wal43
Anmeldungsdatum: 25. April 2016
Beiträge: 45
|
Hallo Leute, habe vor ca. 3 Wochen Ubuntu-Gnome 24.04 LTS mit live USB installiert und seit dem wird mein Monitor in unregelmäßigen Abständen für ca. 3sec.schwarz. Dies bei jeder Anwendung,
auch wenn ich die Tastatur bzw. Maus zu dem Zeitpunkt nicht betätige. Bei vorherigen Ubuntu 22.04 LTS war es nicht der Fall.Habe eine komplete Neuinstallation durchgeführt mit
dem gleichen Ergebnis. Prüfsummen Abgleich war OK. Gibt es da Lösung oder kann es Hardware Problem sein?
Danke für die Unterstüzung. Gerät: Tuxedo NanoPro v3, Monitor Gerät, Kauf 11/2017
Grafik: Mesa Intel HD Graphics 620 Grüße Wal43
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 3939
|
zeig uns doch mal inxi -Fz inxi muss ggf. nachinstalliert werden
|
wal43
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. April 2016
Beiträge: 45
|
inxi wurde installiert, problem besteht weiter walter@walter-desktop:~$ inxi -Fz
Der Befehl 'inxi' wurde nicht gefunden, kann aber installiert werden mit:
sudo apt install inxi
walter@walter-desktop:~$ sudo apt install inxi
[sudo] Passwort für walter:
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
lm-sensors mesa-utils mesa-utils-bin tree
Vorgeschlagene Pakete:
libxml-dumper-perl fancontrol read-edid i2c-tools
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
inxi lm-sensors mesa-utils mesa-utils-bin tree
0 aktualisiert, 5 neu installiert, 0 zu entfernen und 62 nicht aktualisiert.
Es müssen 1.705 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 5.242 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] J
Holen:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 mesa-utils-bin amd64 9.0.0-2 [164 kB]
Holen:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 tree amd64 2.1.1-2ubuntu3 [47,1 kB]
Holen:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 inxi all 3.3.34-1-1 [352 kB]
Holen:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 lm-sensors amd64 1:3.6.0-9build1 [90,1 kB]
Holen:5 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 mesa-utils amd64 9.0.0-2 [1.051 kB]
Es wurden 1.705 kB in 1 s geholt (1.562 kB/s).
Vormals nicht ausgewähltes Paket mesa-utils-bin:amd64 wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 156736 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../mesa-utils-bin_9.0.0-2_amd64.deb ...
Entpacken von mesa-utils-bin:amd64 (9.0.0-2) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket tree wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../tree_2.1.1-2ubuntu3_amd64.deb ...
Entpacken von tree (2.1.1-2ubuntu3) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket inxi wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../inxi_3.3.34-1-1_all.deb ...
Entpacken von inxi (3.3.34-1-1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket lm-sensors wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../lm-sensors_1%3a3.6.0-9build1_amd64.deb ...
Entpacken von lm-sensors (1:3.6.0-9build1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket mesa-utils wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../mesa-utils_9.0.0-2_amd64.deb ...
Entpacken von mesa-utils (9.0.0-2) ...
inxi (3.3.34-1-1) wird eingerichtet ...
mesa-utils-bin:amd64 (9.0.0-2) wird eingerichtet ...
tree (2.1.1-2ubuntu3) wird eingerichtet ...
lm-sensors (1:3.6.0-9build1) wird eingerichtet ...
Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/lm-sensors.service →
/usr/lib/systemd/system/lm-sensors.service.
mesa-utils (9.0.0-2) wird eingerichtet ...
Trigger für man-db (2.12.0-4build2) werden verarbeitet ...
|
wal43
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. April 2016
Beiträge: 45
|
Bei weiterem Test blieb Monitor Stabil.Werde es noch eine Weile beobachten und melde mich später. Vielleicht ist es doch OK. Danke.
