ubuntuusers.de

Google denkt darüber nach das Internet abzuschließen - “web DRM” (Web Environment Integrity API)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18195

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Kätzchen schrieb:

Meiner Meinung nach macht Google alle mögliche um es der (Browser-)Konkurrenz schwerer zu machen.

Das ist nicht der erste Versuch.

WebComponents war auch so was. Immerhin kann Pale Moon das nun.

Google ärgert aber auch bei Captchas Leute, die nicht Chomium/Firefox nutzen. Fällt mir hier bei Pale Moon öfter auf. Da muss man dann 10 Seiten Captchas bearbeiten.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4768

DJKUhpisse schrieb:

Google ärgert aber auch bei Captchas Leute, die nicht Chomium/Firefox nutzen. Fällt mir hier bei Pale Moon öfter auf. Da muss man dann 10 Seiten Captchas bearbeiten.

Wobei Google Captchas auch noch besonders öde, langweilig und gelegentlich nervenraubend sind. Die hCaptchas haben mich hingegen sogar hin und wieder zum schmunzeln gebracht. Da gibt es ab und zu mal richtig lustige Dinger, so dass man sich schon fast auf solche Captchas freut. Sozusagen als kleines Online-Spielchen für zwischendurch. 🤣 Hier gibt es eine hCaptcha Demo:

Sinn und Zweck bleibt der gleiche, erkennen, ob es ein Mensch ist und kein Bot. Es wird ein Token für die Verbindung generiert. Das lässt sich auf der hCaptcha Demo-Webseite dann auch gleich anschauen.

Krümelomat

Avatar von Krümelomat

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2010

Beiträge: 1115

Bei mir sind die chrome und chromium + gnome abgestürzt und verzögert, musste hardwarebeschleunigung in den browser settings deaktivieren dann gings. (20.04)

über syslog bin ich beim Absturz zu den Fehlermeldungen gekommen folgend + gürgleschnüffel. Konnte mit strg+alt+f(tasten) noch sudo reboot

vainfo
libva info: VA-API version 1.7.0
libva info: Trying to open /usr/lib/x86_64-linux-gnu/dri/iHD_drv_video.so
libva info: Found init function __vaDriverInit_1_7
libva error: /usr/lib/x86_64-linux-gnu/dri/iHD_drv_video.so init failed
libva info: va_openDriver() returns 1
libva info: Trying to open /usr/lib/x86_64-linux-gnu/dri/i965_drv_video.so
libva info: Found init function __vaDriverInit_1_6
libva info: va_openDriver() returns 0
vainfo: VA-API version: 1.7 (libva 2.6.0)
vainfo: Driver version: Intel i965 driver for Intel(R) Haswell - 2.4.0
vainfo: Supported profile and entrypoints
      VAProfileMPEG2Simple            :	VAEntrypointVLD
      VAProfileMPEG2Simple            :	VAEntrypointEncSlice
      VAProfileMPEG2Main              :	VAEntrypointVLD
      VAProfileMPEG2Main              :	VAEntrypointEncSlice
      VAProfileH264ConstrainedBaseline:	VAEntrypointVLD
      VAProfileH264ConstrainedBaseline:	VAEntrypointEncSlice
      VAProfileH264Main               :	VAEntrypointVLD
      VAProfileH264Main               :	VAEntrypointEncSlice
      VAProfileH264High               :	VAEntrypointVLD
      VAProfileH264High               :	VAEntrypointEncSlice
      VAProfileH264MultiviewHigh      :	VAEntrypointVLD
      VAProfileH264MultiviewHigh      :	VAEntrypointEncSlice
      VAProfileH264StereoHigh         :	VAEntrypointVLD
      VAProfileH264StereoHigh         :	VAEntrypointEncSlice
      VAProfileVC1Simple              :	VAEntrypointVLD
      VAProfileVC1Main                :	VAEntrypointVLD
      VAProfileVC1Advanced            :	VAEntrypointVLD
      VAProfileNone                   :	VAEntrypointVideoProc
      VAProfileJPEGBaseline           :	VAEntrypointVLD

