ubuntuusers.de

Welche Distri/Desktop bei Problemen mit Nvidia-Grafikkarte??

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

redfoxx13

Avatar von redfoxx13

Anmeldungsdatum:
14. August 2009

Beiträge: 4267

Hi fletschus

bzgl. Deiner RundPN mal meine Sicht.

Anhand Deiner Threads seit 2007 zu verschiedenen Linuxen bzw. Derivaten mal die einfache Frage.

Warum sollten wir hier ein Debian Derivat supporten?

fletschus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2007

Beiträge: 151

Wohnort: 67435 Neustadt

Damit ich meinen PC mit einem aktuellen System zum Laufen bekomme. Hab in den letzten Monaten wirklich alles mögliche ausprobiert, Lubuntu, Xubuntu, Cinnamon und noch ein zwei Distris, immer mit dem selben Grafikproblem, das ich - mit meinen nicht-Profi-Mitteln und Internetrecherche - nicht gelöst bekam. Drum hab ich eben mal in dieses Grafik-Forum rein gefragt, welche Lösung ihr seht. Ohne Angabe einer bestimmten Distri, weil ich offen bin für alle Distris, die mir halbwegs gefallen und die mit meiner Hardware können. Die Lösung von mrkramps mit Debian, das noch den proprietären Treiber unterstützt, mit dem mein aktuell installiertes Peppermint 3.0 läuft, fand ich einleuchtend.

Mir ist schon klar, dass es jetzt bestimmt ein #!-Forum gibt. Aber Ubuntu heißt doch miteinander, oder? Sollen wir uns in so vielen Foren verzetteln, wie es Distris gibt? Ist bestimmt eine interessante Grundsatzfrage, mir fehlt dazu der Überblick. Ich selbst hab - mit installiertem Peppermint - Wikiartikel geschrieben fürs Ubuntuuser.de-Wiki, weil ich denke, dass es gut ist, dieses wirklich gute und mit Abstand umfangreichste Wiki zu pflegen. Ich arbeite in Wikipedia mit. Mir kommt dieses Verzetteln der Linuxer irgendwie so vor, als würden 10 Gruppen 10 verschiedene Nachschlagewerke betreiben. Keins wird richtig gut, das Wissen in den einzelnen Werken überschneidet sich an allen möglichen Stellen. Widerspricht sich sogar an manchen Stellen, und keiner löst die Widersprüche in einem gemeinsamen Artikel auf. Keine glückliche Situation...

JörnS Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. November 2010

Beiträge: 2107

Das Problem ist natürlich, dass sich Details unterscheiden. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber du solltest dein Problem so lösen können:

su
apt-get update
apt-get install nvidia-xconfig
nvidia-xconfig

Danach einfach neu starten, dabei startet X dann ja (hoffentlich) wieder mit. Viel Erfolg!

fletschus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2007

Beiträge: 151

Wohnort: 67435 Neustadt

Gleich ausprobiert. Ergebnis: beim Hochfahren kein grafisches System mehr ☹

Ziemlich frustig für mich, weil ich eigentlich grad mit dem PC arbeiten muss und keine Zeit zum rumfigurieren hab. Im Moment fahr ich also mit dem guten alten Peppermint hoch. Vielleicht kann ich ja die Xorgconfig oder so vom funktionierenden System auf das andere rüberkopieren? Ich warte mal ab was ihr sagt...

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

CrunchBang ist Debian, also kann man sich bei der Einrichtung des Treibers auch entsprechend an deren Dokumentation halten - siehe NvidiaGraphicsDrivers.

JörnS Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. November 2010

Beiträge: 2107

fletschus schrieb:

Gleich ausprobiert. Ergebnis: beim Hochfahren kein grafisches System mehr ☹

Ziemlich frustig für mich, weil ich eigentlich grad mit dem PC arbeiten muss und keine Zeit zum rumfigurieren hab. Im Moment fahr ich also mit dem guten alten Peppermint hoch. Vielleicht kann ich ja die Xorgconfig oder so vom funktionierenden System auf das andere rüberkopieren? Ich warte mal ab was ihr sagt...

