ubuntuusers.de

Ubuntu Mate vs. Linux Mint Mate

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

Dir ist aber schon klar, dass Linux Mint sich bei den meisten Anwendungen nur aus den Ubuntu-Paketquellen bedient? Die Wahrscheinlichkeit, dass es an deiner "schrottigen Hardware" liegt ist nicht so weit her geholt. Ich arbeite tagtäglich mit Ubuntu MATE 18.04 und mir ist noch nie (!) etwas abgestürzt oder irgendetwas unvorhersehbares passiert. Wirklich nie!

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7028

Wohnort: Technische Republik

Cruiz schrieb:

Ich arbeite tagtäglich mit Ubuntu MATE 18.04 und mir ist noch nie (!) etwas abgestürzt oder irgendetwas unvorhersehbares passiert. Wirklich nie!

Habe Ubuntu MATE seit 16.04 und hatte auch noch nie Probleme.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55255

Wohnort: Berlin

Cruiz schrieb:

Dir ist aber schon klar, dass Linux Mint sich bei den meisten Anwendungen nur aus den Ubuntu-Paketquellen bedient?

Gerade bei MATE halt nicht. Wobei das wirklich so ziemlich das letzte DE ist, das "Instabilitäten" aufweist.

Und ansonsten bedienen sie sich in den Standardeinstellungen auch zu wenig aus den Ubuntu-Repos, ich sag nur Sicherheitsupdates. 😉

Aber das Thema hatten wir schon...

UsualRedFox

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2017

Beiträge: Zähle...

Cruiz schrieb:

Dir ist aber schon klar, dass Linux Mint sich bei den meisten Anwendungen nur aus den Ubuntu-Paketquellen bedient? Die Wahrscheinlichkeit, dass es an deiner "schrottigen Hardware" liegt ist nicht so weit her geholt. Ich arbeite tagtäglich mit Ubuntu MATE 18.04 und mir ist noch nie (!) etwas abgestürzt oder irgendetwas unvorhersehbares passiert. Wirklich nie!

Darf ich Fragen welche Hardware du nutzt? Vielleicht ist das eine Sache von Thinkpads/W-Serie/wasauchimmer. Ich habe eine Windows 7 bzw. Win 10 Partition in der alles reibungslos funktioniert (und wie gesagt vormals mit LM auch). Also gehe ich davon aus dass es keine Frage von "Defekten" ist, sondern eine Hardwareangelegenheit. Wobei ich mir schon die Frage stelle wieso meine Hardware so spezifische Probleme im MATE-Desktop (und nur dort) erzeugt. Aber ich hab auch keine Ahnung.

@Alle anderen:

Danke für die Antworten.

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

So einiges. Ein Thinkpad T440, ein sehr altes Asus-Notebook (von 2011 glaube ich), ein MacBook Air von 2015 und natürlich eine Virtuelle Maschine. Auf wirklich keinem dieser Geräte gab es irgendwelche Auffälligkeiten.

Das hier ist aber kein Supportthread. Wenn du dem Problem wirklich auf den Grund gehen willst eröffne ein entsprechendes Thema im passenden Bereich. Dann auch mit den notwendigen Informationen zur Hardware, Ubuntu-Version und in welchen Zustand diese ist (Neuinstallation, seit Jahrzehnten mitgeschlepptes Home etc. pp).

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Ich kann hier auch nur bestätigen, was meine Vorredner angedeutet haben. Ich nutze U-Mate seit es (wieder) eine Ubuntuversion gibt. Es wäre jetzt müßig hier aufzuzählen, auf welcher Hardware ich das seit dem installiert und genutzt habe. Es waren so ziemlich alle gängigen Hersteller dabei, egal ob PC oder NB. U-Mate ist verglichen mit anderen GUIs schon altbacken und irgendwie langweilig. Aber es ist für mich die Zuverlässigkeit und Stabilität schlechthin, etwa auf einem Level mit dem vergleichbaren Xubuntu. Das schöne an dieser GUI ist halt, dass sich einfach nichts ändert. Wie weiland der VW-Käfer, sieht scheiße aus aber läuft und läuft und läuft.....!?

Von daher kann ich die Erfahrungen des TS nicht nachvollziehen und man müsste in einem Supportthread ins Detail gehen. Ich würde mal anraten, eine andere U-Version als Gegencheck laufen zu lassen, z.B. das sehr ähnliche Xubuntu.

L.G.

Antworten |