ubuntuusers.de

MESA-LOADER Problem durch update

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Mallardito

Anmeldungsdatum:
12. September 2024

Beiträge: 3

Hallo zusammen,

ich habe mit meiner Ubuntu-Maschine gerade ein Problem, schade. Ich bin ein alter Linux-Fuchs, komme gerade aber nicht mehr weiter.

Irgendetwas stimmt mit dem Nvidia-Treiber nicht, den ich mir über ubuntu-drivers gezogen habe, bzw. das Zusammenspiel mit dem Kernel oder so ist futsch.

Beim Start einer 3D-ANwendung kommt der Fehler MESA-LOADER: failed to open simpledrm: /usr/lib/dri/simpledrm_dri.so: cannot open shared object file.

Soweit ich das durchblicke, ist das der Fallback-Mechanismus, wenn kein 3D geht. Das sollte aber nicht passieren. Lief auch alles noch vor 10 Tagen.

Hat jemand einen Tipp? Ich überlege schon, ob ich warte bis die neue Version die Kinderkrankheiten ausgemerzt hat, um zu hoffen dass mit dem Upgrade alles gut wird.

Liebe Grüße Mallardito

Moderiert von Berlin_1946:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3957

Wie soll dir denn da jemand helfen?

Du teilst uns weder mit welchen Treiber du genau installiert hast noch welche Grafikkarte verbaut ist.

Wenn du doch so ein Linux-Fuchs bist, sollte dir bekannt sein das man gewisse grundlegende Informationen braucht um helfen zu können.

Zeige uns, hier im Forum als Codeblock formatiert, die vollständige Ausgabe dieses Befehls:

lspci -k | grep -A 3 -i vga

(Benutze Kopieren (im Terminal + Strg + C ) und Einfügen.)

Und Fehlermeldungen immer vollständig in einen Codeblock kopieren.


Mögliche Lösung → https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=298123

Mallardito

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. September 2024

Beiträge: 3

Hallo,

vielen Dank für den Tipp, das war es tatsächlich. Dein Link muss mir beim Suchen durch die Maus gerutscht sein. Also, wenn Kernelparameter nötig sind, hat es ja was zu tun mit dem Zusammenspiel Kernel/Grafiktreiber.

Du hast mir geholfen, auch ohne PCI-Geräteliste, Treiberversion, Kernelversion, KDE Plasma Version etc. Als alter Linux-Fuchs hab ich eben ein Gespür dafür.

Liebe Grüße Mallardito

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4724

Wofür soll so eine Konfiguration mit /usr/lib/dri/simpledrm_dri.so für eine 3D-Anwendung überhaupt gut sein? Soll etwa Zink genutzt werden, um Leistung und Effizienz vom nvidia-driver zu ruinieren?

Wenn man den DRM nvidia-driver so früh wie möglich laden möchte, dann kann man "nvidia-drm.modeset=1" in der Grub-Konfiguration eintragen.

Die Konfiguration des laufenden Linux Kernels lässt sich so nach SYSFB durchsuchen:

zgrep SYSFB /proc/config.gz

Dokumentation:

Mallardito

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. September 2024

Beiträge: 3

Da liegt wohl ein Missverständnis vor. Du hast absolut recht, dieser Kernel-Parameter gehört zur Lösung. Ich habe recherchiert und herausgefunden, dass auf diese simple*.so zugegriffen wird, wenn der Grafiktreiber aus irgend einem Grund sagt: "Kann ich nicht"

Nö, etwas zu ruinieren hatte ich bestimmt nicht im Sinn, sondern im Gegenteil, meine Grafikkarte die Arbeit machen lassen, nicht die CPU.

Liebe Grüße Mallardito

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4724

Beim ausprobieren verschiedener Versionen auch nicht vergessen, alte Treiberreste zu entfernen. Der nvidia-driver mag das nicht, wenn irgendwelche Treiberreste einer anderen Version noch übrig geblieben sind.

Im Nvidia Cuda Repository gibt es den aktuellen 560er, der läuft gut, wenn die Hardware vom 560er unterstützt wird.

Antworten |