ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Inhalt von "Persönlicher Ordner" auf Desktop

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Haraldo

Avatar von Haraldo

Anmeldungsdatum:
16. Dezember 2007

Beiträge: 150

Wohnort: Trier

Moin!

Ich installierte Ubuntu 22.04 neu, richtete alles ein. Das ein oder andere vergaß ich, bekam das Meiste aber soweit hin.

Bei einem habe ich ein Brett vor dem Kopf: Der Inhalt von "Persönlicher Ordner" ist auf dem Desktop. Also nicht nur das Icon "Persönlicher Ordner", dieses ließe sich ja in den Einstellungen ausblenden.

Dass das keine Verknüpfungen sind, sah ich nach dem Löschen.

Was zum Geier habe ich da nur verstellt, dass alle Ordner dort erscheinen? Die möchte ich dort eigentlich gerne weg haben, um einen blanken Desktop zu haben.

Vielen Dank und viele Grüße Harald

Bilder

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1802

Moin Harald.

Schau mal in den nachstehend verlinkten Wikiartikel. Überprüfe die dort genannte Datei ~/.config/user-dirs.dirs und korrigiere gegebenenfalls die Pfade.

Klickmich –> Homeverzeichnis (Abschnitt „Vorgegebene-Verzeichnisse“)

Gruß, Holger

Haraldo

(Themenstarter)
Avatar von Haraldo

Anmeldungsdatum:
16. Dezember 2007

Beiträge: 150

Wohnort: Trier

charly-ax schrieb:

Moin Harald.

Schau mal in den nachstehend verlinkten Wikiartikel. Überprüfe die dort genannte Datei ~/.config/user-dirs.dirs und korrigiere gegebenenfalls die Pfade.

Klickmich –> Homeverzeichnis (Abschnitt „Vorgegebene-Verzeichnisse“)

Gruß, Holger

Moin und herzlichen Dank für die Antwort. Entweder ich stehe auf dem Schlauch, oder es stimmt was anderes nicht. Ich sehe nicht, was hier falsch ist:

XDG_DESKTOP_DIR="$HOME/"
XDG_DOWNLOAD_DIR="$HOME/"
XDG_TEMPLATES_DIR="$HOME/"
XDG_PUBLICSHARE_DIR="$HOME/"
XDG_DOCUMENTS_DIR="$HOME/"
XDG_MUSIC_DIR="$HOME/"
XDG_PICTURES_DIR="$HOME/"
XDG_VIDEOS_DIR="$HOME/"

Viele Grüße Harald

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16687

Hallo Haraldo,

Irgendwie fehlen die Bezeichnungen nach $Home ......

PS: Die andere Datei ?

Gruss Lidux

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1802

Hallo Harald,

wie Lidux schrieb:

Irgendwie fehlen die Bezeichnungen nach $Home ......

Das Beispiel aus dem Wiki mal als Vergleich.

XDG_DESKTOP_DIR="$HOME/Schreibtisch"
XDG_DOWNLOAD_DIR="$HOME/Downloads"
XDG_TEMPLATES_DIR="$HOME/Vorlagen"
XDG_PUBLICSHARE_DIR="$HOME/Öffentlich"
XDG_DOCUMENTS_DIR="$HOME/Dokumente"
XDG_MUSIC_DIR="$HOME/Musik"
XDG_PICTURES_DIR="$HOME/Bilder"
XDG_VIDEOS_DIR="$HOME/Videos"

Was Lidux mit ...

PS: Die andere Datei ?

... meint, weiß ich jetzt leider auch nicht.

Gruß, Holger

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55321

Wohnort: Berlin

Haraldo schrieb:

Ich sehe nicht, was hier falsch ist

Nun, um es kurz zu machen: Alles.

Du hast für alle dort genannten Standardverzeichnisse direkt dein Homeverzeichnis angegeben.

Wenn du das als Standard-Verzeichnis für den Desktop festlegst wird es dann auch dort angezeigt.

Das System verhält sich also völlig korrekt, genau so, wie es konfiguriert wurde. 😉

UbuntuWanderer

Anmeldungsdatum:
15. Januar 2024

Beiträge: 45

Das Problem hatte ich auch, vor kurzem.