Das meinte ich, die feinen Unterschiede. Ich tippe mal, dass die Kernelschnittstellen usw nicht installiert sind. Mit Strg+Alt+F1 kannst du auf eine Konsole, dort loggst du dich ein (für das Passwort gibt es keine Rückmeldung, einfach blind eingeben und Enter drücken).

Dann installierst du:

su
apt-get update
apt-get install nvidia-kernel-legacy-96xx-dkms dkms linux-headers-686

Falls du wider Erwarten den Kernel für 486er fährst (PAE?) musst du statt linux-headers-686 natürlich linux-headers-486 installieren. Falls du dir unsicher bist, gibt

uname -a

dir Infos darüber.

Anschließend kannst du mit

reboot

sauber neu starten.

redfoxx13

Avatar von redfoxx13

Anmeldungsdatum:
14. August 2009

Beiträge: 4267

Hi fletschus schrieb:

Hab in den letzten Monaten wirklich alles mögliche ausprobiert, Lubuntu, Xubuntu, Cinnamon und noch ein zwei Distris, immer mit dem selben Grafikproblem,

Bei einem EVO?

Klick, klick und in nicht mal 2 Minuten ist eine noch unterstütze Karte von Nvidia oder AMD eingebaut.

Ein aktuelles *buntu installiert, Treiber installiert und fertig.

Der freie noveau geht auch bei einer noch älteren Nvidia, das habe ich Dir gezeigt.

Für den Rest Deines Wunsches, wurde von offizieller Seite des Teams schon genug geschrieben. Es gibt dafür andere deutschsprachige Foren z.B. http://www.linux-forum.de.

Eine nette Hilfe zu Debian, wie von Mr.Lxde JörnS oder mrkramps, ist hier nicht selbstverständlich und eher eine Ausnahme ☺ .

Naja, abgesehen davon, dass ein Derivat wie Bodhi 2.4 non-pae (basiert auf 12.04 mit Unterstützung bis ~ 2017) hier den ein oder anderen Helfer findet. Was eine *buntunahe Lösung für Deine alte Karte sein könnte.

JörnS schrieb:

Das Problem ist natürlich, dass sich Details unterscheiden.

Das meinte ich, die feinen Unterschiede.

Du meinst jetzt aber nicht, so "Kleinigkeit" wie ein versehentlich getipptes "dist-upgrade" 😬 . Bei meinem antix muss ich wie ein Schießhund aufpassen!

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wohnort: Oldenburg/Erlangen

redfoxx13 schrieb:

Der freie noveau geht auch bei einer noch älteren Nvidia, das habe ich Dir gezeigt.

Ich würde es aber nicht darauf anlegen...

fletschus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2007

Beiträge: 151

Wohnort: 67435 Neustadt

Hab vieles probiert, hat leider nichts geklappt ☹ Den Tipp von mrkramps schrieb:

CrunchBang ist Debian, also kann man sich bei der Einrichtung des Treibers auch entsprechend an deren Dokumentation halten - siehe NvidiaGraphicsDrivers.

hab ich abgearbeitet, danach ist das grafische System nicht mehr hochgefahren. Dann hab ich die xorg.conf von meinem alten Peppermint in den X11-Ordner von #! reingestellt, danach fuhr der PC wenigstens wieder mit #! hoch. Aber, trotz installation von nvidia.....96xx..., fährt er nicht mit dem nvidia-Treiber hoch. Ich hab dann noch verschiedene Versionen einer xorg.conf ausprobiert, aber der PC fährt entweder nicht im grafischen Modus hoch oder er fährt mit der miesen Grafik, also ohne den nvidia-96xx-Treiber hoch.

Der entscheidene Schritt, den ich nicht hinbekomme, ist die Aktivierung des Treibers.

Noch eine Idee, dann werd ichs wohl aufgeben: macht es Sinn, den ganzen X11-Ordner vom Peppermint-System ins #!-System zu übernehmen?


