The_Wizard
Anmeldungsdatum: 8. Dezember 2008
Beiträge: 421
Wohnort: Augsburg
|
Hallöchen zusammen! DJKUhpisse schrieb: Geht mit SeaMonkey auch. Dort gibt es nicht die Flash-Schikane von Mozilla.
Ich benutze diese Suite ja schon seit der Zeit, als sie noch Netscape war, aber garantiert nicht wegen Flash, dieser "schweizer Käse" ist schon lange von meinem System verschwunden! Außerdem wird der Mist bzw. die Unterstützung des Plugins auch bei SeaMonkey in Bälde rausgeworfen, da ja selbst Adobe dieses weltweite Sicherheitsrisiko einstellen will. Das Ding benötigt doch kaum noch jemand (höchstens für Games bei Facebook oder für Werbung) und wird auch nicht umsonst von fast keinem Browser mehr unterstützt. Ist ja auch irgendwie Blödsinn: Auf der einen Seite versucht man mit Linux ein relativ sicheres Betriebssystem zu verwenden, andererseits baut man mit Flash freiwillig Löcher und damit auch Hintertüren rein! Ich verrammle ja auch nicht sämtliche Fenster hier im zweiten Stock, aber lasse meine Tür sperrangelweit geöffnet. Wozu sichere ich denn meinen Browser ab, wenn ich ihn dann mit Flash wieder der Öffentlichkeit preisgebe? Dann kann ich ja gleich Windows XP SP1 mit dem IE6 verwenden, das ist auch nicht viel unsicherer! Übrigens hat Apple beim Safari mit dem Rauswurf von Flash begonnen, eine der wenigen beachtenswertesten Ideen von Apple. Als alter Fan von ATARI (also dem Original) ist das ein wirklich großes Lob von mir, denn eigentlich halte ich von dem angefressenen Fallobst mal wirklich absolut gar nichts. Es lebe der TT030 mit MultiTOS, durch dessen Unterbau MiNT bin ich ja erst auf UNIX/Linux aufmerksam geworden!
|
RamSpeicher
Anmeldungsdatum: 17. Juli 2009
Beiträge: 2508
|
zephir schrieb:
Kann schon sein, zumal Firefox das genauso gut kann. Allerdings würde ich den Email Account für deutlich sensibler als das Passwort zum Online Banking halten. Beim Online Banking kann ein Angreifer zwar Auskunft über deine Kontobewegungen, Guthaben bzw. Darlehen und andere persönliche Daten wie Geburtsdatum und Adresse erhalten, aber nicht an das Geld, dazu ist ja eigentlich immer eine 2-Faktoren-Identizierung nötig. Das Email Konto ist heutzutage aber oft der Masterzugang zu diversen andere Accounts (Amazon, Ebay, usw. usf.) und kann jede Menge sensible Daten enthalten und auch hervorragend für weitere Betrügereien missbraucht werden. Also wen ich ein Paßwort nicht im Paßwortmanager des Browsers speichern würde, dann wohl eher das Email Passwort. Grundsätzlich würde ich aber erwarten, das die Paßwortmanager von FF und Chrome nicht so schlecht sind, jedenfalls besser als der Zettel unter der Tastatur. Und wenn man deswegen längere und sichere Passwörter nimmt, weil man sie sich nicht merken muss, kann das sogar ein Gewinn sein.
Grundsätzlich sind alle Daten, welche von Dritten nicht eingesehen werden sollen sensibel. Egal ob Banking oder E-Mail oder sonst irgendwelche Zugangsdaten. Am Ende muss jeder für sich selber Entscheiden wie er mit seine sensiblen Daten und Passwörtern umgeht, das Netz ist voll mit Tipps und Ratschlägen. Allerdings ist das hier nicht Grundlage dieser Diskussion. Trotzdem noch eine Sache zu Passwortmanagern, ich persönlich habe noch nie diesen Anwendungen vertraut, und das hat sich bis heute nicht geändert, auch wenn jetzt evtl. der Eindruck von Paranoidität entsteht. Und mein Zettel liegt auch nicht unter meiner Tastatur 😀
|
Planspiel
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2016
Beiträge: 673
Wohnort: Spielplan
|
RamSpeicher schrieb: ...Und mein Zettel liegt auch nicht unter meiner Tastatur 😀
Post-it am Bildschirm? 😛
|
RamSpeicher
Anmeldungsdatum: 17. Juli 2009
Beiträge: 2508
|
Planspiel schrieb:
Post-it am Bildschirm? 😛
Der hat gesessen, sehr schön ☺ trotzdem daneben.
