ubuntuusers.de

Ubuntu startet nicht nach einschalten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

Jabaa0

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2022

Beiträge: 40

Hallo zusammen,

ich habe leider wieder ein Problem in Ubuntu. Wenn ich den Laptop starte dann komme ich erstmal ins Grubmenü(glaube es heißt so), in dem ich auswählen soll von was ich booten will. Da habe ich dann die Möglichkeit mein installiertes Ubuntu auszuwählen und davon zu starten.

Wenn ich das tue bekomme ich immer einfach einen schwarzen Bildschirm. Jetzt komme ich nur noch in Ubuntu über den Wiederherstellungsmodus, in dem ich jetzt auch drinnen bin.

Davor hatte ich mir schon ein Bootreparaturprogramm runter geladen und es probiert somit zu reparieren. Das hat leider auch nicht geklappt.

Jetzt wollte ich mein Ubuntu einfach neu installieren per gleichem USB Stick. Leider kriege ich auch dann einfach einen schwarzen Bildschirm nachdem ich auf "try or install" Ubuntu gehe.

Ich lade mir jetzt nochmals die neuste LTS Version von Ubuntu runter, falls beim download irgendwas schief gelaufen ist, aber ich denke eher nicht.

Also was könnte ich tun, weil ich nicht ewig in diesem Wiederherstellungsmodus in die Distribution kommen möchte ☺ .

Vielen Dank für die vielleicht kommende HIlfe.

Viele Grüße

Moderiert von rklm:

Verschoben in ein passendes Forum. Bitte nutze Absätze um Deinen Text zu strukturieren.

Jabaa0

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2022

Beiträge: 40

Hier noch Infos zu meinem Laptop:

sudo dmidecode -t1
# dmidecode 3.5
Getting SMBIOS data from sysfs.
SMBIOS 3.1.0 present.

Handle 0x0011, DMI type 1, 27 bytes
System Information
	Manufacturer: HP
	Product Name: HP ProBook 645 G4
	Version: SBKPF
	Serial Number: 5CG91115NX
	UUID: c367859a-3b4c-d850-54e5-9b0904def5a8
	Wake-up Type: Power Switch
	SKU Number: 5DG14ES#AK8
	Family: 103C_5336AN HP ProBook

Jabaa0

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2022

Beiträge: 40

Was ich noch sagen kann ist, dass es die ersten paar Starts mit der neuen Ubuntu Version keine Probleme gab. Dann ging es los, dass es manchmal normal ging (also das Starten) und manchmal musste ich manuell neu starten.

Daraufhin hatte ich das Bootreparatur Tool runter geladen und dachte dass es gehen würde, weil es dann paar mal funktioniert hat ohne Probleme. Bis jetzt wo es gar nicht mehr geht außer im wiederherstellungsmodus.

Ich habe folgende Dinge auf meinem Computer installiert:

Oracil VirtuelBox, KeepPassXC, Den Messenger Signal, Duolingo und den Tor Browser, alles über die offiziellen Webseiten. Ich bezweifle dass es an einer dieser Sachen lag. Vielleicht habe ich auch noch eine Sache oder so vergessen die ich installiert habe.

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3439

Wohnort: Berlin

Hallo,

hast du mal einen Link zu deinem Bootreparatur Tool.

Was soll das sein? Reparaturen kann man in der Regel auf der Terminalebene lösen. Dazu braucht man keine externen Programme.

Und die Ausgaben von → inxi wären nicht schlecht. Muss erst installiert werden mit

sudo apt install inxi

Danach bitte die Ausgabe von

inxi -Fz

posten

Jabaa0

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2022

Beiträge: 40

Hallo,

danke für deine Antwort ☺ .

