Ich bin niemand der sich jetzt mit Linux-Kernel gut auskennt, und google hat mir auch nicht geholfen.
Das Problem ist, dass ich für Arch (Raspberry Pi) einen Kernel benötige, der spezielle Treiber für Toucscreen+LCD beherbergt. Abgesehen davon, das ich es bisher nicht geschafft habe, einen eigenen kernel zu compilieren, hab ich auch kein wissen darüber, was die unterschiede zwischen den Kernel von Arch und Wheezy sind, oder ob sie villeicht so gar die gleichen sind. Zu meinem glück gibt es bereits vorkompilierte kernel für wheezy, die seinen zweck erfüllen.
Die Frage ist: Kann ich einfach den Kernel + die paar Dateien im ordner /lib auch auf Arch Nutzen, oder wird das nur probleme geben. Ich hab z.b. mal gelesen, dass z.b. der standardkernel, auch auf ubuntu läuft, wenn auch nicht mit allen funktionien wie der spezielle ubuntu-kernel. Beim Raspberry Pi sollte das doch das gleiche sein, oder?
mfg, pointhi