Hallo Leute,
wie kann man unter Gnome denn einen Ausdruck mehrseitig gestalten?
Will heissen: Ich will 4 Din-A4-Seiten aus OpenOffice.org auf eine einzige Seite bekommen.
Danke.
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 871 Wohnort: Beckingen |
Hallo Leute, wie kann man unter Gnome denn einen Ausdruck mehrseitig gestalten? Danke. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 41 |
.... geht das unter linux eigentlich? wenn ja, mich interessiert es ebenfalls |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29 |
Das geht auf jeden Fall, hab das mal irgendwo gelesen, aber leider weiß ich nicht mehr wo. 🙄 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2159 |
Normalerweise muss das der Drucker unterstützen, und nicht die Software. Kenne es nur so, das man in den Drucker Treibern Einstellt wieviele Seiten man auf einer Drucken möchte. Wäre mir persönlich neu, das dies eine Einstellung von Mozilla, Gimp etc. wäre. Ansonsten meine ich aber es gibt noch irgendeine Software wo man den Druckauftrag zu der Software schickt, diese dann das ganze Bearbeitet, und dann erst zum Drucker schickt. ... Aber keine Ahnung welche Software man da genau benötigt, unter Windows meine ich musste man sich dafür nochmal GhostView installieren, und das entsprechend konfigurieren. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 871 Wohnort: Beckingen |
Hi, aus Evolution heraus kann man die Option übrigens einstellen: Bei KDE übernimmt das der Druckdialog 'kprinter' (unter der Haube macht das wahrscheinlich Ghostscript). 'kprinter' kann man auch von Firefox oder Ooo aus aufrufen. Gibt's was vergleichbares bei Gnome? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 41 |
http://www.ubuntuusers.de/viewtopic.php?p=778#778 so muss ich es nicht nochmal schreiben 8) |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 871 Wohnort: Beckingen |
Danke 8) |