ystem:
  Kernel: 6.8.0-47-generic arch: x86_64 bits: 64
  Desktop: GNOME v: 46.0 Distro: Ubuntu 24.04.1 LTS (Noble Numbat)
Machine:
  Type: Laptop System: HP product: HP ProBook 645 G4 v: SBKPF
    serial: <superuser required>
  Mobo: HP model: 8401 v: KBC Version 06.62.00 serial: <superuser required>
    UEFI: HP v: Q82 Ver. 01.25.00 date: 09/22/2023
Battery:
  ID-1: BAT0 charge: 32.7 Wh (100.0%) condition: 32.7/48.0 Wh (68.2%)
CPU:
  Info: quad core model: AMD Ryzen 3 PRO 2300U w/ Radeon Vega Mobile Gfx
    bits: 64 type: MCP cache: L2: 2 MiB
  Speed (MHz): avg: 1551 min/max: 1600/2000 cores: 1: 1600 2: 1600 3: 1600
    4: 1405
Graphics:
  Device-1: AMD Raven Ridge [Radeon Vega Series / Radeon Mobile Series]
    driver: N/A
  Device-2: Quanta HP HD Camera driver: uvcvideo type: USB
  Display: wayland server: X.Org v: 23.2.6 with: Xwayland v: 23.2.6
    compositor: gnome-shell driver: dri: swrast gpu: N/A
    resolution: 1024x768~60Hz
  API: EGL v: 1.5 drivers: kms_swrast,swrast
    platforms: gbm,wayland,x11,surfaceless,device
  API: OpenGL v: 4.5 vendor: mesa v: 24.0.9-0ubuntu0.2 renderer: llvmpipe
    (LLVM 17.0.6 256 bits)
Audio:
  Device-1: AMD Raven/Raven2/Fenghuang HDMI/DP Audio driver: snd_hda_intel
  Device-2: AMD Family 17h/19h HD Audio driver: snd_hda_intel
  API: ALSA v: k6.8.0-47-generic status: kernel-api
  Server-1: PipeWire v: 1.0.5 status: active
Network:
  Device-1: Realtek RTL8111/8168/8211/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
    driver: r8169
  IF: enp2s0f0 state: down mac: <filter>
  Device-2: Intel Wireless 8265 / 8275 driver: iwlwifi
  IF: wlp3s0 state: up mac: <filter>
Bluetooth:
  Device-1: Intel Bluetooth wireless interface driver: btusb type: USB
  Report: hciconfig ID: hci0 state: up address: <filter> bt-v: 4.2
Drives:
  Local Storage: total: 253.12 GiB used: 39.65 GiB (15.7%)
  ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: Toshiba model: N/A size: 238.47 GiB
  ID-2: /dev/sda vendor: Intenso model: Alu Line size: 14.65 GiB type: USB
Partition:
  ID-1: / size: 232.64 GiB used: 33.87 GiB (14.6%) fs: ext4
    dev: /dev/nvme0n1p2
Swap:
  ID-1: swap-1 type: file size: 4 GiB used: 256 KiB (0.0%) file: /swap.img
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 55.0 C mobo: N/A
  Fan Speeds (rpm): N/A
Info:
  Memory: total: 8 GiB note: est. available: 6.7 GiB used: 2.56 GiB (38.2%)
  Processes: 266 Uptime: 1h 15m Shell: Bash inxi: 3.3.34

Habe hier die Infoseite zu dem Tool: https://sourceforge.net/p/boot-repair/home/Home/

Man sucht ja wenn ein Problem auftaucht erst mal online was man alles machen kann. Bei mir kam einerseits dieser Vorschlag mit dem Boot reperatur-tool

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3866

Dein UEFI ist nicht aktuell –> aktuell 01.26.01 - 16. Okt. 2024 ... Kann man bei HP ganz einfach direkt im UEFI machen - Netzwerkkabel muss angesteckt sein.

Ist es ein Dualbootsystem? Also ist da noch ein Windows drauf?

Ist FastBoot im UEFI und im Windows deaktiviert?

Jabaa0

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2022

Beiträge: 40

Hallo Schwarzheit,

nein es ist kein Windows mehr drauf. Ich habe nur einmal die wirklich neuste Version von Ubuntu auf meiner virtuellen Maschine und einmal arch Linux auch auf der virtuellen Maschine drauf, damit ich damit bisschen üben kann.

Habe "fast boot" aktiviert, ja. Also vor ungefähr zwei Stunden aktiviert, weil ich dachte vielleicht liegt es daran.

Jabaa0

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2022

Beiträge: 40

Dann gehe ich mal ins BIOS und probiere die neuste Version runter zu laden vom UEFI. Hoffe ich finde das 😳

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3866

Jabaa0 schrieb:

Habe "fast boot" aktiviert, ja. Also vor ungefähr zwei Stunden aktiviert, weil ich dachte vielleicht liegt es daran.

Ich sagte "deaktivieren" nicht aktivieren!

FastBoot erzeugt immer irgendwann Fehler.

