ubuntuusers.de

Bereitschaftsmodus bei Laptop unterschiedliches Verhalten - Energiemanager

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

Technix

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 209

Nach dem Upgrade auf 24.04.1 (von 22.04) habe ich folgende Szenarien

Rechner per Whiskermenü in den Bereitschaftsmodus versetzen - anschliessendes aufwecken (mit Passwort) funktioniert einwandfrei.

Wird der Rechner allerdings in Bereitschaft durch Schließen des Deckels versetzt - kommt beim Öffnen direkt die Desktopanzeige, Passwortabfrage erscheint nicht, Mauszeiger lässt sich bewegen, allerdings reagiert er weder auf Mausklicks, noch auf Tastatureingaben*.

*) inzwischen durch testen rausgefunden, dass die Passworteingabe funktioniert, d.h. es wird der Sperrbildschirm u. das Eingabefenster nicht angezeigt.

Könnt mich mal jemand in die richtige Suchrichtung schubsen?

Mylin

Avatar von Mylin

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2024

Beiträge: 277

In dem Zusammenhang fällt mir HandleLidSwitch in /etc/systemd/logind.conf ein.

Technix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 209

Sollte das nicht der XFCE4-Power-Manager handeln? Dort ist auch eingetragen, dass logind.conf nicht verwendet werden soll.

Deckel schliessen läuft ja richtig ab, aufwecken insofern auch, dass ja die Passwortabfrage aktiv ist - sie wird nur nicht eingeblendet/angezeigt, genausowenig, wie der Sperrbildschirm angezeigt wird, sondern dafür der normale Desktop (aber gesperrt).

Deaktiviere ich im XFCE-Power-Manager die Systemsperre verhält sich das System zu 100% richtig.

Mylin

Avatar von Mylin

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2024

Beiträge: 277

Technix schrieb:

Deaktiviere ich im XFCE-Power-Manager die Systemsperre verhält sich das System zu 100% richtig.

Dann ist doch alles gut oder nicht?

Technix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 209

Ist es nicht - das System soll gesperrt sein u. das funktioniert eben nicht richtig.

Antworten |