ubuntuusers.de

Externer Monitor wird nicht erkannt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

thepixelhead

Anmeldungsdatum:
29. August 2024

Beiträge: 4

Hallo zusammen,

mein externer AOC Monitor 27B1H wird nicht angezeigt.

Verbindung: HDMI Kabel

Strom ist da! 😀

Ich hatte mal eine Anzeige auf dem Monitor direkt nach der Installtion von Ubuntu 24.04. Ich habe bereits in der Aktualisierungsverwaltung Updates gemacht und weiß nun nicht, ob es vielleicht am Kernel liegt?

Ich finde die Kernelliste nicht und falls es eine gibt, wie man einen aus der Liste auswählen kann. Ich kenne das von Linux Mint und finde das hier in Ubuntu nicht. Bin gerade ganz neu mit Ubuntu unterwegs ...

inxi Ausgabe:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
System:
  Host: Rechnername Kernel: 6.8.0-41-generic arch: x86_64 bits: 64
  Desktop: GNOME v: 46.0 Distro: Ubuntu 24.04.1 LTS (Noble Numbat)
Machine:
  Type: Laptop System: Dell product: Inspiron 5758 v: N/A
    serial: <superuser required>
  Mobo: Dell model: 0P5M2X v: A00 serial: <superuser required> UEFI: Dell
    v: A18 date: 12/30/2019
Battery:
  ID-1: BAT0 charge: 17.1 Wh (100.0%) condition: 17.1/41.4 Wh (41.3%)
CPU:
  Info: dual core model: Intel Core i3-4005U bits: 64 type: MT MCP cache:
    L2: 512 KiB
  Speed (MHz): avg: 799 min/max: 800/1600 cores: 1: 798 2: 800 3: 800 4: 800
Graphics:
  Device-1: Intel Haswell-ULT Integrated Graphics driver: i915 v: kernel
  Device-2: Suyin Integrated_Webcam_HD driver: uvcvideo type: USB
  Display: wayland server: X.Org v: 23.2.6 with: Xwayland v: 23.2.6
    compositor: gnome-shell driver: dri: crocus gpu: i915
    resolution: 1600x900~60Hz
  API: EGL v: 1.5 drivers: crocus,swrast
    platforms: wayland,x11,surfaceless,device
  API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: intel mesa v: 24.0.9-0ubuntu0.1
    renderer: Mesa Intel HD Graphics 4400 (HSW GT2)
Audio:
  Device-1: Intel Haswell-ULT HD Audio driver: snd_hda_intel
  Device-2: Intel 8 Series HD Audio driver: snd_hda_intel
  API: ALSA v: k6.8.0-41-generic status: kernel-api
  Server-1: PipeWire v: 1.0.5 status: active
Network:
  Device-1: Intel Wireless 3160 driver: iwlwifi
  IF: wlp6s0 state: up mac: b4:6d:83:f8:12:04
  Device-2: Realtek RTL810xE PCI Express Fast Ethernet driver: r8169
  IF: enp7s0 state: down mac: 20:47:47:e8:ad:98
Bluetooth:
  Device-1: Intel Bluetooth wireless interface driver: btusb type: USB
  Report: hciconfig ID: hci0 state: up address: B4:6D:83:F8:12:08 bt-v: 4.0
Drives:
  Local Storage: total: 931.51 GiB used: 14.09 GiB (1.5%)
  ID-1: /dev/sda vendor: Western Digital model: WD10JPVX-75JC3T0
    size: 931.51 GiB
Partition:
  ID-1: / size: 914.78 GiB used: 14.08 GiB (1.5%) fs: ext4 dev: /dev/sda2
  ID-2: /boot/efi size: 1.05 GiB used: 6.1 MiB (0.6%) fs: vfat
    dev: /dev/sda1
Swap:
  ID-1: swap-1 type: file size: 4 GiB used: 0 KiB (0.0%) file: /swap.img
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 49.0 C mobo: N/A sodimm: SODIMM C
  Fan Speeds (rpm): cpu: 0 fan-2: 0 fan-3: 0
Info:
  Memory: total: 8 GiB available: 7.67 GiB used: 3.15 GiB (41.1%)
  Processes: 243 Uptime: 1h 4m Shell: Bash inxi: 3.3.34

Gibt es da eine Lösung zu?

