Gestern bei Linaro Connect hat Projektteflehrerin Iliyan Malchev angekündigt, dass Greg Kroah-Hartman,
der derzeitige Betreuer der LTS-Kernel für die Linux Foundation, die Stützzeit für LTS-Kernel von
2 Jahren auf 6 Jahre verlängert hat. Und das ist noch nicht weit von der zukünftigen Idee, das neue
Extended LTS (ELTS oder XLTS) startet mit dem Linux Kernel 4.4.
Dies ist eine große Veränderung für alle in der Linux-Community, da es nicht nur für Android, sondern
auch für Linux auf dem Desktop und vor allem für Linux-Server gilt. Es wird interessant sein zu sehen,
was Unternehmen wie Ubuntu und Red Hat jetzt mit den LTS-Versionen ihrer Distributionen machen.
Du mußt hier weder irgendwelche "News" als Quasikomplettzitat (Dir ist klar, daß man nicht alles darf, was geht?) ohne eigene Meinung bringen (hätte nicht schon jemand geantwortet, wäre der Thread nach Reglement verborgen worden) noch vor allem ständig die Ausgabe eines Translators copypasten und das dann auch noch mit Code-Syntax (Du bist auf korrekte Forensyntax bereits hingewiesen worden). Wer das benötigt, kann dies selbst anwerfen.
Es wird interessant sein zu sehen, was Unternehmen wie Ubuntu und Red Hat jetzt mit den LTS-Versionen ihrer Distributionen machen.
Da ist gar nichts interessant. Beispielsweise Ubuntu (und das Unternehmen heißt Canonical) hat von Support-Zeiträumen der Vanilla-Kernels seit jeher abweichende für seine eigenen Kernels.