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9498

Krümelomat schrieb:

sudo reboot

ein einfaches

systemctl reboot

tut es auch, das funktioniert ohne Passwort. 😉

Steve_

Avatar von Steve_

Anmeldungsdatum:
10. März 2023

Beiträge: 583

Wohnort: Hannover

An meinem Desktop-PC/Debian/LXDE/Firefox lebe ich vollends ohne Google Produkte. Suche ist DuckDuckGo, YouTube nun gut, das hat ja "noch" eine gesonderte Stelle bei Google. Mich ärgert immer noch, dass die Erfindung YouTube an Google verkauft wurde. Ansonsten wozu Google? Ja fürs Android, das ist sicher ein Bonus von Google in meinem Leben, wo ich die Krake nicht los werde.

Aber dadurch, dass ich etwas mich gegen Google wehre, bin ich ganz beruhigt.

Wie gesagt, ich habe in einem anderen Forum den Versuch gestartet "Weg von Google"

Habe ich nicht geschafft vollends. Egal, passt schon.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9498

Steve_ schrieb:

Ansonsten wozu Google? Ja fürs Android, das ist sicher ein Bonus von Google in meinem Leben, wo ich die Krake nicht los werde.

bedeutet, Google weiß alles über dich - da kannst du in anderen Bereichen noch so "strampeln", auch das weiß Google.

Werf dein Android-Dingens weg oder akzeptiere ein Leben mit Google und nutz die verfügbaren Dienste → neugierig nachgefragt, nutzt du auch Google Maps? 😇

shinichi

Anmeldungsdatum:
14. März 2008

Beiträge: 735

Wohnort: Lausitz + Honshu

Steve_ schrieb:

An meinem Desktop-PC/Debian/LXDE/Firefox lebe ich vollends ohne Google Produkte. Suche ist DuckDuckGo, YouTube nun gut, das hat ja "noch" eine gesonderte Stelle bei Google. Mich ärgert immer noch, dass die Erfindung YouTube an Google verkauft wurde. Ansonsten wozu Google? Ja fürs Android, das ist sicher ein Bonus von Google in meinem Leben, wo ich die Krake nicht los werde.

Doch, Youtube IST Google! Youtube ist keine „Erfindung“. Video hosting services gabs davor auch schon. Ubnd mittlerwiele gibt es zig andere, technisch bessere Alternativen. Ich mache Werbung für Peertube, wo es geht, weil es frei, open source, dezentral ist und einen echt guten Funktionsumfang hat, um auch wirklich ein guter Konkurrent zu sein (auch für Twitch btw.). Es gibt auch im Mobilbereich freie Alternativen zu iOS/Android. Man sollte beispielsweise hier unterstützen, was Purism, Pinephone und ähnliche da anbieten.

Kätzchen

(Themenstarter)
Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7038

Wohnort: Technische Republik

Wegen Videos im Netz, dies sind meine Video Lesezeichen:

Ich habe dieses Userscript für Tampermonkey/Greasemonkey Browser Add on erfolgreich getestet um Youtube-Videos auf Invidious umzuleiten: –> https://greasyfork.org/en/scripts/370461-invidious-redirect, und Zeile 14 sollte geändert werden damit auf eine existierende Invidious Instanz umgeleitet wird, zB. auf:

//yt.oelrichsgarcia.de/watch?