Mylin

Avatar von Mylin

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2024

Beiträge: 274

Moin,

drück mal Fn + F8.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3091

Intel HD Graphics 4400

Würde ich mit Xubuntu betreiben ... ☹

Stell' auf jeden Fall auf X-Server statt Wayland um!

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1448

thepixelhead schrieb:

Ich finde die Kernelliste nicht und falls es eine gibt, wie man einen aus der Liste auswählen kann. Ich kenne das von Linux Mint und finde das hier in Ubuntu nicht.

Das GRUB-Menü bekommst du, indem du beim Booten die Shift-Taste gedrückt hältst. Unter „Advanced“ gibt’s dann die alten Kernel. Falls Shift nicht geht, probier Escape.

Du kannst Grub auch so konfigurieren, dass das Menü immer gezeigt wird, siehe GRUB 2/Konfiguration

--ks

thepixelhead

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. August 2024

Beiträge: 4

Ich komme erst abends dazu es auszuprobieren, aber danke schon mal. Den neuen Stand werde ich durchgeben.

hakel2022 schrieb:

Intel HD Graphics 4400

Würde ich mit Xubuntu betreiben ... ☹

Stell' auf jeden Fall auf X-Server statt Wayland um!

Ach DAS ist die Xfce Version! Das habe ich offenbar nicht kapiert ... danach habe ich gesucht.

Mir schwebte zuerst Fedora vor, weil das eigentliche Ziel ist mal Entwicklung / Programmierung auszuprobieren. Ich las Arch oder Ubuntu wäre da auch passend. Xubuntu müsste dann aber auch gehen oder? OK, das wäre HIER jetzt Off Topic, hier soll es ja nur um den Monitor gehen.

thepixelhead

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. August 2024

Beiträge: 4

Kreuzschnabel schrieb:

thepixelhead schrieb:

Ich finde die Kernelliste nicht und falls es eine gibt, wie man einen aus der Liste auswählen kann. Ich kenne das von Linux Mint und finde das hier in Ubuntu nicht.

Das GRUB-Menü bekommst du, indem du beim Booten die Shift-Taste gedrückt hältst. Unter „Advanced“ gibt’s dann die alten Kernel. Falls Shift nicht geht, probier Escape.

Du kannst Grub auch so konfigurieren, dass das Menü immer gezeigt wird, siehe GRUB 2/Konfiguration

--ks

Auch hier besten Dank für den Hinweis. Das ist aber schon deutlich umständlicher als ich es von Linux Mint her kenne. Aber gut, es gibt eine Lösung.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11854

thepixelhead schrieb:

hakel2022 schrieb:

Stell' auf jeden Fall auf X-Server statt Wayland um!

Ach DAS ist die Xfce Version!

Nein, Du haust so einiges durcheinander. Xfce ist eine Desktop-Umgebung. Bezogen auf Ubuntu gibt es den Flavour Xubuntu, der gleich damit kommt (wie andere, z.B. Lubuntu mit LXQt).

Dir ist geraten worden, von Wayland auf XServer zu wechseln. Letzterer ist uralt und wird nicht weiterentwickelt, funktioniert aber. Ersterer ist zwar beileibe auch nicht mehr neu, hat aber immer noch jede Menge Probleme. Ergo wechseln!

Mir schwebte zuerst Fedora vor, weil das eigentliche Ziel ist mal Entwicklung / Programmierung auszuprobieren.

Vielleicht kommst Du erstmal mit den Grundlagen klar.

Ich las Arch oder Ubuntu wäre da auch passend.

Das sind sehr unterschiedliche Linux-Distributionen. Programmieren, was genau Du darunter auch verstehst, kann man mit jeder.

thepixelhead

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. August 2024

Beiträge: 4

Ich bin jetzt baff, der Monitor wird angezeigt, auch so wie er zuletzt konfiguriert war (links vom Rechner). Ich habe nichts geändert. OK, ein Update mit Aktualisierungsverwaltung habe ich gemacht, sonst nichts.

Den anderen hier erwähnten Punkten gehe ich trotzdem noch nach.

Danke Euch allen!

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11854

thepixelhead schrieb:

Ich habe nichts geändert. OK, ein Update mit Aktualisierungsverwaltung habe ich gemacht, sonst nichts.

Weil Updates ja auch "nichts" sind.

Antworten |