10 min später: Habs ausprobiert, ging leider nicht. System fährt im nicht-Grafik-Modus hoch. Ich gebs erst mal auf....

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Bei der Installation des nvidia-Treibers unter Debian wird man in einer Meldung darauf hingewiesen, dass man manuell den Treiber für den XServer aktivieren muss - also xorg.conf oder eine Konfigurationsdatei in xorg.conf.d. Die aktuell vorgesehene Methode wäre:

sudo nano /etc/X11/xorg.conf.d/20-nvidia.conf 

Und folgender Inhalt:

Section "Device"
    Identifier "Nvidia Quadro NVS"
    Driver "nvidia"
    Option "NoLogo" "1"
EndSetion

Mehr ist dafür nicht notwendig. Aber mit deinem Versuch den Ordner /etc/X11 mit den Inhalten einer anderen Distribution zu überschreiben, hast du jetzt ein Chaos angerichtet, dass ich hier nicht mehr beheben möchte.

fletschus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2007

Beiträge: 151

Wohnort: 67435 Neustadt

Alles klar, ich werd einfach #! neu installieren, war ja sonst noch keine Arbeit reingesteckt. Dann probier ich deine Tipps nochmal aus. Diese Datei /etc/X11/xorg.conf.d/20-nvidia.conf hatte ich schon mal angelegt, der Inhalt war etwas anders. Den Identifier hatte ich nach Vorlage "My GPU" genannt, so wie es in der Anleitung stand. Das kann es natürlich gewesen sein...(knirsch....)

Noch eine Frage zu

    Option "NoLogo" "1"

Heißt das, dass das Logo nicht eingeblendet wird. Die Einblendung wäre nett, dann würde ich sehen ob der Nvidia-Treiber geladen wird. Also statt dessen eine 0 statt einer 1?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

fletschus schrieb:

Den Identifier hatte ich nach Vorlage "My GPU" genannt,

Völlig egal. Aber gewöhne Dir Leerzeichen ab! Fehlerquelle.

    Option "NoLogo" "1"

Heißt das, dass das Logo nicht eingeblendet wird.

Richtig. Aber nur bei nvidia, nicht bei nouveau.

Also statt dessen eine 0 statt einer 1?

Oder die Zeile gar nicht bringen. Default ist anzeigen, zumindest bei den Treibern von nvidia.com. Ob auch bei jeder Version von paketierten aus jeder Quelle, ist eine andere Frage.

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Die Option NoLogo hätte ich erläutern müssen, entschuldigung. Ich bin einfach davon ausgegangen, dass niemand dieses überflüssige Nvidia-Logo haben möchte. Der Wert für Identifier ist einfach nur eine Zeichenkette, die das Gerät mit einem Namen für den XServer registriert und ist - in diesem konkreten Fall egal ob mit oder ohne Leerzeichen - eine beliebige Bezeichnung für die Grafikkarte. Wichtig ist nur, dass alle Werte der XServer-Konfiguration in Anführungszeichen stehen um eine Zeichenkette als zusammenhängenden Wert zu maskieren.

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wohnort: Oldenburg/Erlangen

axt schrieb:

Ob auch bei jeder Version von paketierten aus jeder Quelle, ist eine andere Frage.

Wenn es die Möglichkeit gäbe dies ohne Verletzung der Lizenzbedingungen zu verändern, wär dies garantiert schon geschehen. Selbst bei dem offen liegenden Kernel-Teil muss man für jeden Furz seine Erlaubnis bei Nvidia einholen...

chilidude

Avatar von chilidude

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2010

Beiträge: 867

fletschus schrieb:

Hi, ich hab einen ca. 10 Jahre alten HP compaq Evo mit integrierter Nvidia Quadro NVS 400.

Versuch doch mal mit den Kompatibiltätsoptionen beim Booten einer Live-CD zu arbeiten. Wenn das funktioniert kann man den Parameter auch manuell über grub binden.