ubuntuusers.de

GNOME Bildschirmfreigabe ohne Monitor

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

Christian_Hofmann

Anmeldungsdatum:
30. November 2021

Beiträge: 11

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem. Ich möchte in Ubuntu 24.04 mit GNOME meine Arbeitsfläche freigeben um über RDP darauf zugreifen zu können. Das funktioniert über System → Bildschirmfreigabe auf alles wie gewünscht. Nun besteht jedoch das Problem, dass dieses System normal keinen Monitor besitzt und somit funktioniert die Freigabe auch nicht ohne Monitor.

Das Verhalten ist wie folgt als Beispiel: System wird gestartet ohne Monitor, keine Verbindung möglich. Monitor wird angesteckt, Verbindung ganz normal. Monitor wird währenddessen abgesteckt, Verbindung bricht ab. System läuft gewöhnlich weiter.

Ich habe nun den Hinweis gefunden, dass dies wohl an Wayland liegen soll. Gibt es da eine Möglichkeit dieses Verhalten zu umgehen, damit auch ohne Monitor ein Fernzugriff möglich ist?

Als Hintergrund: Dieses System wird als Orgelsystem verwendet und benötigt keinen Monitor, außer für Konfigurationen. Daher ist auch keiner vorhanden im Normalfall.

TNTMaster

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2009

Beiträge: 876

Hi

Der Xserver verhält sich auch so, zumindest war das damals so. Ich hatte in der Konfiguration einen dummy-Monitor definiert, damit es klappte. Es gibt auch Stecker/Plugs, die man am Grafikausgang aufsteckt, um einen Monitor vorzutäuschen, ob damit RDP funktioniert weiß ich aber nicht.

Gruß TNT

Christian_Hofmann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. November 2021

Beiträge: 11

Danke, die Idee mit Xorg hatte ich auch schon und es scheiterte auch. Weißt du zufällig wo ich etwas zu dem Thema finde. Ich habe noch nie so einen Xorg Dummy konfiguriert. Kennst du da etwas Ubuntu spezifischen was auch nicht so schwer umzusetzen ist?

TNTMaster

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2009

Beiträge: 876

Meine Konfiguration sah wohl etwa aus wie hier, genau kann ich das nicht mehr sagen. Mit Xpra, was auch in den Ubuntu Repos ist, müßte das auch funktionieren.

Christian_Hofmann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. November 2021

Beiträge: 11

Danke, dass hilft mir schon einmal weiter. Wenn ich ein Autologin in diesen Dummy machen möchte, dann wird es vermutlich komplizierter oder? Ideal wäre da ein extra Profil. Damit kann man arbeiten ohne sein System gleich zu zerlegen ☺

TNTMaster

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2009

Beiträge: 876

Ob mit oder ohne Autologin sollte egal sein, wenn du dich mit dem eigenen Benutzernamen anmeldest, so hatte ich das zumindest eingerichtet. Was meinst du mit extra Profil?

Christian_Hofmann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. November 2021

Beiträge: 11

Ich habe mein System so konfiguriert, dass der Benutzer automatisch angemeldet wird und diese Sitzung dann via RDP betreten werden kann. Dieser Nutzer müsste dann ja in diese Dummy Umgebung angemeldet werden oder?

TNTMaster

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2009

Beiträge: 876

Du fügst ja nur einen Monitor hinzu, am Login ändert sich nichts. Am besten probierst du das aus. Wenn es nicht wie erwartet funktioniert (Xserver startet nicht, etc.), kann du die Konfigurationsdatei wieder löschen.

Antworten |