ubuntuusers.de

amdgpu Grafiktreiber für Ubuntu-Mate 24.04.1

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

linuxer7

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2009

Beiträge: 163

Hallo Leute,

ich habe jetzt seit April dieses Jahres darauf gewartet das endlich Grafiktreiber für Ubuntu 24.04 erscheinen. Entweder bin total unfähig die zu finden, oder es gibt wirklich bis jetzt keine zum Download für meine RX560 von AMD. Ich habe vor ein paar Wochen mein System auf die 24.04 gesetzt und hatte erwartet das wenn die 24.04.1 heraus kommt es endlich einen Treiber von AMD zum Download gibt.

Weiß jemand etwas ?

Gruß Thomas

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3083

amdgpu ist im Kernel enthalten. Du mußt also nichts machen.

An welcher Stelle hast du ein Problem "OpenCL"? 😎

https://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/AMD/

lspci -nnk | grep -A3 "\[03..\]:" 

Das zeigt an welcher Treiber verwendet wird.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4731

Ich vermute, linuxer7 spielt auf diesen properitären AMD Grafiktreiber an:

Dort sehe ich allerdings auch nichts für Noble Numbat. ¯\_(ツ)_/¯

Bei Nvidia konnte man einfach das Repository "ubuntu2204/x86_64" weiter mit Noble Numbat nutzen. Das funktionierte perfekt. Aber inzwischen gibt es längst das Repository "ubuntu2404/x86_64" bei Nvidia.

linuxer7

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2009

Beiträge: 163

Guten Morgen Leute,

genau es geht um den properitären Treiber und opencl. Ich hatte vor Jahren ein paar Spiele unter Steam am laufen und die liefen mit dem "freien" Treiber nicht, nur mit dem Properitären und Opencl. Deswegen habe ich mir immer den von AMD geholt. Es war vor Jahren schon ein Problem einen passenden zu finden von AMD.

Was die Linuxtreiber betrifft funktionieren die zwar, aber sind leider nicht rechtzeitig zu finden/zu bekommen, die hinken da ziemlich hinterher. Deswegen war meine Hoffnung wenn die 24.04.1 er Version herauskommt, das AMD da in die Hufe kommt und rechtzeitig einen liefert. Was anscheinend leider nicht der Fall ist.

Danke. Gruß Thomas

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3083

"Spiele" benötigen OpenGL "normalerweise" und nicht OpenCL.

Möglich ist natürlich "alles" ... 😎

vor Jahren

Es wäre möglicherweise sinnvoll, deine Hardware und das "Spiel" zu verraten.

Für Spiele investiere ich keine Zeit, dafür habe ich Dualboot mit Windows.

linuxer7

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2009

Beiträge: 163

Ja Dualboot benutze ich auch aber extra so ein komisches OS auf dem Rechner zu lagern um eine Spiel zu Spielen macht nicht viel sinn, zumal Windows 11 A.... langsam ist. Mein Rechner hat wie schon gesagt ne RX560 von AMD. Auf einem Asus irgendwas 450M mit einem Ryzen 3200G und 16GB Ram. Ja ich weis das ist von Vorgestern, aber für meine Zwecke läuft es.

Das Spiel was ich benutze ist World of Warships. Diese Informationen, bis auf die GraKa sind aber alle nicht Relevant. Ich benötige ja den Treiber nicht nur für Spiele sondern brauche die Hardware Beschleunigung der Treibers auch für anderes.

Momentan läuft ja Mesas OpenGl zumindest steht das da...

client glx vendor string: Mesa Project and SGI ...

Aber ich kenne mich mit dem Grafikzeugs auch nicht mehr so aus. In den 90ern wars einfacher 😉

Ich hatte den Eindruck das der Proprietäre effizienter ist. Zumindest hat Steam damals mit Mesa gemeckert weshalb ich ja den Treiber von AMD installiert hatte. Dort gab's dann keine Probleme. Aber wenn AMD bis jetzt noch keinen für Noble herausgebracht hat, dann wird der schon noch kommen.

Gruß Thomas

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3083

Ryzen 3200G und 16GB Ram

Das ist eine recht moderne CPU, für Spiele natürlich völlig ungeeignet.

