ubuntuusers.de

Krusader, wo sind die Einstellungen der Werkzeugleiste gespeichert?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

tolter

Anmeldungsdatum:
19. November 2016

Beiträge: 154

Beim Neuaufsetzen von ubuntu 24.04 sind alle früheren Einstellungen verloren gegangen. Einige konnte ich aus dem Backup wiederherstellen. Aber bei Krusader hat das nicht funktioniert. Vielleicht sind sie aber irgendwo im Backup noch zu finden. In meinem Krusader hatte ich sehr viele Links zu einzelnen Ordnern als Werkzeugleiste gespeichert, die ich nicht missen möchte. Meine Frage: in welchen Dateien sind die Einstellungen der Werkzeugleiste gespeichert - sowohl für das "normale Krusader" als auch für das "Root-Krusader" (mit 'sudo krusader' im Terminal geöffnet) ?

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3960

Hast du schon den alten Home Ordner durchforstet?

schollsky

Avatar von schollsky

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2012

Beiträge: 1713

Wohnort: Ruhrgebeat

Hallo tolter, Du schriebst:

für das "Root-Krusader" (mit 'sudo krusader' im Terminal geöffnet) ?

Grafische Tools sollten *nicht* mit sudo gestartet werden, ggf. ist nachher eine Korrektur notwendig:

Rechte korrigieren

Grüße

schollsky

Mylin

Avatar von Mylin

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2024

Beiträge: 255

schollsky schrieb:

... Grafische Tools sollten *nicht* mit sudo gestartet werden, ggf. ist nachher eine Korrektur notwendig: ...

Wenn man darauf nicht verzichten möchte sollte nan auf gsudo zurückgreifen.

Ubutux79

Anmeldungsdatum:
13. April 2023

Beiträge: 445

Mylin schrieb:

Wenn man darauf nicht verzichten möchte sollte nan auf gsudo zurückgreifen.

Man kann sich auch gleich als root auf dem Desktop anmelden. (setzt einmalig den Einsatz von Terminal und einem Editor wie "vi" voraus)

Krusader ist übrigens eine KDE-Anwendung!

Mylin

Avatar von Mylin

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2024

Beiträge: 255

Das ist gsudo schnuppe, gsudo verwendet die Standard-Authentifizierung.

1
2
3
4
5
6
7
#!/bin/bash

if [[ $# -ge 1 ]]; then
	pkexec env DISPLAY=$DISPLAY XAUTHORITY=$XAUTHORITY $@
else
	echo "gsudo: error: bad number of arguments."
fi

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55259

Wohnort: Berlin

Ubutux79 schrieb:

Man kann sich auch gleich als root auf dem Desktop anmelden.

Man kann auch sein Hirn komplett ausschalten.

Im Übrigen hat Plasma da bei einer Vielzahl von Anwendungen seit Jahren einen Schutz aktiviert, so dass sie gar nicht unter angemeldeten Root starten.

tolter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. November 2016

Beiträge: 154

@Mylin, @schollsky, @Ubutux79: interessante Vorschläge, werde ich testen. Aber meine Frage aus dem Betreff ist damit nicht beantwortet. Wenn ich nach "krusader" in 'home' suche, erhalte ich 830 Fundstellen.

Gibt es denn in diesem Forum niemanden, der die Innereien des Krudader kennt?

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4381

Vielleicht ist das irgendwo in der Datei (alles in home/user):

.config/krusaderrc

Der Ordner ist bei mir leer:

.local/share/krusader/

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3960

Man könnte jetzt genauso fragen, warum du nicht einfach in der Lage bist mal im /home selbst nachzusehen?

Dann hättest du wahrscheinlich auch die ~/.config/krusaderrc bzw. /root/.config/krusaderrc gefunden.

Mylin

Avatar von Mylin

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2024

Beiträge: 255

In ~/.config/krusader werden die Konfigurationsdateien, wie z.B. die Einstellungen für die Benutzeroberfläche, die Verknüpfungen und die Favoriten gespeichert.

In ~/.local/share/krusader werden Daten, wie z.B. die Historie, die Cache-Dateien und die Thumbnails gespeichert.

Ubutux79

Anmeldungsdatum:
13. April 2023

Beiträge: 445

tolter schrieb:

@Mylin, @schollsky, @Ubutux79: interessante Vorschläge, werde ich testen.

Meinen Vorschlag bitte nicht testen! Das verbietet schon allein der gute Menschenverstand!

tolter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. November 2016

Beiträge: 154

schwarzheit schrieb:

Man könnte jetzt genauso fragen, warum du nicht einfach in der Lage bist mal im /home selbst nachzusehen?

Dann hättest du wahrscheinlich auch die ~/.config/krusaderrc bzw. /root/.config/krusaderrc gefunden.

Diese Datei habe ich natürlich gefunden. allerdings ist dort die Anordnung der Icons in der Werkzeugleiste nicht gespeichert. Bisher konnte ich die richtige Einstellungsdatei noch nicht finden, auch wenn ich sofort nach dem Ändern der Werkzeugleite nach einer Datei mit dem entsprechenden Änderungsdatum suche.

tolter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. November 2016

Beiträge: 154

Meine Frage ist zwar nicht beantwortet. Aber Kreuzschnabel hat mir in einem anderen Post einen Lösungsweg gezeigt. Sodass ich diesen Therad als "gelöst" markiere.

Antworten |