ubuntuusers.de

Prozessortaktung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Prozessortaktung.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Samstag Abend, Frau nicht zu Hause, Kind schläft - Zeit für's Ubuntu Wiki ☺

Habe einen neuen Beitrag geschrieben - Baustelle/CPU_Frequenz

Wie der Titel schon sagt geht es um die Abfrage der aktuellen und möglichen CPU Frequenz(en), der Einstellung des CPU Governors etc.

Rückmeldungen jeglicher Art sind erwünscht.

Gruß
noisefloor

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Wohnort: Berlin

Hallo noisefloor,
Ich habe erstmal ein paar Inhaltliche Fragen die aus dem Artikel nicht hervorgehen und wo ich selbst keine Antwort parat habe.
Dein Artikel basiert auf dem Programm "cpufreqd", oder auf was?
Was ist ein Governor?

weitere Fragen folgen sobald ich ein paar Antworten habe.

gruß
Ixel

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

Huhu.
Ich glaube, der erste Hinweis wäre lieber eine Expertenbox.
Die Sache mit root und sudo stimmt nicht, Befehle wie

echo ondemand | sudo tee > DATEINAME

funktionieren.
Gruß
David

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

danke für die Meldungen!
Dazu:

@Ixel: Der Artikel basiert auf keinem bestimmten Programm, sondern "nur" auf dem, was man mit dem genannten Unterverzeichnis in /sys machen kann.
Ein Governor ist in diesem Fall der Teil des Kernels, der Taktfrequenzwechsel basierend auf dem aktuellen Leistungsbedarf (der laufenden) Prozesse veranlaßt. Könnte man im Wiki-Artikel vielleicht noch erklären...
Noch zu der Frage: Die am Ende der Artikels erwähnt Kernel Doku beschreibt das ganze Thema sehr verständlich... Sollte man vielleicht stärker herausheben?

@droebbel:

Ich glaube, der erste Hinweis wäre lieber eine Expertenbox.

  • ok, kann man ändern...

    echo ondemand | sudo tee > DATEINAME

    - tut's bei mir nicht! Ausgabe Terminal:

    jochen@samsunglaptop:~$ echo conservative | sudo tee > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor
    bash: /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor: Permission denied


    Liegt aber wohl daran, dass wir uns hier im /sys Verzeichnis befinden...

Was man noch einbauen könnte ist, welcher Governor in welcher Situation "etwas bringt" (primär bei Laptops), wobei es eine pauschale Aussage wie "Governor XYZ ist der Beste" nicht richtig wäre.

Bei Fraqen - fragen ☺

Gruß
noisefloor

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

Du hast vollkommen Recht - was aber daran liegt, daß wir beide irrtümlich ein ">" verwendet haben, das da nicht hingehört.

$ echo ondemand | sudo tee /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor

funktioniert.

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

@droebbel: Danke für den Tip, tut's einwandfrei! Habe den Artikel entsprechend geändert. Ist auch gut so, dass wir jetzt das fiese "sudo su" los sind. ☺

Gruß
noisefloor

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Zum Artikel: Wir benutzen normalerweise keine Promptanzeige in unseren Artikeln. Ebenso würde ich die Ausgabe eines Befehls nur dann angeben, wenn es sinnvoll ist.

~$ echo conservative | sudo tee /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor 
Password:
conservative

halte ich nicht für sinnvoll. Die erste Zeile (ohne Prompt) reicht vollkommen.

Bei "Manuelle Änderungen vornehmen" kannst Du ruhig ein Fortgeschritten-Tag im Artikel setzen anstelle der Warnung.

Gruß, Dee

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Änderungen gemacht!

Gruß
noisefloor

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

So, verschoben: Prozessortaktung. Habe auch noch einige Fehler ausgebessert. "cpufreq_selector" hab ich lange gesucht...

Und ich glaube, ich sagte es Dir schonmal, aber es heißt DIE Syntax und nicht DER.

Gruß, Dee

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Und ich glaube, ich sagte es Dir schonmal, aber es heißt DIE Syntax und nicht DER.

  • stimmt, steht in "die" Duden...

cpufreq_selector 😳

Gruß
noisefloor

Power1Paul1

Anmeldungsdatum:
24. April 2009

Beiträge: 10

Ich hatte seit 9.04 einige Probleme gehabt, die ich hier beschrieben habe...

Ist das jetzt nur bei mir so oder sollte es im Wiki ergänzt werden?

Power1Paul1

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

erstmal das Problem im anderen Thread diskutieren. ☺

Gruß, noisefloor

Maduser

Avatar von Maduser

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2005

Beiträge: 1238

In dem Artikel wird mit chmod +s ohne weitere Kommentare empfohlen eine suid zu setzten. AFAIK sollte meine eigentlich nie selber suid setzten, da es sonst zu großen Sicherheitslücken kommen kann. Gibt es irgendwo eine genauere Analyse warum das hier sicher ist?

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

der "Trick" stammt wohl aus der Zeit vor dem PolicyKit, also vor Intrepid. Das steht im Text so indirekt auch drin.

Unter Hardy ist es halt notwendig, damit jeder Benutzer die Taktung anpassen kann, weil man dafür administrative Rechte braucht. Alternative wäre, den Nutzer zur admin-Gruppe hinzuzufügen, was sicherlich wenig sinnvoll ist...

Gruß, noisefloor

fofolokolipalu

Anmeldungsdatum:
1. April 2007

Beiträge: 811

Hallo, habe auch schon ein anderes Thema aufgemacht, nun aber mal besser hier:

Prozessortaktung: cpufreq-Eintrag im Gnome Konfigurationseditor fehlt

Habe meine Prozessortaktung dank Anleitung im Wiki Prozessortaktung schon ändern können und will diese nun dauerhaft konservativ einstellen. Leider fehlt der entsprechende Eintraf im Knofigurationseditor. Was hab ich falsch gemacht? Danke!

Antworten |