ubuntuusers.de

Rox-Icons ändern; Panel/Pager?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Sindwiller

Avatar von Sindwiller

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2005

Beiträge: 178

Wohnort: Zürich, Schweiz

Hi alle,

ich hab in letzter Zeit mit meinem Desktop und einigen Elementen rumgespielt. Zuerst fand ich Fluxbox ganz gut, aber nachdem ich ein Rox-Pinboard mache, ist das Menu weg und fbpanel ist auch nicht gerade das wahre.

Jetzt habe ich xfwm4 und Rox, mit Panel und Pinboard. Nix anderes.

Also, wie ändere ich jetzt die Icons auf meinem Panel, damit sie auch annähernd wie Firefox, XTerm und Abiword aussehen?

Und 2., gibts einen guten Pager (ausser fbpager) oder ein gutes Panel (nicht fbpanel)?

Ich habe schon genug gewikit, geforumt und gegoogelt, aber nichts gutes gefunden.

mfg, Sindwiller

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Da hat einer meine DE nachgebaut ☺

schau mal in /usr/share/apps dort sind Starter für den Roxfiler drin. diese kannst du aus dem Filer-Fenster auf dein Panel ziehen.
Sehr gute Hilfe in Sachen Rox-Filer, -Desktop findest Du hier. Du kannst Dir z.B. mit dem Filer eine recht flotte DE zusammenbauen.
Als Windowmanager würde ich in Deinem Fall den Orobus oder Openbox empfehlen.

Rainer

Sindwiller

(Themenstarter)
Avatar von Sindwiller

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2005

Beiträge: 178

Wohnort: Zürich, Schweiz

Openbox

Vorher hatte ich Flux- und Openbox. Fluxbox gefiel mir, sehr leicht zu konfigurieren. Als dann das pinboard von rox ins Spiel kam, war Schluss mit schönem Menu. Und Fbpanel will ich nicht benutzen.

Openbox und auch iceWM schienen mir unkonfigurierbar und auch nicht gerade mein Stil.

Da hat einer meine DE nachgebaut

Jetzt brauchen wir nur noch einen Namen \^^ (siehe meine Signatur).

Danke für den Hinweis auf das RoxWiki. Werde mich dort mal umsehen. Heute hab ich genug von Linux oder sonst was von Computern oder vom Leben. Ich habe schon eine ganze Gentoo Installation hinter mir...

mfg, Sindwiller

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Sindwiller hat geschrieben:

Openbox

Vorher hatte ich Flux- und Openbox. Fluxbox gefiel mir, sehr leicht zu konfigurieren. Als dann das pinboard von rox ins Spiel kam, war Schluss mit schönem Menu. Und Fbpanel will ich nicht benutzen.

Die Option im Filer, "Hacks für Blackbox verwenden", sollte auch mit den anderen Box-WMs funktionieren.

Sindwiller hat geschrieben:

Openbox und auch iceWM schienen mir unkonfigurierbar und auch nicht gerade mein Stil.

Die Einarbeitszeit dauert etwas... Zu Openbox steht etwas im Wiki, diese Konfiguration stammt von mir.

Sindwiller hat geschrieben:

Da hat einer meine DE nachgebaut

Jetzt brauchen wir nur noch einen Namen \^^ (siehe meine Signatur).

HTH Rainer

Sindwiller

(Themenstarter)
Avatar von Sindwiller

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2005

Beiträge: 178

Wohnort: Zürich, Schweiz

Wenn Oroborus als WM am laufen ist, stürzt das Rox-Panel immer ab ☹ .

Gibt es keine Möglichkeit OroboROX und Ubuntu zu installieren?

mfg, SIndwiller

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Sicher, hab ich aber nicht getestet.
Mußt Du wohl selber kompilieren.

Rainer

Sindwiller

(Themenstarter)
Avatar von Sindwiller

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2005

Beiträge: 178

Wohnort: Zürich, Schweiz

Unki hat geschrieben:

Sicher, hab ich aber nicht getestet.
Mußt Du wohl selber kompilieren.

Rainer

Im "Rox-ALL" Paket sind alle Tools und Programme für Rox drin. Auch OroboROX. Doch das Debian Paket benutzt Debian Bibliotheken, also, die Ubuntu Bibliotheken sind für das Paket ungültig...

Ich werd's dann "versuchen" zu kompilieren.

mfg, Sindwiller

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Sindwiller hat geschrieben:

Unki hat geschrieben:

Sicher, hab ich aber nicht getestet.
Mußt Du wohl selber kompilieren.
Rainer

Im "Rox-ALL" Paket sind alle Tools und Programme für Rox drin. Auch OroboROX. Doch das Debian Paket benutzt Debian Bibliotheken, also, die Ubuntu Bibliotheken sind für das Paket ungültig...
Ich werd's dann "versuchen" zu kompilieren.
mfg, Sindwiller

Wird Zeit, daß ich mich mit dem Rox-Desktop mal wieder beschäftige, ist lange her ..., jetzt aber nicht die Zeit dazu ...

Du kannst , so verfügnar aus den Debiansource (deb-src) auch Ubuntupakete schnüren IMHO

Rainer

Sindwiller

(Themenstarter)
Avatar von Sindwiller

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2005

Beiträge: 178

Wohnort: Zürich, Schweiz

Du kannst , so verfügnar aus den Debiansource (deb-src) auch Ubuntupakete schnüren IMHO

Nur, leider, hab ich keinen blassen Schimmer wie das gehen soll...

mfg, Sindwiller

Antworten |