ubuntuusers.de

24.04 - Sudoku - kein Button mehr für Druck

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3810

Ah jetzt seh ich was du meinst. Ja der Button fehlt bei mir auch. Das ist wohl n Programmfehler.

nobody456

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. November 2024

Beiträge: 12

Naja, das Programm ist das Gleiche. Nur die Version von Ubuntu hat sich geändert. Ist Abhilfe in Sicht?

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17195

Im Snapstore gibt es eine etwas ältere Version von gnome-sudoku, die hat den Print-Button 🤣

https://snapcraft.io/install/gnome-sudoku/ubuntu

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3810

Ein Käfer. 🤣

https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1065314

Ist also eindeutig ein Problem dieser Version.

nobody456

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. November 2024

Beiträge: 12

Ubunux: Herzlichen Dank für Mühe!

Habe installiert und probiert.

Wenn ich auf Drucken gehe, werden keine Drucker angezeigt und bei Vorschau schließt sich das Programm.

Trotzdem Danke ☺

schwarzheit: Dir auch recht recht herzlichen DANK für die Mühe und die Klärung der Missverständnisse.

So, ich gehe jetzt schlafen 😀

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17195

Naja bei snap Apps muss einiges beachtet werden, schau mal dazu ins Wiki snap

Selbst benutze ich kein Ubuntu, in meiner Distribution ist gnome-sudoku in Version 47 und alles funktioniert wie es soll.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55206

Wohnort: Berlin

schwarzheit schrieb:

Ein Käfer. 🤣

https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1065314

Ist also eindeutig ein Problem dieser Version.

Laut Changelog behoben in 46.2, in den Quellen liegt 46.1.

@ nobody456: Ich baue dir da gerne ein normales Paket (also kein Snap) von gnome-sudoku 46.3 für Ubuntu 24.04, müsstest du allerdings bis heute Abend warten.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17195

👍

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55206

Wohnort: Berlin

So, das Paket wäre dann auch fertig. Falls du das mal ausprobieren willst:

Das Snap-Paket entfernen:

sudo snap remove gnome-sudoku

Danach das DEB-Paket herunterladen und installieren:

wget https://launchpad.net/~tomtomtom/+archive/ubuntu/gnome-sudoku/+build/29241498/+files/gnome-sudoku_46.3-1~ppa~noble_amd64.deb && sudo apt install ./gnome-sudoku_46.3-1~ppa~noble_amd64.deb

nobody456 schrieb:

Naja, das Programm ist das Gleiche. Nur die Version von Ubuntu hat sich geändert.

Nö, eben nicht. In 22.04 war es gnome-sudoku in Version 42.0-1, in 24.04 ist es Version 46.0.1, also eben NICHT das Gleiche Programm.

nobody456

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. November 2024

Beiträge: 12

Hallo tomtomtom,

... klappt super ...

♥ ♥ !!! HERZLICHEN DANK !!! ♥ ♥

Wenn du mir eine Adresse zukommen lässt, schicke ich dir gerne als Lübecker eine Packung Niederegger Marzipan!!

Gruß Detlef

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55206

Wohnort: Berlin

nobody456 schrieb:

Wenn du mir eine Adresse zukommen lässt, schicke ich dir gerne als Lübecker eine Packung Niederegger Marzipan!!

Nee, hier wird nix angenommen. 😉

Kannst du den Entwicklern der Software zukommen lassen, ich hab nur die vorhandene, korrigierte Version in ein Paket verpacken lassen, und selbst das lief auf der Launchpad-Plattform, also hatten die auch noch den Rechenaufwand und jetzt auch noch den Downloadtraffic. ^^

Edit: Hab das dann mal noch im Wiki vermerkt, danke für das Testen.

nobody456

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. November 2024

Beiträge: 12

Der Dank gilt dir. 😀

Viel Spaß und frohes Schaffen

Antworten |