ubuntuusers.de

Smartphone, MP3-Player und Tolino bleiben unerkannt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Twiks

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2023

Beiträge: 10

Hallo,

ich habe kürzlich ein Systemupdate vorgenommen (Kubuntu 22.04) und kann seitdem die im Betreff erwähnten Geräte nicht mehr im Datenaustauschmodus verbinden. Wohlgemerkt werden sie aber aufgeladen und normale USB-Sticks werden vom Rechner auch sofort erkannt.

Nach Verbinden meines MP3-Players von SanDisk habe ich beispielsweise folgendes versucht:

lsusb

Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 007: ID 0b97:7772 O2 Micro, Inc. OZ776 CCID Smartcard Reader
Bus 001 Device 005: ID 0b97:7761 O2 Micro, Inc. Oz776 1.1 Hub
Bus 001 Device 004: ID 8087:0a2b Intel Corp. Bluetooth wireless interface
Bus 001 Device 008: ID 1199:9041 Sierra Wireless, Inc. EM7305 Modem
Bus 001 Device 019: ID 17ef:608d Lenovo Optical Mouse
Bus 001 Device 006: ID 04f2:b563 Chicony Electronics Co., Ltd Integrated Camera
Bus 001 Device 018: ID 258a:0001 SINO WEALTH USB KEYBOARD
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

lsblk

sda                      8:0    0 931,5G  0 disk  
├─sda1                   8:1    0   512M  0 part  /boot/efi
├─sda2                   8:2    0   732M  0 part  /boot
└─sda3                   8:3    0 930,3G  0 part  
  └─sda3_crypt         253:0    0 930,3G  0 crypt 
    ├─vgkubuntu-root   253:1    0 929,3G  0 lvm   /var/snap/firefox/common/host-hunspell
    │                                             /
    └─vgkubuntu-swap_1 253:2    0   976M  0 lvm   [SWAP]

Wie ersichtlich ist, keine Spur vom Mp3-Player.

Außerdem sudo journalctl --follow

Mär 08 17:17:01 xyz CRON[52501]: pam_unix(cron:session): session closed for user root
Mär 08 17:17:02 xyz rtkit-daemon[1916]: Supervising 7 threads of 4 processes of 1 users.
Mär 08 17:17:02 xyz rtkit-daemon[1916]: Supervising 7 threads of 4 processes of 1 users.
Mär 08 17:17:02 xyz rtkit-daemon[1916]: Supervising 7 threads of 4 processes of 1 users.
Mär 08 17:17:02 xyz rtkit-daemon[1916]: Supervising 7 threads of 4 processes of 1 users.
Mär 08 17:17:38 xyz systemd[2413]: Started Konsole - Terminal.
Mär 08 17:18:22 xyz wpa_supplicant[1376]: wlp13s0: CTRL-EVENT-SIGNAL-CHANGE above=0 signal=-66 noise=9999 txrate=585100
Mär 08 17:18:28 xyz wpa_supplicant[1376]: wlp13s0: CTRL-EVENT-SIGNAL-CHANGE above=1 signal=-65 noise=9999 txrate=650000
Mär 08 17:18:39 xyz sudo[52610]:     xyz : TTY=pts/2 ; PWD=/home/xyz ; USER=root ; COMMAND=/usr/bin/journalctl --follow
Mär 08 17:18:39 xyz sudo[52610]: pam_unix(sudo:session): session opened for user root(uid=0) by xyz(uid=1000)

Nach dem Einstöpseln kam keine weitere Ausgabe.

Weiß jemand, woran das liegen könnte? Bin über jede Hilfe sehr dankbar! 💡

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Rechner komplett stromlos machen. Also nicht nur ausschalten sondern auch den Stecker ziehen. Min. 5 Minuten warten. Das sollte alle Kondensatoren auf dem Mainboard entladen und das Einschalten danach resettet u.a. auch die USB Ports.

