@Kreuzschnabel
[ironie]
Wie kannst du nur erwarten das er mal selbst im Wiki sucht. 😉
[/ironie]
Discover lässt sich nicht mehr starten
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3812 |
|
||
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55206 Wohnort: Berlin |
Kreuzschnabel ist halt auch bei |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4667 |
Ist das Rechtesystem in $HOME durch leichtsinnige Nutzung von sudo in Verbindung mt einem GUI-Programm zerstört worden? Ich frage ja nur. 😇 |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 166 |
ich habe hier //forum.ubuntuusers.de/post/9440151/quote/: genau das gepostet, was du angefordert hattest. |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 166 |
komisch, ich hatte hier gepostet, was Frieder angefordert hatte. Jetzt wird das ignoiert? |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 166 |
nicht dass ich wüsste. ganz sicher nicht. discover Lief einfach von jetzt auf nachher nicht mehr. Nach der KDE-Connect-Installation. Die Systemupdates werden übrigens auch nicht aufgespielt, wie es scheint (Symbol in der Taskleiste). Updates automatisch installieren ist jedoch aktiviert. |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 166 |
auch merkwürdig: gestern versuchte ich, einen Brother-Drucker-Treiber zu installieren, was letztendlich auch klappte. Aber in bezug auf das Discover-Problem kommt auch eine komische Meldung, wenn ich versuche, Flatpak zu installieren:
|
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1331 |
In deiner Paketverwaltung hängt was fest, da wurde irgendein Vorgang nicht sauber abgeschlossen. Hast du spaßeshalber mal sudo apt -f install probiert, wie empfohlen (oder von mir aus auch --fix-broken, ist dasselbe)? Was sagt das? --ks |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 166 |
da geht was: Soll ich mit Ja bestätigen? Vermute mal ja, da sich das wohl auf Curl bezieht (?)
|
||
Top-Wikiautor
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2400 Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite) |
Darf ich mal übersetzen? Frieder108 hatte aber auch mehr geschrieben und du dazu keinerlei Rückmeldung gegeben. Deshalb ist er jetzt hier raus und interessiert sich für das kleine Anhängsel seines Vorschlages nicht mehr. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1331 |
Das bezieht sich auf den gesamten Vorgang. Danach ist deine Paketstruktur wieder aufgeräumt. Wenn du brscan-skey brauchst, kannst du versuchen, es anschließend wieder zu installieren, momentan scheint es etwas zu stören. --ks |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 166 |
kann ich als letzten Versuch
versuchen, um Discover dann versuchen, nochmal neu zu installieren? |
||
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55206 Wohnort: Berlin |
Es gibt kein Paket namens plasma und das Paket discover ist bei dir offenbar nicht installiert, kann somit auch nicht deinstalliert werden. Es gäbe eine Paket namens plasma-discover, dessen Deinstallation und Neuinstallation dürfte der Logik nach zu exakt dem aktuellen Zustand führen. |