ist eventuell auch mein Produktivsystem kaputt.
Du hast es offensichtlich nicht verstanden. VMs sind vereinfacht gesagt eingesperrte Systeme.
Ich habe im Neuen PC Wechselrahmen
Mit solchem Zeug kannst Du viel mehr und wirklich etwas zerhauen.
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |
Du hast es offensichtlich nicht verstanden. VMs sind vereinfacht gesagt eingesperrte Systeme.
Mit solchem Zeug kannst Du viel mehr und wirklich etwas zerhauen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1920 |
hallo, mach doch einfach was axt dir rät. Ich habe es gerade ausprobiert, Installation in der VM in 30 Minuten mit Download des ISO, dabei ist die Möhre 12 Jahre alt. Die fertige Installation fühlt sich nicht besonders flüssig an, hat aber bisher keine Auffälligkeiten und Fehlermeldungen. Diese Antwort kommt aus KDE neon in der VM, mit der selben ISO wie bei dir. Ich probier jetzt noch die Installation von DKMS und der GuestAdditions, die haben vor einem halben Jahr noch Probleme gemacht, und dann schmeiß ich die Maschine wieder weg, da ich sowas nicht brauche. gruß archy |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 115 Wohnort: Börde |
Hallo, ich war jetzt auch mal neugierig und habe in VB(5.1.26) KDE neon 5.8.7(neonuserltsedition-20170823-0018-amd64.iso) installiert. Installation ist schon wie erwähnt einfach, schnell und Paket(Software) ist nicht so groß wie bei Kubuntu. Läuft in der VB flüssig und stabil. Nachinstallationen funktionieren auch ohne Probleme. Ein Vergleich zu Kubuntu 17.04/17.10 zeigt dir auch ob oder welche Unterschiede. Zum kennenlernen und probieren ist eine VB doch gut geeignet. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |
Selbstverständlich, aber nicht nur (das ist nicht nur ein "Spielzeug"), bis hin zu kompletten Servern im Produktivbetrieb kann virtualisiert werden (ja, es gibt auch noch andere Virtualisierer). Was habt Ihr denn da beide für eine gräßliche Fenstermenuleistenhintergrundfarbe? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1920 |
hallo axt, das ist "breeze dark" mit eigener Farbkomposition, da mein rechtes Auge seit einer Staroperation extrem lichtempfindlich ist. Übrigens, die 3D Beschleunigung die in VB angeboten wird verträgt NEON nach Installation von DKMS und der "GuestAdditions" immer noch nicht, das ergibt einen Desktop auf dem keine Anmeldung möglich ist. gruß archy |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9510 |
mag für dich dann bestimmt angenehm sein, aber ich kann die Frage von axt verstehen - probier mal die "Oxygen-Schiene" - das ist auch dunkel, aber m.E. wesentlich harmonischer. 😛
Also richtig installiert flutscht Neon richtig gut → wenn du n paar freie GBs auf der Platte hast, dann kann ich ne parallele Installation nur empfehlen. 😉
Grüße, Frieder |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 363 |
Kann ich auch empfehlen.
Bei mir auch ... bis auf eine Kleinigkeit. Startet bei dir Akonadi automatisch, wenn du Kmail startest? Oder benutzt du Kmail gar nicht als Email-Programm? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9510 |
ich nutze Thunderbird - mit Kmail konnte ich mich nie so richtig anfreunden. Hat aber mit meiner Back-up-Strategie zu tun → ich ziehe mir meinen gesicherten Mit Aber wie erwähnt, mein Traum wär ein Grüßle Frieder |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 115 Wohnort: Börde |
Hallo und schöne Grüße @axt - natürlich hast du wie immer recht. Auch mir ist bekannt, dass es andere Virtualisierer gibt. Dazu gibt es ja genug im Wiki und im Forum nachzulesen. 👍 Für mich ist aber die VB ein Spielzeug bevor ich auf FPL installiere. Was andere machen ist . . .! Ich wollte höflich nur deinen Vorschlag unterstützen, dass das immer gut bei mir mit einer VB funktioniert. Gräßliche Fenstermenuleistenhintergrundfarbe? - ist eben eine Variante von neo. Ich finde Grundinstallation ist schlanker und flutscht schneller als Kubuntu. Wer KDE-Fan ist, hat eben eine neue Variante. Nicht vergessen, es gibt aber auch noch aktuelle Linux-Distrie mit KDE 3. Wie jeder es eben mag! So und Sonntag schmeckt der Kaffee wieder in der Buttergasse 😉 |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55321 Wohnort: Berlin |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 115 Wohnort: Börde |
Trinity Desktop / KDE 3 - Q4OS |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55321 Wohnort: Berlin |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 115 Wohnort: Börde |
Moin, Moin - na gut Q4OS verwendet Desktopumgebung Trinity, die wiederum vom alten KDE3 "abstammt" / tde-ubuntu-14.04-desktop-r14.0.4.(trinity-cdimages) - Desktopumgebung Trinity. Arbeitet man damit, ist es für mich laut Abstammungslehre KDE3. Lassen wir es so stehen? Wem's interessiert - Tante Google fragen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 115 Wohnort: Börde |
OK - Antwort über Umwege verstanden. Schön das es noch Humor gibt. 😉 |