal verschrieben. Meinte auch 11,04 nach 11,10 und von 11,10 nach 12,04 das ging in die Hose. Wenn das nicht gültig sein soll K1l warum werden dann diese Updates angeboten? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11234 |
Hej DPITTI, daß Du Dich verschrieben hast, konnte ich ja nicht wissen (ich bin ja noch so klein) und
weil Linux was für 'mündige' Bürger ist. *duck und wäch* Gruß black tencate |