Und da kein Windows drauf ist kannste SecureBoot auch gleich mit aus machen.

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3439

Wohnort: Berlin

Graphics:
  Device-1: AMD Raven Ridge [Radeon Vega Series / Radeon Mobile Series]
    driver: N/A

Hm, schauen wir mal nach:

sudo lshw -c video

und noch

lsmod | grep amd

Diese Ausgaben mal bitte posten.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3063

Du kannst aus dem Grub mit

  1. einem alten Kernel starten,

  2. Plymouth deaktivieren,

  3. nomodeset nutzen

Das ist grob der Bootvorgang ...

UEFI/Bios -> Grub -> Plymouth -> Anmeldung -> Gnome 

Ich hoffe, daß das kein Hardwareschaden ist ☹ . Wenn schon der Live Stick nicht will ...

memtest

Jabaa0

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2022

Beiträge: 40

Hallo zusammen,

das Problem besteht irgendwie nicht mehr. Ich weiß jetzt nicht genau wieso. Das Update im UEFI hat nicht funktioniert glaube ich. Desweiteren hatte ich fastboot wieder deaktiviert, wobei es ganz sicher vorher auch deaktiviert war. Ich poste trotzdem nochmal von den lieben Helfern geforderten Sachen ☺ :

Zuerst mit

sudo lshw -c video
*-display                 
       Beschreibung: VGA compatible controller
       Produkt: Raven Ridge [Radeon Vega Series / Radeon Vega Mobile Series]
       Hersteller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI]
       Physische ID: 0
       Bus-Informationen: pci@0000:05:00.0
       Logischer Name: /dev/fb0
       Version: d9
       Breite: 64 bits
       Takt: 33MHz
       Fähigkeiten: pm pciexpress msi msix vga_controller bus_master cap_list fb
       Konfiguration: depth=32 driver=amdgpu latency=0 resolution=1366,768
       Ressourcen: irq:49 memory:d0000000-dfffffff memory:e0000000-e01fffff ioport:2000(Größe=256) memory:e0700000-e077ffff

Dann noch mit

lsmod | grep amd
amdgpu              17100800  32
edac_mce_amd           28672  0
kvm_amd               208896  0
kvm                  1404928  1 kvm_amd
amdxcp                 12288  1 amdgpu
drm_exec               12288  1 amdgpu
gpu_sched              61440  1 amdgpu
drm_buddy              20480  1 amdgpu
drm_suballoc_helper    16384  1 amdgpu
drm_ttm_helper         12288  1 amdgpu
ttm                   110592  2 amdgpu,drm_ttm_helper
drm_display_helper    237568  1 amdgpu
i2c_algo_bit           16384  1 amdgpu
ccp                   143360  1 kvm_amd
i2c_amd_mp2_plat       16384  0
i2c_amd_mp2_pci        20480  1 i2c_amd_mp2_plat
video                  73728  1 amdgpu

Jetzt noch zu hakel2022:

Ich habe jetzt nicht noch ein zweites mal probiert mit dem Stick zu starten. Also ich hoffe auch nicht, dass es ein Hardwareproblem ist 😢 . Aber habe den Laptop ganz neu, falls es eins wäre schicke ich den einfach ganz schnell zurück ☺ .

Ich konnte durch die Manpages verstehen was diese Befehle im Terminal bringen. Was genau die Ausgaben bedeuten kann ich nicht so nachvollziehen ☺

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3063

AMD Ryzen 3 PRO 2300U

Ich gehe mal davon aus, daß du für dieses "neue" Gerät sehr wenig bezahlt hast. Das unterstützt kein Win 11, kannst du also bei Inkompatibilität nicht weitergeben.

Sehr bedenklich ... ☹

Jabaa0

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2022

Beiträge: 40

Hi,

ja klar habe ich wenig gezahlt ☺, ich bin Student XD. Brauche ich Windows 11 für irgendwas ? Ich nutze das Gerät fürs Studium und gelegentlich mal was drauf auf Youtube schauen oder Schach spielen oder sowas. Also mich stört es jetzt nicht, dass ich Windows 11 nicht nutzen kann weil ich eh immer alle Windowssysteme runter schmeiße.

Ich hoffe ja auch, dass ich nach meinem Studium mir etwas mehr leisten kann, falls ich es brauchen sollte.

Viele Grüße

Antworten |