ubuntuusers.de

Canonical (Ubuntu) übernimmt Microsoft

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9622

Wohnort: Münster

… natürlich nicht! Auch nicht am 1. April.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Ich wollte meine Aktien schon Verkaufen 😈

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

Ein guter Aprilscherz sollte wenigstens ein bisschen glaubhaft sein... 😉

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9505

Linux Mint soll Lizenzvertrag mit Canonical schließen

Die Distribution Linux Mint soll für die Nutzung der Binärpakete von Ubuntu einen Lizenzvertrag mit Canonical abschließen. Canonical hatte im Dezember entsprechende juristische Schritte eingeleitet.

Jetzt hat das Ubuntu Community Council, eine Art Gemeinderat, der die Aufgabe hat, die sozialen Strukturen und Prozesse des Projekts zu steuern, eine Stellungnahme dazu verfasst. Der Ubuntu-Beirat hatte in den letzten zwei Monaten über diese Anforderung von Canonical diskutiert sowie juristischen Rat von außen eingeholt und mit einer anderen Distribution gesprochen um deren Ansicht dazu zu erfahren. Das Council stellt klar, dass Ubuntu auf seine Außendarstellung achten müsse und dazu gehörten auch die Trademarks und Lizenzen.

Canonical wolle Linux Mint nichts Böses, sondern erachte deren Beitrag zu freier Software als wichtig, man wolle deren Arbeit nicht behindern. Was nun genau und mit welcher Rechtfertigung lizenziert werden soll, geht allerdings aus der Stellungnahme nicht hervor. Ebenso wenig ist klar, ob auch andere Distributionen, die auf Ubuntus Binärpaketen beruhen, Lizenzverträge geschlossen haben oder entsprechende Aufforderungen erhalten haben. Mint ist, glaubt man Distrowatch, derzeit gefragter als Ubuntu. Zudem wird Linux Mint vorinstalliert mit der MintBox verkauft, was eine Konkurrenzsituation schafft.

Linux-Mint-Projektleiter Clement »Clem« Lefebvre hatte den Umstand der Lizenzfrage im Dezember auf Nachfrage von Distrowatch Weekly erläutert, soweit ihm das wegen der laufenden Gespräche damals möglich war. Das Problem war im November 2013 in einem anderen Zusammenhang erstmals aufgekommen. Ein Ubuntu-Entwickler hatte sich auf der Ubuntu-Entwickler-Liste negativ über die Sicherheit von Linux Mint geäußert. Daraufhin gab es Kontakt zwischen Lefebvre und Canonical, in deren Verlauf auch erstmals die Lizenzierung angesprochen wurde.

Demnach sei Lefebvre von Canonicals Rechtsabteilung aufgefordert worden, einen Lizenzvertrag für die Nutzung der Binärpakete zu unterzeichnen, die Linux Mint aus den Ubuntu-Repositorien bezieht. Die Aufforderung sei zunächst mit der Zahlung einer sechsstelligen Summe verbunden gewesen, wobei anscheinend lediglich die Strafbewehrung und nicht die Summe wichtig war, da diese im Gespräch laut Lefebvre schnell auf einen einstelligen Betrag gesenkt werden konnte. Canonical geht es in erster Linie darum, dass Linux Mint im kommerziellen Bereich nicht mit Ubuntu konkurriert. Auf die Frage, wie sich das Projekt dazu verhalten werde, sagte Lefebvre, er halte den Anspruch für nicht gerechtfertigt. Er sehe nicht, wie der Prozess des Kompilierens aus dem Quellcode ein Copyright rechtfertigt. Canonical habe aber in keiner Weise gedroht, die Lizenzierung juristisch oder anderweitig durchzusetzen. Die Beteiligten suchen laut Lefebvre im Gespräch eine Lösung. Wenn eine Übereinkunft gefunden wird, die Linux Mint nicht schadet, sei er bereit, darüber nachzudenken.

Quelle: https://www.pro-linux.de/news/1/20781/linux-mint-soll-lizenzvertrag-mit-canonical-schliessen.html

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

Klingt nach 1. April, ist es aber nicht. 😊

Mo, 17. Februar 2014

Ich tippe mal auf https://www.pro-linux.de/news/1/26921/debian-stellt-auf-rpm-um.html

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17294

Könnte da was anbieten mit heutigem Datum 😎

https://www.pro-linux.de/news/1/26921/debian-stellt-auf-rpm-um.html

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

Verdammt, warum kommt ausgerechnet die am 1. April? An 364 anderen Tagen wäre das eine sooo tolle Nachricht gewesen!

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9505

Dogeater schrieb:

Verdammt, warum kommt ausgerechnet die am 1. April?

Tja - ist das jetzt die erste allgemeine Verunsicherung? 😇

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

Nein, aber das Video ist trotzdem gut! 😉

Antworten |