ubuntuusers.de

VAAPI liefert Fehlermeldung

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

DeltaTango

Anmeldungsdatum:
20. September 2024

Beiträge: 16

Hallo,

gestern funktionierte noch alles - jetzt nicht mehr. Ich habe ein paar Updates gemacht und jetzt funktioniert die Harwarebeschleunigung unter Chromium nicht mehr. Nach Aufruf von vainfo kommt folgende Meldung:

vainfo
libva info: VA-API version 1.23.0
libva error: vaGetDriverNames() failed with unknown libva error
vaInitialize failed with error code -1 (unknown libva error),exit

ich habe folgende IGPU auf einem Intel Skylake I5-6400

lspci -nnk | grep -i VGA -A2
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation HD Graphics 530 [8086:1912] (rev 06)
	DeviceName:  Onboard IGD
	Subsystem: Elitegroup Computer Systems HD Graphics 530 [1019:9bc9]

habe schon versucht die Treiber zu deinstalliern und neu zu installieren

sudo apt install intel-media-va-driver vainfo

hilft leider nichts. Ich weiß mir leider keinen Rat mehr.... Hoffe das ihr noch Tips habt.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10139

Hallo DeltaTango,

bitte im codeblock

snap list --all 

posten

DeltaTango

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. September 2024

Beiträge: 16

Name                       Version          Revision  Tracking         Herausgeber       Hinweise
bare                       1.0              5         latest/stable    canonical✓        base
chromium                   129.0.6668.89    2965      latest/stable    canonical✓        -
chromium                   129.0.6668.58    2955      latest/stable    canonical✓        deaktiviert
core18                     20240920         2846      latest/stable    canonical✓        base
core18                     20240612         2829      latest/stable    canonical✓        base,deaktiviert
core22                     20240904         1621      latest/stable    canonical✓        base
core22                     20240823         1612      latest/stable    canonical✓        base,deaktiviert
core24                     20240710         490       latest/stable    canonical✓        base
cups                       2.4.10-1         1058      latest/stable    openprinting✓     -
ffmpeg-2204                7.0              126       latest/stable    snapcrafters✪     -
firefox                    130.0.1-1        4955      latest/stable/…  mozilla✓          deaktiviert
firefox                    131.0-1          5014      latest/stable/…  mozilla✓          -
firmware-updater           0+git.5007558    127       1/stable/…       canonical✓        -
gedit                      46.1             684       latest/stable    canonical✓        -
gnome-42-2204              0+git.510a601    176       latest/stable/…  canonical✓        -
gnome-46-2404              0+git.5d6be1b    48        latest/stable    canonical✓        -
gtk-common-themes          0.1-81-g442e511  1535      latest/stable/…  canonical✓        -
libreoffice                24.2.6.2         326       latest/stable    canonical✓        -
mesa-2404                  24.0.9           143       latest/stable    canonical✓        -
mpv                        0.38.0           201       latest/stable    sameersharma2006  -
snap-store                 0+git.4fcd62b7   1218      2/stable/…       canonical✓        -
snap-store                 0+git.e3dd562    1173      2/stable/…       canonical✓        deaktiviert
snapd                      2.63             21759     latest/stable    canonical✓        snapd
snapd-desktop-integration  0.9              178       latest/stable/…  canonical✓        deaktiviert
snapd-desktop-integration  0.9              247       latest/stable/…  canonical✓        -
thunderbird                128.2.3esr-2     517       latest/stable    canonical✓        deaktiviert
thunderbird                128.3.0esr-3     526       latest/stable    canonical✓        -

hat sich mittlerweile erledigt, nach dem ich den Rechner 3-4mal neu gestartet habe.....

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3060

HD Graphics 530

Dein Rechner ist schon etwas älter, du solltest ihn also nicht "überlasten".

Cups und Libre als Snap, Wayland, Gnome ...

Wird die Zeit zeigen! Es gibt ja zum Glück Optionen bei Linux. 👍

DeltaTango

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. September 2024

Beiträge: 16

Bauche ich eigentlich alles nicht. Der Rechner dient ja als Homeserver und da laufen eigentlich nur Docker Container drauf. Muss ich wohl ausversehen alles installiert haben. Meistens mache ich auch alles ber ssh. Manchmal ist es auch schön sich per RDP zu verbinden. Was wäre denn da die minimal Konfiguration und wie ich deinstalliere ich das alles. Ich habe auch auf anderen Wegen als Snap Sachen installiert- ist noch alles ein wenig undurchsichtig bei Linux für mich....

Ubutux79

Anmeldungsdatum:
13. April 2023

Beiträge: 445

DeltaTango schrieb:

Der Rechner dient ja als Homeserver und da laufen eigentlich nur Docker Container drauf.

Verstehe ich nicht. Wenn ich es jetzt nicht besser wüsste, würde ich denken Du verarscht uns alle! Entweder es ist ein Homeserver und da laufen nur Docker Container drauf, oder es ist eine Surfstation mit Hardwarebeschleunigung!

Was wäre denn da die minimal Konfiguration und wie ich deinstalliere ich das alles?

Versuch mal

sudo apt remove --purge libtgtk-3-common

Das sollte Deinen Server verschlanken. Keine Sorge, er wird viele Pakete deinstallieren wollen. Das ist nur Ballast.

Dann noch bitte

sudo snap remove chromium firefox thunderbird

und Du hast einen wunderbaren Homeserver.

DeltaTango

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. September 2024

Beiträge: 16

Ok, ich habe mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. In erster Linie ist es ein Homeserver wo z.B. Adguard, Frigate, Homeassistant und nicht zuletzt Immich als Fotoverwaltung drauf läuft. Dieser Homeserver ist aber auch gleichzeitig am TV angeschlossen und soll die Fotos/Videos an an den TV streamen. Dafür brauche ich halt die Hardwarebeschleunigung. Das läuft über den Chromium-Browser. Den brauche ich dann natürlich noch ☺ Firefox ist jetz deinstalliert (da hat die Hardwarebeschleuningung gar nicht funktioniert) und Thunderbird, Libreoffice,MPV, Cups auch. Was entfernt das?

 sudo apt remove --purge libtgtk-3-common

Ubutux79

Anmeldungsdatum:
13. April 2023

Beiträge: 445

DeltaTango schrieb:

Was entfernt das?

 sudo apt remove --purge libtgtk-3-common

Den kompletten Desktop.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3060

Du könntest z.B. statt Gnome einen einfachen 2D Desktop wie XFCE oder LXQt nutzen Lubuntu/Xubuntu.

Damit hast du dann weniger Ärger, einfach weil sie anspruchsloser sind - keine Hexerei! 👍

DeltaTango

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. September 2024

Beiträge: 16

Ok dann würde ich den XFCE installieren wollen, hier sollte XRDP ja auch funktionieren. Bei der Deinstallation bekomme ich jetzt aber folgende Fehlermeldung:

dirk@Homeserver:~$  sudo apt remove --purge libtgtk-3-common
[sudo] Passwort für dirk:
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
E: Paket libtgtk-3-common kann nicht gefunden werden.
Antworten |