ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Autogrammadresse von Linus Torvalds

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

dergrimm.

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2006

Beiträge: 438

Liebe Linuxuser!

Gerade war mir sehr langweilig, weshalb ich bei Google aus langeweile "Autogrammadresse Linus Torvalds" eingab.
Und tatsächlich. Google zeigt einige Treffer.

Zitat:
Linus Torvalds
c/o OSDL
12725 SW Millikan Way
Suite 400
Beaverton, OR 97005
Die Vereinigten Staaten
Wie man fanpost und autogrammbitten an Linus Torvalds schickt:

Falls Sie ein Autogramm haben möchten, lesen die Richtlinien unten. Falls Sie nur einen Brief an obige Adresse schicken und nichts zurück haben möchten, können Sie aufhören zu lesen! Falls Sie in den Vereinigte Staaten leben, schicken Sie einen ordentlich gestempelten und an sich selbst adressierten Umschlag (Mindestgröße 11x22cm) mit Ihrem Brief und ein Foto. Sie können noch ein Stück Karton hineintun, damit das Foto nicht geknickt wird beim Verschicken und auch auf den Umschlag schreiben "Nicht Knicken". Falls Sie nicht in den Vereinigte Staaten leben, legen Sie noch einige Internationale Antwortscheine dazu. Die IAS (englisch: International Reply Coupon) werden vom empfänger dazu verwendet, die briefmarken zu kaufen. Sie können sie nur bei Ihrer Poststelle erhalten. Schicken Sie Ihren Brief und warten. Im Durchschnitt vergehen 3 Monate und mehr Wartezeit auf eine Antwort.

Quelle:http://de.fanmail.biz/55265.html

Was sagt ihr dazu?
Hat einer von euch schonmal geschrieben?
Ein normaler Brief ohne Antwortschein kostet in die USA 1,70€ aus DE.Kann man nicht einfach einen normalen Brief nehmen, und in diesen einen anderen, an sich selbst andressierten und frankierten Umschlag hineinstecken?

P.S. Sorry, wenn der Thread doppelt auftauchen sollte, es hat gerade im Stammtisch nicht gefunzt. Falls es den thread außversehen doppelt geben sollte, bitte ich die Mods, es zu entfernen.

spoilerhead

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2005

Beiträge: 324

der-grimm-2006 hat geschrieben:

Ein normaler Brief ohne Antwortschein kostet in die USA 1,70€ aus DE.Kann man nicht einfach einen normalen Brief nehmen, und in diesen einen anderen, an sich selbst andressierten und frankierten Umschlag hineinstecken?

wenn du briefe abschicken willst, musst du die briefmarken des absenderlandes raufgeben 😉

dergrimm.

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2006

Beiträge: 438

Da ich keine Ausländischen briefmarken habe, wird wohl ein int. Antwortschein eine Lösung darstellen. (Steht ja auch im Text!).
Das ist das richtige? http://www.deutschepost.de/dpag?xmlFile=link1015146_1007753 Dann würde der Preis bei 3,70€ liegen

SirSiggi

Avatar von SirSiggi

Anmeldungsdatum:
12. September 2005

Beiträge: 823

Was bitte will man mit einem Autogramm von Linus Torvalds?

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

Was will man überhaupt mit Autogrammkarten?

dergrimm.

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2006

Beiträge: 438

Fande das eigentlich eine ganz witzige Idee, wobei ja auch die Autogramme gedruckt sein sollen....
Wer nicht, muss es ja nicht machen.
Ich dachte, es wäre nur nett, es anderne mittzuteilen.

DarkApollo

Avatar von DarkApollo

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2006

Beiträge: 170

Wohnort: Chemnitz

SirSiggi hat geschrieben:

Was bitte will man mit einem Autogramm von Linus Torvalds?

An die Wand hängen? In nen Bilderahmen und auf den Arbeitsplatz...etc pp 😉

dasWeißbrot

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2006

Beiträge: 147

Naja, da ich persönlich in vielen Punkten nicht der Meinung von Torvalds bin, werde ich das schonmal nicht machen. Nur weil der den Kernel angefangen hat zu schreiben, muss man ihn ja nicht gleich als Gott verehren. Dieser Mann neigt sehr schnell zu Beleidigungen und Schnellschüssen, dass er mir inzwischen sehr unsympathisch ist. Aber jedem das seine.

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Ich bitte Euch beim Thema zu bleiben. Der restliche Unsinn, der hier entstanden ist, findet Ihr im Stammtisch: http://forum.ubuntuusers.de/topic/107525/ . Da könnt Ihr Euch gerne austoben.

Gruß, Dee

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Ich hätte viel lieber einen BRAVO-Starschnitt von Richard Stallman.

Apfelfrisch

Avatar von Apfelfrisch

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 652

Dieser Mann neigt sehr schnell zu Beleidigungen und Schnellschüssen, dass er mir inzwischen sehr unsympathisch ist. Aber jedem das seine.

Ja, mir wird er auch zusehends unsympathischer!

Ich hätte viel lieber einen BRAVO-Starschnitt von Richard Stallman.

Hehe, jaaaa. Dann könnt man sich endlich mal wieder Bravoseiten an die Wand kleben! 🤣

dergrimm.

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2006

Beiträge: 438

Dann druck dir ein bild von Richard Stallman groß aus...kannst es ja in 4 Teile a ein DINA4 Blatt teilen...
Ne echt, so schön find ich den Stallmann nicht, gut Torvalds ist auch nicht so der Hit, aber egal.

robotangel

Avatar von robotangel

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2006

Beiträge: 276

Wohnort: Köln

Ja ja, der Stallman. Der hat einfach ein GÖTTLICHES Auftreten 😉
Muss ich immer wieder grinsen wenn ich den sehe ☺

Angor

Avatar von Angor

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2006

Beiträge: 1101

Wohnort: Bonn

Torvalds und Stallman hässlich?
Lasst uns das ubuntuusersklischee erfüllen!
Oh wunderschöner Mark Shuttleworth, wir lieben dich!
Und nun alle im hypnotischen rythmus "mark mark mark"
😉

Apfelfrisch

Avatar von Apfelfrisch

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 652

Dann druck dir ein bild von Richard Stallman groß aus...kannst es ja in 4 Teile a ein DINA4 Blatt teilen...
Ne echt, so schön find ich den Stallmann nicht, gut Torvalds ist auch nicht so der Hit, aber egal.

Mal abgesehen davon, dass ich mir auch keine Bilder von schönen Männer an die Wand klebe 🙄, passt das aussehen von Stallman doch wie die Faust aufs Auge.
Wer will den schon einen durchgestylten Shuttelworth... :twisted:
Doch da würd ich mir lieber nen langhaarigen Althippie an die Wand pinnen!

Antworten |