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 3939
|
Huhu @wal43 Inxi ist auch keine Lösung sonder nur ein Anzeigewerkzeug was du da an Hardware laufen hast. Um helfen zu können müssen wir ja erstmal wissen was du da am laufen hast. Und die Ausgabe von inxi -Fz muss man natürlich NACH der Installation wiederholen. Und die Ausgabe davon hier im Codeblock posten. Deine bisherige Ausgabe zeigt nur das du Inxi installiert hast. Also bitte nochmal - die Ausgabe von
inxi -Fz
hier im Codeblock posten
|
wal43
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. April 2016
Beiträge: 45
|
Bei weiterem Test blieb Monitor Stabil.Werde es noch eine Weile beobachten und melde mich später. Vielleicht ist es doch OK. Danke. walter@walter-desktop:~$ inxi -Fz
System:
Kernel: 6.8.0-36-generic arch: x86_64 bits: 64
Desktop: GNOME v: 46.0 Distro: Ubuntu 24.04 LTS (Noble Numbat)
Machine:
Type: Desktop Mobo: ASRock model: KBL-NUC serial: <superuser required>
UEFI-[Legacy]: American Megatrends v: P1.40B date: 12/15/2016
CPU:
Info: dual core model: Intel Core i5-7200U bits: 64 type: MT MCP cache:
L2: 512 KiB
Speed (MHz): avg: 400 min/max: 400/3100 cores: 1: 400 2: 400 3: 400 4: 400
Graphics:
Device-1: Intel HD Graphics 620 driver: i915 v: kernel
Device-2: Logitech Webcam C270 driver: snd-usb-audio,uvcvideo type: USB
Display: wayland server: X.Org v: 23.2.6 with: Xwayland v: 23.2.6
compositor: gnome-shell driver: dri: iris gpu: i915
resolution: 1920x1080~60Hz
API: EGL v: 1.5 drivers: iris,swrast
platforms: wayland,x11,surfaceless,device
API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: intel mesa v: 24.0.5-1ubuntu1
renderer: Mesa Intel HD Graphics 620 (KBL GT2)
Audio:
Device-1: Intel Sunrise Point-LP HD Audio driver: snd_hda_intel
Device-2: Logitech Webcam C270 driver: snd-usb-audio,uvcvideo type: USB
API: ALSA v: k6.8.0-36-generic status: kernel-api
Server-1: PipeWire v: 1.0.5 status: active
Network:
Device-1: Intel Ethernet I219-V driver: e1000e
IF: enp0s31f6 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Device-2: Intel Wireless 3160 driver: iwlwifi
IF: wlp3s0 state: down mac: <filter>
Bluetooth:
Device-1: Intel Bluetooth wireless interface driver: btusb type: USB
Report: hciconfig ID: hci0 state: up address: <filter> bt-v: 4.0
Drives:
Local Storage: total: 232.89 GiB used: 17.38 GiB (7.5%)
ID-1: /dev/sda vendor: Samsung model: SSD 850 EVO 250GB size: 232.89 GiB
Partition:
ID-1: / size: 228.17 GiB used: 17.38 GiB (7.6%) fs: ext4 dev: /dev/sda2
Swap:
ID-1: swap-1 type: file size: 4 GiB used: 0 KiB (0.0%) file: /swap.img
Sensors:
System Temperatures: cpu: 91.0 C pch: 57.0 C mobo: N/A
Fan Speeds (rpm): N/A
Info:
Memory: total: 8 GiB note: est. available: 7.46 GiB used: 3.68 GiB (49.3%)
Processes: 254 Uptime: 2h 51m Shell: Bash inxi: 3.3.34
walter@walter-desktop:~$
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 3939
|
Huhu wal43 Die Inxi Ausgabe sieht soweit gut aus. Ich geh mal davon aus das du die Verbindung PC ←→ Monitor schon geprüft hast? Wenn nicht dann mal Kabel abziehn und wieder anstecken. Und dann weiter sehn. Wenn das Prob weiterhin besteht kannst du versuchen von Wayland auf X11 umzustellen. Wie es geht steht hier → Wayland (Abschnitt „X-statt-Wayland-verwenden“) Aber bitte eins nach dem anderen testen.
|
wal43
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. April 2016
Beiträge: 45
|
Hallo Schwarzheit am Monitor liegt es nicht. Ich lebe an 2 Wohnorten und habe 2 Monitore,etc.,nur der PC wandert mit. Das Problem besteht a beiden und nach wie vor. Kabel habe ich getestet.
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 3939
|
Ah ok. Dann die Umstellung auf X11 testen.
|
wal43
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. April 2016
Beiträge: 45
|
Habe ungestellt auf X11-xorg. Keine Änderung, Monitor kurzeitig schwarz
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 3939
|
Ok. Dann bleibt jetzt eigentlich nur noch der Test mit ner Liveversion. Ich würde dazu z.B. ein Debian nehmen. Da zu finden → https://cdimage.debian.org/debian-cd/current-live/amd64/iso-hybrid/ Tritt es dort auch auf liegt es nicht am Ubuntu sondern höchstwahrscheinlich an der Hardware.
|
wal43
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. April 2016
Beiträge: 45
|
Ich habe den USB live an meinem Laptop getestet (läuft mit Ubuntu-mate 22.04) und hier trat das nicht auf. Anderseits lief Mate 22.04 live auf dem PC auch störungsfrei.
Probiere es noch mit Debian und Montag rufe ich Tuxedo Kundendienst an. Bin ziemlich erfahrender Nutzer ohne Fachkentnis und da bin ich ratlos.
Falls es eine Lösung gibt,werde ich es dir schreiben.
Danke für deine Mühe wal43
|