Und zwar hatte ich den KDE Dolphin unter Gnome testweise installiert. Weil ich mal sehen wollte mit welchem Thema diese KDE Anwendung dargestellt wird.

Es wurden natürlich eine Menge Abhängigkeiten dazu installiert. Das Thema war natürlich das falsche (nicht das was ich dachte erscheinen sollen) und nach der anschließenden Deinstallation von Dolphin hatte ich das Home Verzeichnis auf dem Desktop. Sprich die user-dirs.dirs war verändert, zurück gesetzt oder wie man es auch immer bezeichnen möchte.

So nebenbei. Kennt jemand ein Tool, welches so onthefly aus einem aktiven Gnome Theme ein optisch nicht beissendes KDE Theme generieren kann?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55321

Wohnort: Berlin

UbuntuWanderer schrieb:

und nach der anschließenden Deinstallation von Dolphin hatte ich das Home Verzeichnis auf dem Desktop. Sprich die user-dirs.dirs war verändert, zurück gesetzt oder wie man es auch immer bezeichnen möchte.

Die Datei heißt exakt so und wird nachprüfbar bei Installation und Deinstallation von Software niemals von der Paketverwaltung angefasst (man schaue sich die entsprechenden postinst, preinst, postrm und prerm-Skript an).

Also nein, es ist technisch nicht möglich, dass sich daran etwas durch Installation oder Deinstallation eines Programmes etwas ändert.

Und natürlich kann man das Erscheinungsbild von Plasma-Anwendungen unter GNOME genau anpassen wie umgekehrt.

Nur mal so nebenbei...

UbuntuWanderer

Anmeldungsdatum:
15. Januar 2024

Beiträge: 45

Da täuscht Du Dich.

Habe es gerade nochmal wiederholt und der selbe Fehler.

Dolphin aus dem dem Standard Anwendungszentrum installiert. Dolphin deinstalliert. Die Gnome Extension Desktop Icons funktioniert in dem Moment nicht mehr. z.B. Rechte Maustaste Open Terminal läuft sofort auf einen Fehler.

Und die user-dirs.dirs ist wieder verändert worden

Abmelden - Anmelden und der Desktop ist voller Icons, die alle aus dem Home Verzeichnis stammen. Was auch kein Wunder ist, denn es gilt ab nun XDG_DESKTOP_DIR="$HOME/" .

Das Problem ist nur, das war ich nicht, der es geändert hat.

Edit: Jetzt sehe ich auch gerade was passiert ist.

Alle leeren Verzeichnisse sind gleich mit aus dem Homeverzeichnis gelöscht worden. Und genau diese vor der Dolphin Installation/Deinstallation vorhandenen Ordner und in der user-dirs.dirs völlig korrekt vorgegebenen Pfade laufen jetzt alle stattdessen auf "$HOME/." Also wird eine Anwendung dynamisch, vielleicht bei der Neuanmeldung die user-dirs.dirs auf Validität der Einträge prüfen und wenn das Ziel nicht existiert, dieses auf $HOME/ setzen. Ich würde mal vermuten, dass es die Extension selbst ist. Der Fehler bei mir ist natürlich der Doplhin install/deinstall Prozess, der scheint persönliche Daten aus dem Home Verzeichnis zu löschen.

Bei mir waren es Schreibtisch (habe keine Dateien auf dem Desktop), Vorlagen, Musik und Videos. Diese Ordner sind jetzt weg.

Das ich die QT Anwendungen einen anderen Look geben kann ist mir klar, es ist nur Fummelkram das an die verwendete GTK Optik anzupassen und ich befürchte ernsthaft, dass diese Arbeit das Update auf 24.4 nicht überstehen wird.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16687

Hallo UbuntuWanderer,

So einfach mal Dolphin installieren und deinstallieren geht sowieso nicht, d.h. das halbe KDE Zeugs (Abhängigkeiten) muss du natürlich auch noch sauber eleminieren ....

Gruss Lidux

Antworten |