Sollte es sich um ein Notebook handeln wo der Akku nicht mehr so ohne weiteres entfernbar ist, habe ich aktuell auch keine Lösung parat.

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7793

Dann musst du im journalctl mal zurückgehen und schauen ob da irgendwas passiert ist

Manchmal hängt sich USB einfach so auf, aber es kann auch ernste Probleme geben (Kurzschluss) da willst du nicht warten bis es dir das Mainboard grillt

Im Zweifel auch mal das Kabel ersetzen

Twiks

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2023

Beiträge: 10

Bleys schrieb:

Rechner komplett stromlos machen. Also nicht nur ausschalten sondern auch den Stecker ziehen. Min. 5 Minuten warten. Das sollte alle Kondensatoren auf dem Mainboard entladen und das Einschalten danach resettet u.a. auch die USB Ports.

Sollte es sich um ein Notebook handeln wo der Akku nicht mehr so ohne weiteres entfernbar ist, habe ich aktuell auch keine Lösung parat.

Vermutest du also ein Hardwareproblem? Überspannung o.ä?

Bin genauso vorgegangen wie du es beschrieben hast, aber leider gibt es keinen Unterschied zu vorher. Ich habe es nun noch einmal bei zwei Live-Systemen versucht und auch dort hat es nicht funktioniert. Wirklich seltsam. Wie bereits beschrieben funktionieren normale USB-Sticks prima.

@frostschutz

Ich habe es bereits mit mehreren Kabeln probiert. Davon habe ich eine Menge hier rumliegen. 😀

Im journalctl tut sich gar nichts.

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Twiks schrieb:

Vermutest du also ein Hardwareproblem? Überspannung o.ä?

Keine Ahnung was genau passiert damit USB Anschlüsse sich aufhängen aber das erlebe ich immer wieder mal. I.d.R. reicht es das Mainboard stromlos zu machen und alle Kondensatoren auf dem MB zu entladen. Es hilft auch zum Entladen der Elkos im abgeklemmten Zustand die Tasten am Rechner zu betätigen. Nach meiner Erfahrung hat das bisher immer geholfen wenn es überhaupt keine Reaktion auf das Einstecken eines USB Gerät gab.

Dagegen spricht allerdings dass USB Sticks funktionieren. Aber ich hatte schon oft den Fall das USB Mäuse/Tastaturen/2.4GHz Adapter funktionierten aber sonst nichts. Auch da hat das stromlos machen geholfen.

Einmal den Rechner ausschalten und wieder starten (kein Neustart!) ohne angeschlossene USB Geräte (außer Eingabe). Terminal öffnen:

1
dmesg -wH

Phone oder MP3 Player anstecken, Ausgabe hier posten.

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Noch eine mögliche Erklärung: USB Sticks, Mäuse, Tastaturen, 2,4GHz Funkadapter benötigen um die 10mA. Mein Phone z.B. braucht 350mA. Siehe Screenshot, von oben nach unten: USB Stick, 2,4GHz Adapter, Smartphone

Deine USB Anschlüsse schaffen die notwendige Stromversorgung nicht mehr. Das kannst Du testen in dem Du einen aktiven Hub anschließt. Also einen USB Hub mit eigener Stromversorgung. Und daran dann Deine nicht funktionierenden Geräte. Bin ziemlich sicher das sie dann funktionieren. Das sollte sich wirklich durch kpl. stromlos machen beheben lassen. Einfach mal sehr viel länger vom Strom getrennt lassen.

Bilder

Twiks

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2023

Beiträge: 10

Ich habe das Problem vorerst "gelöst". Der Audioausgang meines Laptops hatte schon seit einer ganzen Weile einen Wackelkontakt. Nachdem ich diesen provisorisch behoben hatte, wurden auch die Massenspeicher im USB wiedererkannt. Also definitiv ein Hardwareproblem. 😬

Antworten |