ubuntuusers.de

Problem mit Größenänderung beliebiger Fenster

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

AltaFalta

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2022

Beiträge: 30

Wohnort: Hannover

Hallo,

ich wäre soweit grün mit der 24.04, wenn da nicht das Problem mit der Änderung der Fenstergrößen 90% all meiner installierten Anwendungsfenster wäre. Eine intuitive Größenänderung per Maus ist bestenfalls im Zusammenhang mit ALT+F8 möglich, wobei ich dann lieber Alt+F8 gedrückt halte und mit den Pfeiltaste die gewünschte Größe einstelle und mit Enter dann festlege. Das Handling ist so aber nicht wirklich alltagstauglich. Liegt es an Wayland? Kann ich mir kaum vorstellen, da im Test mit 22.04 unter Wayland alles "normal" zu verformen ist. Ich habe dazu nirgends hilfreiches finden können. Meine Konfiguration: HP HP Pavilion All-in-One 24-xa0xxx, 16,0 GiB RAM, Intel Core i5-9400T CPU @ 1.80GHz × 6 GForce MX 32 und Intel UHD Graphics 630. Arbeite immer mit frischen Neuinstallationen, keine Altlasten, Nvidia Treiber sind installiert. Sonst läuft alles rund.

Grüße Peter

AltaFalta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2022

Beiträge: 30

Wohnort: Hannover

Hallo,

habe das Problem verifizieren und soweit eingrenzen können, dass ich es in meinem Fall per "Workarond" für gelöst halte: Hat man die automatische Anmeldung aktiviert und startet die Sitzung mit XWindows (Ubuntu) und nicht mit Wayland, kann man z.B. bei Synaptik die Fenstergröße der Anwendung nicht mit der Maus (an den jewiligen Rändern oder Eckpunkten) verändern, sondern nur per Alt+F8 und dann mit den Pfeiltasten (bzw. per Kontext auf der Titelleiste → Größe verändern → Pfeiltasten). Bei jeder anderen Variante, also XWindows-Sitzung mit Anmeldung oder eine Wayland-Sitzung mit oder ohne Anmeldung, tritt das Problem nicht auf. Die Auswahl ist für mich also groß genug, um das für mich als gelöst anzusehen, wobei ich null Ahnung habe, warum das so ist. Obiges lässt sich mit einer Neuinstallation der 24.04.1 und (z.B.) Synaptik nachspielen. Bei mir jedenfalls. Danke für die evtl. Mühe.

Grüße Peter

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3087

Wenn du das Problem gelöst hast, setze den Thread bitte noch auf erledigt. Es ist hier üblich, daß der TS dies selber macht.

2X Enter sind ein Absatz, und kürzere Sätze mit etwas mehr Kommatas würden deinen Text lesbarer machen.

Der Befehl "inxi -Fz" zeigt besser alle Infos an. Das Tool inxi muß man vorher installieren.

Knackpunkt dürfte die Nvidia/Intel Kombi bei diesem All-in-One sein. Nvidia Original kommt normalerweise nicht mit 2 aktiven GraKas klar. Aber ... 😎

Ich verstehe dein Problem so, daß du den Fensterrahmen nicht mit der Maus packen kannst. Xfce ist z.B. dafür berüchtigt.

juribel

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 1235

hakel2022 schrieb:

Xfce ist z.B. dafür berüchtigt.

Ist mir bei Xfce (mit X11, nicht Wayland) noch nie untergekommen. Im Gegenteil: Mit gleichzeitig gedrückter Alt-Taste geht sogar noch mehr: Ziehen mit der linken Maustaste irgendwo in einem Fenster verschiebt dieses, und Ziehen mit der rechten Maustaste in der Nähe eines Fensterrandes oder einer Fensterecke ändert die Grösse nach Belieben. Man muss auf diese Weise gar nicht exakt auf die Fensterränder oder -Ecken zielen, sondern nur in die Nähe.

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1145

juribel schrieb:

hakel2022 schrieb:

Xfce ist z.B. dafür berüchtigt.

Ist mir bei Xfce (mit X11, nicht Wayland) noch nie untergekommen.

hakel2022 meint sehr wahrscheinlich, dass es bei xfce schwerer ist den Rand zu treffen als bei anderen Desktop-Umgebung ... so etwas liest man dann und wann ... als bekennender xfce FanBoy kann ich das leider nicht bewerten.

Im Gegenteil: Mit gleichzeitig gedrückter Alt-Taste geht sogar noch mehr: Ziehen mit der linken Maustaste irgendwo in einem Fenster verschiebt dieses, und Ziehen mit der rechten Maustaste in der Nähe eines Fensterrandes oder einer Fensterecke ändert die Grösse nach Belieben. Man muss auf diese Weise gar nicht exakt auf die Fensterränder oder -Ecken zielen, sondern nur in die Nähe.

Andererseits haben wohl möglich 90% der xfce Nutzer nicht die Muße oder sind Unwillens sich intensiv mit mit xfce auseinander zu setzen. Ich gehöre anscheinend auch zu den 90% 😢 ... dein Tip mit ALT + Rechte Maustaste ist spitze!

Danke!

Gruß sh

juribel

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 1235

Der Dank gebührt jemand anderem. Aber leider weiss ich nicht mehr, wo ich selber diesen Super Tipp her hatte.

NACHTRAG: Die Breite der Fensterränder, die man mit der Maus greifen kann, lässt sich über das Erscheinungsbild-Theme einstellen. Das ist leider nicht sehr komfortabel, sondern mit Programmieren verbunden, wenn man es selber machen möchte, oder mit der Suche nach einem angenehmeren Theme.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3087

meint sehr wahrscheinlich, dass es bei xfce schwerer ist den Rand zu treffen als bei anderen Desktop-Umgebung ... so etwas liest man dann und wann

Exakt

Ich will dem TS natürlich nicht meine -simple- Sichtweise unterschieben! Ich habe bei seinem Text Verständnisprobleme.

Ich bin kein Fensterschubser (2 Monitore, virtuelle Desktops, Alt+Tab), aber in der Vergangenheit war mir diese Thematik hier im Forum durchaus bekannt und auch nachhvollziehbar bei Xfce. Jetzt mit Xubuntu 24.04 Standardtheme geht es eigentlich unproblematisch. AMD GraKa, gute Office Maus, Full-HD ... 👍

AltaFalta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2022

Beiträge: 30

Wohnort: Hannover

Hallo,

ein Nachtrag noch: Ich glaube ich habe jetzt alle Distros in allen Varianten durch, die Rang und Namen haben, aber das geschilderte Problem hatte ich so nur mit der 24.04.1 - wie beschrieben halt. xfce läuft da z.B. bei mir völlig rund, egal auf welcher Basis (Arch, RedHat, Debian). Nutze zufrieden ertmal die Ubuntu 22.04.5 weiter und probiere die 24er im Frühling erneut, da ich noch ein paar andere Kleinigkeiten gefunden habe, die nicht rund laufen. Danke und Gruß...

AltaFalta / Peter

Antworten |