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18195
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Adobe liefert doch weiterhin Updates für NPAPI?
Erst ab 2020 ist für alle Versionen Schluss. Nur gibt es halt Anwendungen, die Flash brauchen. Dann möchte ich den auch nutzen und nicht von Mozilla gesagt bekommen, dass ich das nicht tun soll. Im Chrome gibt es den weiterhin (ohne den funktionieren Dinge wie Spielaffe nicht, dann wechseln die Leute den Browser).
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
Frieder108 schrieb: hmm - also ich vermisse den Flash-Player schon seit längerem nicht mehr. Aber unabhängig davon sollte doch ein simples sudo apt install flashplugin-installer ausreichen - oder sind da meine Kenntnisse veraltet?
adobe-flashplugin aus partner ist aktueller. Schon seit Jahren.
|
Dogeater
Anmeldungsdatum: 16. Juni 2015
Beiträge: 3381
|
DJKUhpisse schrieb: Im Chrome gibt es den weiterhin (ohne den funktionieren Dinge wie Spielaffe nicht, dann wechseln die Leute den Browser).
Je nach täglicher Nutzung hat man im Chromium noch etwas umzustellen, damit es immer läuft. https://forum.miramagia.de/showthread.php?t=17161
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18195
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
SM hat den Vorteil, dass ich da nicht so einen Aufwand habe, um Flash dauerhaft zu aktivieren.
|
The_Wizard
Anmeldungsdatum: 8. Dezember 2008
Beiträge: 421
Wohnort: Augsburg
|
DJKUhpisse schrieb: Adobe liefert doch weiterhin Updates für NPAPI?
Erst ab 2020 ist für alle Versionen Schluss. Nur gibt es halt Anwendungen, die Flash brauchen. Dann möchte ich den auch nutzen und nicht von Mozilla gesagt bekommen, dass ich das nicht tun soll. Im Chrome gibt es den weiterhin (ohne den funktionieren Dinge wie Spielaffe nicht, dann wechseln die Leute den Browser).
Flash wird auch von den Mozillen weiterhin unterstützt, wenn das entsprechende Plugin installiert ist. Man muß es nur entsprechend aktivieren, schon funktionieren diese Spiele und Anwendungen wieder mit Firefox oder SeaMonkey. Außerdem wird auch bei Chromium/Chrome das Plugin nur noch eine bestimmte Zeit unterstützt, dann ist es auch da weg. Es wird Zeit, daß diese Seuche aus dem Netz verschwindet. Die entsprechenden Entwickler müßen dann ihre Anwendungen endlich anpassen, Flash wird doch nur noch aus Faulheit verwendet!
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18195
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Bestimmte Dinge funktionieren seit Jahren mit Flash. Warum muss man das krampfhaft enfternen?
JavaScript ist auch ein rießen Sicherheitsproblem, wird auch nicht entfernt. Flash kam mir bei Video auch irgendwie schneller vor. Konnte auf nem 3 Ghz P4 720p ohne Ruckeln schauen, mit HTML5 nur noch 480ß.
|
RamSpeicher
Anmeldungsdatum: 17. Juli 2009
Beiträge: 2508
|
DJKUhpisse schrieb:
Warum muss man das krampfhaft enfternen?