World of Warships

Windows Spiel (DX11), die wird vom proprietären AMD Treiber nicht profitieren.

hatte den Eindruck das der Proprietäre effizienter ist

Wir sind hier in der EDV, Eindrücke und Gefühle sind da fehl am Platz. Der proprietäre Treiber enthält lediglich geschützte Koponenten, die du anscheinend gar nicht kennst und nutzt.

... oder du verschweigst diese Anwendungen! 😎

Das ist nur ein Textforum hier. Ich kann da kein "Problem" erkennen.

Ubutux79

Anmeldungsdatum:
13. April 2023

Beiträge: 445

linuxer7 schrieb:

nur mit dem Properitären und Opencl Das Spiel was ich benutze ist World of Warships. Diese Informationen, bis auf die GraKa sind aber alle nicht Relevant. Ich benötige ja den Treiber nicht nur für Spiele sondern brauche die Hardware Beschleunigung der Treibers auch für anderes.

OpenCL ist keine Beschleunigung, sondern eine Schnittstelle für heterogenes Computing auf einer GPU. Damit kannst Du zum Beispiel einen Rechnenkernel auf einer GPU starten, wenn Du weißt was das ist. Dein Raumschiff fliegt dadurch aber nicht ruckelfreier oder in höherer Auflösung!

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4731

hakel2022 schrieb:

World of Warships

Windows Spiel (DX11), die wird vom proprietären AMD Treiber nicht profitieren.

Da wäre ich mir nicht so sicher. DirectX11 ist über Vulkan möglich.

Zitat von vkd3d-proton README:

AMD (RADV)

For AMD, RADV is the recommended driver and the one that sees most testing on AMD GPUs. The minimum requirement at the moment is Mesa 22.0.

NOTE: For older Mesa versions, use the v2.6 release

Zitat aus dem Abschnitt "Specifying a Vulkan Implementation":

--vulkan=amdvlk Installs open source Vulkan
--vulkan=pro Installs PRO Vulkan (Proprietary)
--vulkan=amdvlk,pro Installs both open and PRO Vulkan.

Mylin

Avatar von Mylin

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2024

Beiträge: 258

Was macht dieser Treiber denn besser als amdgpu?

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3083

Da wäre ich mir nicht so sicher. DirectX11 ist über Vulkan möglich.

.. und läuft das inzwischen stabil? Das ging ja mal vor Jahren durch die Presse. Ich investiere für Spiele keine Zeit, dafür habe ich Dualboot.

dieser Treiber denn besser als amdgpu?

Pro bringt Vulkan und OpenCL mit, Wenn man es denn braucht ... ☹

Die Unterstützung für "neue" Hardware ist hier ja nicht relevant.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4731

hakel2022 schrieb:

Da wäre ich mir nicht so sicher. DirectX11 ist über Vulkan möglich.

.. und läuft das inzwischen stabil?

Kommt auf das Spiel an. Middle-earth: Shadow of Mordor zum Beispiel, ist ein DirectX11 Spiel und läuft nicht nur stabil, sondern auch smooth auf Linux mit Wine, sogar mit deutlich älterer Hardware, als in der Mindestanforderung für das Spiel angegeben. The Witcher 3: Wild Hunt ebenfalls.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3083

Die Frage hier ist doch, ob sich der "dxvk translational wrapper" lohnt. Das habe ich vor Jahren aus den Augen verloren, keine Ahnung kein Interesse. 😎

Ich hoffe, der Begriff stimmt so ...

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4731

hakel2022 schrieb:

Die Frage hier ist doch, ob sich der "dxvk translational wrapper" lohnt.

Ja, lohnt sich. Ich baue mir nach jedem wine-devel Release sowohl dxvk als auch vkd3d-proton für Wine passend frisch aus dem Git, für 32-Bit und 64-Bit Windows-Binaries. Von mal zu mal habe ich den Endruck, dass die Spiele noch etwas flüssiger laufen, die Farben noch brillanter sind, und mein Kaffee schmeckt auch gleich noch mal so gut. 😎

Btw., mein Linux ist nicht am Arch. 😉

linuxer7

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2009

Beiträge: 163

Ich habe WordOfWarships mittlerweile auch mit dem normalen Ubuntu-Treiber zum laufen bekommen. Die Nachfrage bezgl. dem Proprietären hat also erstmal erledigt. Bin zwar mit dieser Lösung noch nicht ganz zufrieden, aber ich kann mir das Ärgern mit Win11 erstmal sparen.

Danke für die rege Konversation ☺

Gruß Thomas

Antworten |