ubuntuusers.de

Lage Eingabefensters für Dateien in Xubuntu 22.04: wie bekomme ich die wieder nach unten-rechts

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

4-Elster-4

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2014

Beiträge: 109

Eben habe ich Xubuntu 22.04 auf einem Rechner installiert. Ich bin erstaunt darüber, daß das Eingabefenster für Dateinamen (oder -Pfad) und OK-Knöpfe nicht mehr unten rechts, sondern oben rechts erscheinen.

Das gefällt mir nicht. Derjenige, für den ich den Rechner einrichtet, ist auch ein "Gewohnheitsmensch".

Es mag ja Geschmacksgründe geben, so etwas Fundamentales zu ändern, aber es gibt auch gute Gründe, beim Gewohnten zu bleiben.

  1. Wo und wie kann ich das (am besten für alle Programme zugleich) einstellen?

  2. In welcher Konfigurationsdatei spielt sich diese Änderung ab? - Ich fürchte, daß das Benutzer-abhängig ist und möchte ich die Einstellung nur einmal machen und für alle klonen, indem ich die richtige Datei - wahrscheinlich irgendwo aus ~/.config - an die richtige Stellen kopiere und da mit den richtigen Zugriffsrechten versehe.

4-Elster-4

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2014

Beiträge: 109

Das hat etwas mit Client Side Decorations (CSD) zu tun. Bei https://wiki.archlinux.org/title/xfce#Reverting_Client-Side_Decorations steht was dazu, ebenso bei https://docs.xfce.org/xfce/xfconf/xfconf-query. Da steht “Move the Save As button below the window instead of above:”

1
xfconf-query -c xsettings -p /Gtk/DialogsUseHeader -s false

Die Erläuterungen zu xfconf-query geben auch einen Hinweis, in welcher Datei dieser Befehl seine Spuren hinterläßt: https://docs.xfce.org/xfce/xfconf/xfconf-query enthält ein Link nach https://docs.xfce.org/xfce/xfconf/start. Da steht, daß xfconf die Einstellungen in xml-Dateien speichert, daß die verschiedenen Bestandteile davon eng miteinander verknüpft sind. Wo die xml-Dateien liegen, steht da allerdings nicht.

Ich habe deshalb unterhalb von ~/.config einmal nach xml-Dateien gesucht und fand dabei das Verzeichnis ~/.config/xfce4/xfce4/xfconf/xfce-perchannel-xml/. Darin liegen bei mir dies Dateien

v@h:~$ ls -m "~/.config/xfce4/xfconf/xfce-perchannel-xml" | sed -r -e 's/, /\n/g'
catfish.xml
displays.xml
keyboards.xml
ristretto.xml
thunar.xml,
xfce4-desktop.xml
xfce4-keyboard-shortcuts.xml
xfce4-notifyd.xml,
xfce4-panel.xml
xfce4-power-manager.xml
xfce4-session.xml,
xfce4-settings-manager.xml
xfce4-taskmanager.xml
xfwm4.xml
xsettings.xml
v@h:~$ 

Der Befehl xfconf-query -c xsettings -p /Gtk/DialogsUseHeader -s false manipuliert im Kanal (-c) xsettings die Eigenschaft (-p) /Gtk/DialogsUseHeader. Die gesuchte Datei ist ~/.config/xfce4/xfconf/xfce-perchannel-xml/xsettings.xml. Nach dem Zeitstempel von wurde sie durch den Befehl xfconf-query -c xsettings -p /Gtk/DialogsUseHeader -s false geändert. In der Datei finde ich u.a. diese Zeilen

...
  <property name="Gtk" type="empty">
    <property name="CanChangeAccels" type="empty"/>
    <property name="ColorPalette" type="empty"/>
    <property name="FontName" type="empty"/>
    <property name="MonospaceFontName" type="empty"/>
    <property name="IconSizes" type="empty"/>
    <property name="KeyThemeName" type="empty"/>
    <property name="ToolbarStyle" type="empty"/>
    <property name="ToolbarIconSize" type="empty"/>
    <property name="MenuImages" type="empty"/>
    <property name="ButtonImages" type="empty"/>
    <property name="MenuBarAccel" type="empty"/>
    <property name="CursorThemeName" type="empty"/>
    <property name="CursorThemeSize" type="int" value="60"/>
    <property name="DecorationLayout" type="empty"/>
    <property name="DialogsUseHeader" type="bool" value="false"/>
    <property name="TitlebarMiddleClick" type="empty"/>
  </property>
...

Die vorletzte davon, <property name="DialogsUseHeader" type="bool" value="false"/> beeinflußt die CSD.

Es ist nicht notwendig (wie in meiner Zwischenversion hierzu), den Befehl xfconf-query -c xsettings -p /Gtk/DialogsUseHeader -s false in Sitzungen und Startverhalten unter Automatisch gestartete Anwendungen einzufügen, denn er hinterläßt ja - allerdings nur für das jeweilige Anmeldekonto - seine Spur in xsettings.xml, nachdem man ihn einmal ausgeführt hat.