Ändern kannst Du das eh nicht mehr, die Entscheidung ist bereits 2017 gefallen. Und Javascript ist noch so ein uralt Relikt wofür hoffentlich bald kompletter Ersatz geschaffen wird, wo der Code weniger anfällig für Angriffe ist. Genau so wie der Xorg Server durch Wayland ersetzt werden soll. Ebenso könnte man dich Fragen, warum Du noch an alten Dingen Festhalten willst? Ich brauche Flash auch schon ewig nicht mehr, und ich bin Dankbar für HTML 5 und dessen Möglichkeiten. Und wirklich merkbare Performance Einbußen konnte eich bei mir noch nicht Feststellen. Aber nicht jeder hat ja auch identische Hardware. Und bevor das hier noch weiter abdriftet, hier geht es ja nicht um Flash oder Java Script oder Performance mit Flash sondern Wer braucht noch Chromium?
|
Pech
Anmeldungsdatum: 3. Juli 2009
Beiträge: 19
|
DJKUhpisse schrieb:
Warum muss man das krampfhaft enfternen?
Wenigstens eine Fehlerquelle weniger
|
hollerbrätling
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. April 2016
Beiträge: 130
|
Ist ganz interessant was ihr schreibt. Flash und Java sind bei mir aussen vor. Mir ging es auch um den Verwaltungsaufwand. Habe hier 2 Festplatten mit Gnome und Budgie. Jedesmal die Adblocker u Addons aktualisieren, echt nervig.Firefox kann jetzt auch mit amazon. Chromium bzw. Chrome kommt mir nur in der Not noch auf die Platte. Es stört mich einfach dass die Datensammelei bzw. History nicht abschaltbar ist. Bei Firefox kannst den Verlauf bei Beendigung des Browsers löschen lassen.
|
RamSpeicher
Anmeldungsdatum: 17. Juli 2009
Beiträge: 2508
|
hollerbrätling schrieb:
Mir ging es auch um den Verwaltungsaufwand. Habe hier 2 Festplatten mit Gnome und Budgie. Jedesmal die Adblocker u Addons aktualisieren, echt nervig.
Das kann ich nun nicht nachvollziehen, denn so oft aktualisieren sich die Addons bei mir nicht, aber gut ich hab ja auch nur eine Installation. Wäre doch Schlimmer wenn Du dich um 2 oder 3 verschiedene Windows Installationen kümmern müsstest mit unterschiedlich installierten Programmen.
Firefox kann jetzt auch mit amazon.
Da wollte ich auch Nachfragen wie du das meinst, aber ich Denke du meinst das hier.
Chromium bzw. Chrome kommt mir nur in der Not noch auf die Platte.
Da würde mich jetzt mal Interessieren was bei dir die sogenannte Not ist ☺
Es stört mich einfach dass die Datensammelei bzw. History nicht abschaltbar ist.
Da bin ich bei dir, das ist für mich auch ein K.O. Kreterium.
Bei Firefox kannst den Verlauf bei Beendigung des Browsers löschen lassen.
Soweit ich das noch in Erinnerung habe (Man darf mich gerne Korrigieren) war das nicht immer so im FF. Das wurde auch erst später hinzu gefügt. Und Fairerweise muss man auch Sagen, als man das noch nicht abschalten konnte hat es auch keinen gestört. Aber gut, zu diesem Zeitpunkt ist ja auch noch kein Snowden an die Öffentlichkeit getreten 😀 So und nun mal Hand aufs Herz, Datensammelei hin oder her, und ja ich finde das auch zum Kotzen aber wenn wir das alle nicht wollen dann dürfen wir unser Endgerät auch nicht mit einem Netzwerk Verbinden. Und ja ich bin mir Bewusst das dies nicht so ohne weiteres Möglich ist. Von daher, da wo es kostenlose Programme mit kommerziellen Hintergrund gibt werden auch Daten gesammelt, zu welchem Zweck steht auf einem anderen Blatt.
|
hollerbrätling
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. April 2016
Beiträge: 130
|
Da würde mich jetzt mal Interessieren was bei dir die sogenannte Not ist :-) Wenn Firefox mit gewissen Anwendungen nicht zurecht kommen würde. Gab es in der Vergangenheit des öfteren. Ich kenn Firefox nur so mit einstellbarer Chronik und Privatmodus Kostenlos ist gar nix
|