ubuntuusers.de

Discover lässt sich nicht mehr starten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3812

@Kreuzschnabel
[ironie]
Wie kannst du nur erwarten das er mal selbst im Wiki sucht. 😉
[/ironie]

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55206

Wohnort: Berlin

schwarzheit schrieb:

@Kreuzschnabel
[ironie]
Wie kannst du nur erwarten das er mal selbst im Wiki sucht. 😉
[/ironie]

Kreuzschnabel ist halt auch bei debianforum.de unterwegs, wo so was teilweise noch üblich ist (mal von Ausnahmen wie CAPSLOCKANDY mal abgesehen.😉

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4667

Ist das Rechtesystem in $HOME durch leichtsinnige Nutzung von sudo in Verbindung mt einem GUI-Programm zerstört worden? Ich frage ja nur. 😇

recon

(Themenstarter)
Avatar von recon

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2021

Beiträge: 166

Frieder108 schrieb:

Da ich ja wohl ignoriert werde, spare ich mir jeglichen weiteren Kommentar.

ich habe hier //forum.ubuntuusers.de/post/9440151/quote/: genau das gepostet, was du angefordert hattest.

recon

(Themenstarter)
Avatar von recon

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2021

Beiträge: 166

Frieder108

Ach so, ja, wegen Discover → zeig mal

dpkg -l | grep discover
1
2
3
4
5
6
7
8
9
~$ dpkg -l | grep discover
ii  discover                                                 2.1.2-10build1                              amd64        hardware identification system
ii  discover-data                                            2.2013.01.13                                all          Data lists for Discover hardware detection system
ii  libdiscover2                                             2.1.2-10build1                              amd64        hardware identification library
ii  plasma-discover                                          5.27.11-0ubuntu2                            amd64        Discover software management suite
ii  plasma-discover-backend-fwupd                            5.27.11-0ubuntu2                            amd64        Discover software management suite - fwupd backend
ii  plasma-discover-backend-snap                             5.27.11-0ubuntu2                            amd64        Discover software management suite - Snap backend
ii  plasma-discover-common                                   5.27.11-0ubuntu2                            all          Discover software manager suite (common data files)
ii  plasma-discover-notifier                                 5.27.11-0ubuntu2                            amd64        Discover software management suite - Update Notifier

komisch, ich hatte hier gepostet, was Frieder angefordert hatte. Jetzt wird das ignoiert?

recon

(Themenstarter)
Avatar von recon

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2021

Beiträge: 166

trollsportverein schrieb:

Ist das Rechtesystem in $HOME durch leichtsinnige Nutzung von sudo in Verbindung mt einem GUI-Programm zerstört worden? Ich frage ja nur. 😇

nicht dass ich wüsste. ganz sicher nicht. discover Lief einfach von jetzt auf nachher nicht mehr. Nach der KDE-Connect-Installation.

Die Systemupdates werden übrigens auch nicht aufgespielt, wie es scheint (Symbol in der Taskleiste). Updates automatisch installieren ist jedoch aktiviert.

recon

(Themenstarter)
Avatar von recon

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2021

Beiträge: 166

auch merkwürdig: gestern versuchte ich, einen Brother-Drucker-Treiber zu installieren, was letztendlich auch klappte.

Aber in bezug auf das Discover-Problem kommt auch eine komische Meldung, wenn ich versuche, Flatpak zu installieren:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
sudo apt install flatpak
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Probieren Sie »apt --fix-broken install«, um dies zu korrigieren.
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 k]brscan-skey : Hängt ab von: curl
               Hängt ab von: libsane (>= 1.0.11-3) ist aber nicht installierbar
 flatpak : Hängt ab von: libmalcontent-0-0 (>= 0.6.0) soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab von: libostree-1-1 (>= 2020.8) soll aber nicht installiert werden
E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt --fix-broken install« ohne Angabe eines Pakets (oder geben Sie eine Lösung an).
$ sudo apt install gnome-software-plugin-flatpak

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1331

In deiner Paketverwaltung hängt was fest, da wurde irgendein Vorgang nicht sauber abgeschlossen. Hast du spaßeshalber mal

sudo apt -f install

probiert, wie empfohlen (oder von mir aus auch --fix-broken, ist dasselbe)? Was sagt das?

--ks

recon

(Themenstarter)
Avatar von recon

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2021

Beiträge: 166

Kreuzschnabel schrieb:

In deiner Paketverwaltung hängt was fest, da wurde irgendein Vorgang nicht sauber abgeschlossen. Hast du spaßeshalber mal

sudo apt -f install

probiert, wie empfohlen (oder von mir aus auch --fix-broken, ist dasselbe)? Was sagt das?

--ks

da geht was: Soll ich mit Ja bestätigen? Vermute mal ja, da sich das wohl auf Curl bezieht (?)

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
sudo apt -f install
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Abhängigkeiten werden korrigiert  Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  kpeople-vcard libfakekey0 libkf5contacts-data libkf5contacts5 libkf5i18nlocaledata5 libkf5pulseaudioqt3 qml-module-org-kde-people
Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  curl
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  brscan-skey
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  curl
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 1 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert.
Es müssen 227 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 254 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] 

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

recon schrieb:

komisch, ich hatte hier gepostet, was Frieder angefordert hatte. Jetzt wird das ignoiert?

Darf ich mal übersetzen? Frieder108 hatte aber auch mehr geschrieben und du dazu keinerlei Rückmeldung gegeben. Deshalb ist er jetzt hier raus und interessiert sich für das kleine Anhängsel seines Vorschlages nicht mehr.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1331

recon schrieb:

da geht was: Soll ich mit Ja bestätigen? Vermute mal ja, da sich das wohl auf Curl bezieht (?)

Das bezieht sich auf den gesamten Vorgang. Danach ist deine Paketstruktur wieder aufgeräumt. Wenn du brscan-skey brauchst, kannst du versuchen, es anschließend wieder zu installieren, momentan scheint es etwas zu stören.

--ks

recon

(Themenstarter)
Avatar von recon

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2021

Beiträge: 166

kann ich als letzten Versuch

1
sudo apt-get --purge autoremove plasma discover

versuchen, um Discover dann versuchen, nochmal neu zu installieren?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55206

Wohnort: Berlin

recon schrieb:

kann ich als letzten Versuch

1
sudo apt-get --purge autoremove plasma discover

versuchen, um Discover dann versuchen, nochmal neu zu installieren?

Es gibt kein Paket namens plasma und das Paket discover ist bei dir offenbar nicht installiert, kann somit auch nicht deinstalliert werden.

Es gäbe eine Paket namens plasma-discover, dessen Deinstallation und Neuinstallation dürfte der Logik nach zu exakt dem aktuellen Zustand führen.

Antworten |