Tut-tut
Anmeldungsdatum: 24. August 2012
Beiträge: 1385
|
Hallo an euch, habe mit der Maus unter Lubuntu 16.10 das Problem, dass die rechte Maustaste beim klick zu empfindlich reagiert. So bleibt das aufploppende Auswahlfenster nicht offen. Erst nach mehrmaligen Versuchen klappt das. Ist echt nervig! Ein Verändern der Empfindlichkeit im Menü Einstellungen/Tastatur und Maus bringt keine Änderung. Kann ich da noch was anderes einstellen? Moderiert von rklm: Verschoben ins passende Forum
|
lionlizard
Anmeldungsdatum: 20. September 2012
Beiträge: 6244
Wohnort: Berlin
|
Ich würde da mal auf eine prellende Maustaste tippen, das heißt bei einem Klick werden mehrere Signale gesendet. Das Problem hatte ich auch schon öfter. Wenn Du die Maustasten in den Einstellungen tauschen kannst, lässt sich prüfen, ob wirklich die Hardware das Problem ist. Wie gesagt, das Problem hatte ich in letzter Zeit mit einigen Mäusen. Habe mir dann eine hochwertige Cherry-Maus geleistet, die seit gut einem Jahr klaglos ihren Dienst verrichtet.
|
Tut-tut
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. August 2012
Beiträge: 1385
|
Danke sehr! Deine Beschreibung drückt das Problem aus! Ich habe nun eine Funkmaus (zwar von Microsoft) angestöpselt, funktioniert aber und beseitigt das nervige Problem. Eine hochwertige Cherry-Maus werde ich mir dann auch mal ansehen!
|
lionlizard
Anmeldungsdatum: 20. September 2012
Beiträge: 6244
Wohnort: Berlin
|
Ich bin mit meiner Cherry MW 3000 zufrieden.
|
Tut-tut
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. August 2012
Beiträge: 1385
|
Vielen Dank! Die sieht so gut und praktisch für alltägliches Arbeiten am PC aus, dass ich sie gleich gekauft habe 😊 Nach 10 Jahren mal eine neue ....
|
lionlizard
Anmeldungsdatum: 20. September 2012
Beiträge: 6244
Wohnort: Berlin
|
Tut-tut schrieb: 😊 Nach 10 Jahren mal eine neue ....
Ging mir ähnlich, nur dass ich es vorher noch mit 2 Billigheimer Mäusen aus dem Supermarkt probiert hatte. Die kein Vierteljahr gehalten haben. Aber wenigstens habe ich mir dann nur selbst gesagt, dass ich mir das hätte vorher sagen können 😉
|
Tut-tut
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. August 2012
Beiträge: 1385
|
Mal sehen, welche Erfahrungen ich machen werde .... Bin schon gespannt!
|
Letalis_Sonus
Anmeldungsdatum: 13. April 2008
Beiträge: 12990
Wohnort: Oldenburg/Erlangen
|
Meiner Erfahrung nach ist eine häufige Ursache für das Prellen, dass der Abrieb der Plastikstege welche die Tasten betätigen in die Mikroschalter wandert und die internen Kontakte verunreinigt. Die Kerbe die sich dabei langsam einarbeitet sorgt irgendwann zusätzlich dafür, dass die Taste allgemein schwergängiger wird, weil der Mikroschalter weniger eingedrückt wird und ab einem bestimmten Punkt kaum noch auslöst. Die Mikroschalter selbst sind nebenbei standardisiert, mit einer alten Maus als Teilespender kann man die via Lötkolben auch einfach austauschen. Bei den weniger hochwertigen Mäusen werden diese robusten Mikroschalter allerdings häufiger nur für die beiden Haupttasten verwendet.
|
Tut-tut
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. August 2012
Beiträge: 1385
|
Interessant! Dennoch hatte ich die Vermutung, dass das Mausproblem direkt mit der Neuinstallation von Lubuntu (vorher Ubuntu-Mate) zusammenhing.
|
Letalis_Sonus
Anmeldungsdatum: 13. April 2008
Beiträge: 12990
Wohnort: Oldenburg/Erlangen
|
Probleme tauchen leider sehr häufig in Verbindung mit anderen Ereignisse auf, obwohl diese nichts miteinander zu tun haben - Murphy ist da erbarmungslos 😉
|
lionlizard
Anmeldungsdatum: 20. September 2012
Beiträge: 6244
Wohnort: Berlin
|
Letalis_Sonus schrieb: Die Mikroschalter selbst sind nebenbei standardisiert, mit einer alten Maus als Teilespender kann man die via Lötkolben auch einfach austauschen. Bei den weniger hochwertigen Mäusen werden diese robusten Mikroschalter allerdings häufiger nur für die beiden Haupttasten verwendet.
Das mit dem Tausch der Mikrotaster habe ich auch gemacht, hat aber leider ebenfalls nur temporär geholfen. Und als, wie beschrieben, die Supermarktmaus kein halbes Jahr durchgehalten hat, habe ich mit Erfolg auf höherwertige Hardware gesetzt - und gewonnen.
|
fahrradfahrer
Anmeldungsdatum: 22. Oktober 2008
Beiträge: 130
Wohnort: Leipzig
|
Letalis_Sonus schrieb: Meiner Erfahrung nach ist eine häufige Ursache für das Prellen, dass der Abrieb der Plastikstege welche die Tasten betätigen in die Mikroschalter wandert und die internen Kontakte verunreinigt. Die Kerbe die sich dabei langsam einarbeitet sorgt irgendwann zusätzlich dafür, dass die Taste allgemein schwergängiger wird, weil der Mikroschalter weniger eingedrückt wird und ab einem bestimmten Punkt kaum noch auslöst.
Danke für den Tipp, so habe ich nun mit Hilfe eines Klebestreifens (Kerbe überklebt), das Mausleben etwas verlängert ☺. Bei mir war auch das Problem, dass die rechte Maustaste prellte.
|