ubuntuusers.de

FVWM - Einstiegskurs zum Runterladen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

hans1967

Anmeldungsdatum:
19. August 2005

Beiträge: 49

Hi Community,

Wenn ihr alle grafischen Linux-Desktop-Umgebungen ausprobiert und jedes Update mitgemacht habt und ihr davon müde seid und endlich bei einem vernünftigen schlanken und schnellen Window-Manager bleiben wollt, mit dem ihr alle erdenklichen Features und Eye-Candys und noch mehr wahlweise nach eurem Geschmack implementieren könnt - aber eben nicht müßt - dann werdet ihr wahrscheinlich bei dem legendären Window-Manager der Unix-Freaks der ersten Stunde, dem FVWM, angekommen sein 😉

Ich bin über die FVWM-Homepage (http://www.fvwm.org/) auf den FVWM Beginners Guide von Jaimos F Skriletz gestoßen.

http://www.zensites.net/fvwm/guide/

Er steht unter der GNU Free Documentation License. Diese seltene Doku für Anfänger hat mir sehr gefallen. Das Problem war nur, daß ich sie gern in einem Print-freundlichen Format gehabt hätte. Also habe ich mir die Arbeit gemacht, das HTML-Tutorial in ein PDF-Dokument zu verwandeln. Das war mehr Arbeit, als ich zunächst vermutet hätte. Daher die Idee, diese Einführung allen Interessierten zugänglich zu machen. Ich habe sowohl die PDF- als auch die HTML-Version in ein ZIP-Archiv von knapp 4 MB gepackt. Ihr könnt es hier runterladen:

http://www.megaupload.com/?d=33HTIQB2

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.

Best regards.

hans1967

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Fein das.
Wenn ich nach meiner Offline-Zeit wieder mehr Bandbreite zur Verfügung habe, werd ich mir das Tutorial zu Gemüte führen.

Hättest Du nicht Lust für das Wiki eine kurze Einführung in FVWM zu schreiben. Muß nix Großes sein. Vielleicht so was wie Erste Schritte ...

Wenn Dir der Syntax nocht so schmeckt, kannst Du mir das auch als reines txt.-File als pn oder Mail schicken. Ich bereite es entsprechend auf.

Danke Rainer

hans1967

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. August 2005

Beiträge: 49

Hallo Rainer,

Leider habe ich noch nichtmal ein Linux installiert, auf dem man ein FVWM laufen lassen, könnte. Vor mehr als fünf Jahren bin ich mal mit einem Uralt-FVWM auf einem Suse-Linux NICHT klargekommen. Auf die Gefahr hin, daß ihr mich für verrückt haltet, das thread-eröffnende Posting hier war mein Probe-Debüt als Werbetexter 😉 ich hab ja sonst nix besseres zu tun. Scherz beiseite. Da ich meinen Rechner zum Arbeiten brauche, bin ich auf den FVWM bei meiner Suche nach einer konservativen, schlanken und flexiblen Lösung des Desktop-Problems gestoßen. Der FVWM wird von vernünftigen Unix-Cracks geschätzt, die ihren Rechner, wie ich, wahrscheinlich vorwiegend als Werkzeug zum Arbeiten benötigen. Also muß irgendwas dran sein an dem Teil. Ich habe jedenfalls keine Lust, dauernd was neues auszuprobieren, rumzuspielen oder meinen Rechner mit immmer neuen Features und Overhead à la M$ Windows zu quälen.

Hier noch ein netter Link zur Website eines weiblichen FVWM-Fans:

http://ironphoenix.org/tril/fvwm/configs/

Heute habe ich nochmal ein Progrämmchen für M$ Windows umgeschrieben, weil ich es wahrscheinlich noch ein paar Monate brauchen werde. Bin mal gespannt, wann ich es geschafft haben werde, mich nur noch mit Linux rumzuärgern, statt mit M$ Windows. Ich mach mir da keine Illusionen. Das Mitlesen der Threads in diesem Forum zum Thema Fritzcard-DSL installieren hat mir jedenfalls nicht gerade Mut gemacht. Also erst mal wieder fett Geld ausgeben für ein externes DSL-Modem mit Router. Leute, mit der Hardware-Situation unter Linux kann man sich auch gleich einen Apple kaufen. Noch besser: Computer aus dem Fenster schmeißen, und fürderhin nur noch in der Natur spazieren gehen und die vernachlässigten Sozialkontakte pflegen. Ob ich mich nun mit Microsoft oder mit Linux zum Computer-Konsum-Idioten machen lasse, die dafür aufgewendete Lebenszeit ist für immer verloren :twisted:

Dennoch wäre ich sehr dankbar, wenn Windows Vista an mir vorrüberginge 🙄

Best regards.

hans1967

JuergenF

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 2009

Wohnort: FFM

Dennoch wäre ich sehr dankbar, wenn Windows Vista an mir vorrüberginge

Nun, ich denke mal, MS kann es sich auch nicht mehr so wie bisher erlauben, zwangs-Upgrades zu forcieren.
Da wird Dir auch noch 5 Jahre weiter möglich sein, Dein bisheriges System zu nutzen, Linux dabei weiter als 2.-System zu haben und da die Entwicklung zu verfolgen.

BTW: sollte ich thematisch daneben liegen, liegts daran, dass ich Dein Posting mit meiner momentanen Brille nicht so richtig fixieren konnte.
Kennst Du Absätze?

Antworten |