Aus der Lage dieser Datei tief unter ~/.config ist klar, daß es sich um eine Einstellung handelt, die pro Benutzer wirkt.

Ob es eine Stelle gibt, an der man CSD global abstellen kann, habe ich nicht herausgefunden. Das hinge auch davon ab, ob das xfce4-System überhaupt schon vor der Anmeldung bei einem Benutzerkonto läuft, oder ob es erst später gestartet wird. Vielleicht sagt ein sachkundiger Leser dieser Zeilen einmal etwas dazu.

Aus der Lage dieser Einstellungsdateien ist klar, daß man diese Einstellungen nur für einen Benutzer machen muß und dann für andere klonen kann, indem man

  1. den relevanten Teil von ~/.config (z.B. ~/.config/xfce4/xfconf und alles darin) in die anderen Homeverzeichnisse kopiert (dazu braucht man meistens Rootrechte)

  2. anschließend die Rechte für alles in /home/<username>/.config Geänderte wieder so stellt, wie sie für <username> stehen müssen.

Die CSD abzuschalten, beeinflußt leider nicht die Lage des Eingabefelds für den Dateinamen in Speichern als-Dialogen usw. In LibreOfficeWriter ist der unten in der Nähe des Knopfes Speichern, in Mousepad liegt das entsprechende Eingabefeld oberhalb der Verzeichnisanzeige.

Nebeneffekt: Die CSD abzuschalten, hat noch einen angenehmen Nebeneffekt: Mit CSD zeigt z.B. Mousepad die Titelzeile seines Fensters grau, auch wenn Mousepad das aktive Fenster ist. Mindestens mit Einstellungen>Erscheinungsbild>Oberfläche Adwaita in Kombination mit Einstellungen>Fensterverwaltung>Stil Moheli oder Daola erscheint die Titelzeile des aktiven Fensters blau hinterlegt und die der anderen sind grau. (Moheli gefällt mir dabei besser, weil es weniger "dreidimensionale" Effekte hat als Dola - ganz ohne diesen Schnickschnack wäre mir am liebsten. Aber das sind Geschmacksfragen.)

Der Nebeneffekt mit der blau-aktiven Titelzeile ist mir bei Xubuntu 20.04 aufgefallen. Er tritt bei Xubuntu 22.04 nicht für xfce4-keyboard-settings auf. Weiß jemand eine Erklärung dafür?

Chris-HN

Avatar von Chris-HN

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2015

Beiträge: 141

Wohnort: Schwabenland

Ich hatte bei den "Speichern unter"-Dialogen das gleiche Problem nach der Aktualisierung auf 22.04. Mir hat die Anleitung hier geholfen:

https://winaero.com/disable-client-side-decorations-in-xfce-for-open-save-dialog/

Hier bis zur Mitte der Seite herunterscrollen, bis zum Eintrag "Disable CSD for Xfce dialogs with Settings editor". Dies beschreibt, wie man mit dem xfce-Einstellungsmanager die Änderungen vornehmen kann.

Das Ganze auf deutsch:

  • Hierzu im Whisker-Menü den Eintrag "Einstellungsbearbeitung" wählen

  • dort ganz nach unten scrollen zu "xsettings" (im linken Fensterbereich),

  • den Eintrag "xsettings" auswählen

  • im rechten Fenster dann nach dem Eintrag "DialogUseHeader" suchen

  • der Haken ganz rechts (also in der rechten Checkbox) bei "DialogUseHeader" war bei mir aktiviert, den habe ich herausgenommen.

Siehe Bild im Anhang.

Danach waren die Schaltflächen wieder unten. Wird der Haken hingegen wieder gesetzt, ist CSD wohl wieder aktiv und die Schaltflächen sind wieder oben - zumindest bei mir.

Vielleicht funktioniert das ja auch bei Anderen.

Grüßle, Chris

Bilder

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2606

Wohnort: Düren/Rhld

Chris-HN schrieb:

Vielleicht funktioniert das ja auch bei Anderen.

Jepp, kann ich bestätigen. Funktioniert auch bei mir. Danke 👍

Udalrich

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2019

Beiträge: 533

Hier geht es auch. Vielen Dank!

juribel

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 1250

Auch so. Guter Tipp.

Unschlagbar ist der Tipp aber zusammen mit einer Installation von "gtk3-nocsd". Dies gibt ALLEN CSD-Fenstern die gewohnte Fensterleiste zurück.

Aber interessant dabei: in meiner Hauptinstallation XFCE 22.04 LTS haben die CSD-Fenster den CSD-Balken nicht mehr, wenn dieser keine Elemente enthielt. In einer Xubuntu Testinstallation derselben Version in VirtualBox behalten die CSD-Fenster wie mousepad oder der "Speichern unter" Dialog ihre CSD-Leiste trotzdem, so dass die Fensterbeschriftung doppelt erscheint. Vielleicht ist da ja noch eine weitere Einstellung im Spiel, die ich mir nicht aufgeschrieben habe :-\

Antworten |