Manche Videos sind auf Invidious aber nicht oder noch verfügbar, das ist mir bei einigen Musikvideos aufgefallen.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9498

Kätzchen schrieb:

Wegen Videos im Netz, dies sind meine Video Lesezeichen:

hätt ich dir gar nicht zugetraut - der Haus- und Hofkanal der Querdenker, Schwurbler und sonstigen Mainstream-Kritiker. 👍

shinichi

Anmeldungsdatum:
14. März 2008

Beiträge: 735

Wohnort: Lausitz + Honshu

Invideous ist eh Youtube. Das zu nutzen ändert nichts daran, dass die creator weiterhin bei Youtube hochladen statt woanders, wo es für alle besser wäre. Youtube profitiert ja von der Masse. Es muss halt verhindert werden, dass die Masse dort weiter ihren content herschenkt und Youtube Anteilig an dem content so massig Geld „verdient“ (ebenso Amazons Twitch). Invideous verhindert das nicht, sondern behält den Status Quo bei, also auch, dass Youtube auf ihre weise zensieren (aka löschen) kann. Außerdem muss Invideos dadurch ständig Google hinterher sein, was deren Anpassungen betrifft und auch rechtlich stetig verteidigen. Ob das lange so durchführbar ist?

Odysee ist doof. Es nutzt zwar LBRY, ist aber eine zentrale website, die unter der Kontrolle einer Firma steht. Außerdem hat Odysee eine eigene Kryptowährung fest integriert, was nicht vertrauenswürdig ist, da es nach Eigennutz stinkt. Auch ist es auf lange Sicht blöd, wenn alle Videos in einer blockchain vorhanden sind. Das bedeutet zum einen, dass die ganze blockchain haben musst, um alle Videos zu finden, zum anderen ist es nicht möglich, eigne Videos auch wieder löschen zu können, was durchaus aus Gründen vorkommen kann.

Ich halte Peertube für prinzipiell besser. Du kannst hier problemlos deine ganz eigene Videoplattform mit deinen Videos auf deiner website haben. Es ist wirklich dezentral (eigentlich ist eine blockchain das Gegenteil von dezentral, weil die blockchain der zentrale Ort ist, wo alles passiert). Ich weiß auch nicht, ob bei Odyssee live streaming geht. Peertube ist für live streaming besonders geeignet, weil dort viele Leute gleichzeitig die Videodaten austauschen während des ansehens und das Bandbreite für die Quelle spart. Der Sender braucht keine dicke, fette Leitung, um viele Leute gleichzeitig bedienen zu können, das erledigt das von den Zuschauern aufgespannte p2p-Netz von selbst. Und am Ende des streams ist das Video on demand davon sofort verfügbar, muss nicht wie bei Twitch erstmal zu Youtube übertragen werden.

shinichi

Anmeldungsdatum:
14. März 2008

Beiträge: 735

Wohnort: Lausitz + Honshu

Frieder108 schrieb:

Kätzchen schrieb:

Wegen Videos im Netz, dies sind meine Video Lesezeichen:

hätt ich dir gar nicht zugetraut - der Haus- und Hofkanal der Querdenker, Schwurbler und sonstigen Mainstream-Kritiker. 👍

Auf Odysse gibts genauso Millionen zig ganz normale Videos. Eine ganze Plattform abstempeln, nur weil da auch manch anders clientel vertreten ist, zeugt von Ignoranz. Oder sagst du auch, dass ganz Deutschland aus Schwurblern besteht, wenn bei irgendeiner Demo in Deutschland 10000 davon rumlaufen und laut schreien?

Kätzchen

(Themenstarter)
Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7038

Wohnort: Technische Republik

shinichi schrieb:

Auf Odysse gibts genauso Millionen zig ganz normale Videos....

Danke! Wir wollen es dabei belassen, nicht das uns das Thema entgleitet.

Krümelomat

Avatar von Krümelomat

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2010

Beiträge: 1115

systemctl reboot

tut es auch, das funktioniert ohne Passwort. 😉

Danke

Man kann auf sein Smartphone eos rom oder lineage os draufmachen, komplett ohne google apps und die apps dann als apk runterladen und installieren, oder aber alternative Appstores nutzen und einbinden.

DocHifi

Avatar von DocHifi

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2008

Beiträge: 1479

Man kann auf sein Smartphone eos rom oder lineage os draufmachen, komplett ohne google apps und die apps dann als apk runterladen und installieren, oder aber alternative Appstores nutzen und einbinden.

Mach ich schon seit Jahren so, funktioniert bestens.

Hexe333

Anmeldungsdatum:
27. November 2019

Beiträge: 179

trollsportverein schrieb:

Cloudflare betreibt im Prinzip MITM-Angriffe auf die Nutzer von Webbrowsern. Egal ob Firefox oder Google Chrome. Da nutzt auch vermeiden vom Google-Webbrowser nichts.

Umgekehrt wird Seitenbetreibern verkauft, dass Cloudflare vor Angriffen schützen würde. Ein Blickwinkelproblem. Jedenfalls dürften Nutzer so was mindestens lästig finden:

Ob den Usern so richtig klar ist, was Cloudflare da anstellt? So leicht vermeiden, wie den Google Chrome Browser, lässt sich Cloudflare nicht.

Schön, dass Du hier auf das Thema aufmerksam machst. Hätte mir die Links auch gerne angesehen, nur die laufen (wie soviel anderes) auch über Cloudflare, was ja auch schon einiges über die Problematik sagt... Hab ich blockiert.

trollsportverein schrieb:

user_unknown schrieb: Da wird es noch mal deutlich gemacht, dass es darum geht das Gleiche wie es Cloudflare bereits macht zu verwirklichen, herausfinden wollen, ob an der Tastatur ein echter Mensch sitzt.

Das macht Cloudflare? Wie? Das Bild kann ich aus den gleichen Gründen nicht sehen.

trollsportverein schrieb:

Die hCaptchas haben mich hingegen sogar hin und wieder zum schmunzeln gebracht.

Sind die aus Datenschutzsicht unbedenklicher? (der Videolink dazu ist auch hinter cloudflare)

Steve_ schrieb:

An meinem Desktop-PC/Debian/LXDE/Firefox lebe ich vollends ohne Google Produkte. Suche ist DuckDuckGo, YouTube nun gut, das hat ja "noch" eine gesonderte Stelle bei Google.

Auch dafür gibts (noch) ne Alternative: invidious

Ja fürs Android, das ist sicher ein Bonus von Google in meinem Leben, wo ich die Krake nicht los werde.

Ich meide google auch ziemlich lange schon. Leider muss an immer schwerere Geschütze auffahren. Ein Smartphone nutze ich daher nicht, aber dazu solls auch Alternativen geben.

Wie gesagt, ich habe in einem anderen Forum den Versuch gestartet "Weg von Google"

Ein Erfahrungsbericht? Wo denn? Ich setze da auch gerne um, was geht, aber zu kompliziert darf es nicht werden.

shinichi schrieb:

Es gibt auch im Mobilbereich freie Alternativen zu iOS/Android. Man sollte beispielsweise hier unterstützen, was Purism, Pinephone und ähnliche da anbieten.

Ich hab bisher nur von LineageOS und sowas gehört. Ist mir aber zuviel, mich darum zu kümmern.
Du meinst fertige Smartphones, ohne proprietärem Kram drauf? Purism wär mir zu teuer, Pinephone hab ich nicht soviel gefunden, werde aber nochmal schauen... Dem, dass man dann immer alle paar Jahre ein neues Gerät kaufen muss, weil updates sonst nicht mehr gehen, kann man sich da aber vermutlich auch nicht enziehen?

shinichi schrieb:

Invideous ist eh Youtube. Das zu nutzen ändert nichts daran, dass die creator weiterhin bei Youtube hochladen statt woanders, wo es für alle besser wäre.

Stimmt. Solange die Mehrheit der Leute sich aber eh über Datenschutz und Marktkonzentration keine Gedanken macht (hatte da schon viele sinnlose Diskussioen), wird man vermutlich trotzdem nichts reißen, nur weil es eine Alternative gibt. Ich hab nicht viel Alternativen, wenn ich bestimmten Content suche. Hatte mal bei peerTube gesucht und dort nicht annähernd das gefunden, was ich gesucht habe.

Ob das lange so durchführbar ist?

Ja, die Gefahr sehe ich auch.