ubuntuusers.de

Ruckelnde Grafik mit Nouveau auf altem Rechner

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3466

Wohnort: Fürth

Hallo djhooker, die nvidia-driver-390 sind nur bis Version 22.04LTS enthalten.

Wenn es Dich nicht stört, dann gehe eine Stufe zurück, oder verwende ein Linux das so etwas auch als aktuelles System noch unterstützt. Solche Teile gibt es…

BYE HS

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4775

Der alte nvidia-driver-390 Branch wird schon lange nicht mehr unterstützt und hat Sicherheitslücken. Wenn Wulf1983 unbedingt meint, sein Spiel läuft mit Microsoft Windows besser, dann kann er ja das verwenden. Heutzutage mit dem nvidia-driver-390 herum zu hantieren, insbesondere auch bei der schwächsten Leistungsklasse dieser alten Nvidia Grafikkartengeneration die ohnehin für Spiele ungeeignet ist, halte ich für Unfug. Diese alte Grafikkarte erfüllt noch nicht mal die angegeben Mindestanforderungen auf der Steam Webseite für das Spiel.

Wulf1983

Avatar von Wulf1983

Anmeldungsdatum:
13. April 2014

Beiträge: 28

Wohnort: www

trollsportverein schrieb:

Wenn Wulf1983 unbedingt meint, sein Spiel läuft mit Microsoft Windows besser, dann kann er ja das verwenden.

Ich hab eine RTX2070 und nutze kein Windows seit 10 Jahren xd - aber hey, Name ist Programm wie es aussieht.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4068

@Wulf1983

Bitte unterlasse Fullquote. Lies dazu Zitate.

Da steht eindeutig:

Hier wird ausdrücklich von "Teile eines vorherigen Beitrags" gesprochen, gesamte -also komplette- Beitragen zu zitieren ist unerwünscht.

Wulf1983

Avatar von Wulf1983

Anmeldungsdatum:
13. April 2014

Beiträge: 28

Wohnort: www

schwarzheit schrieb:

gesamte -also komplette- Beitragen zu zitieren ist unerwünscht.

Verstanden xd

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3091

Eine 610 ist für "gar nix gut" (reines Office), daher würde ich gerne auf den Nvidia Ärger verzichten.

Das MB hat lt. Netz DVI und DP (Hdmi per Adapter). 2 Monitore wären theoretisch möglich. 😎

Xubuntu ist aber so oder so nicht verkehrt!

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4775

Wulf1983 schrieb:

Ich hab eine RTX2070 und nutze kein Windows seit 10 Jahren xd - aber hey, Name ist Programm wie es aussieht.

Und warum trollst Du dann in einem Thread herum, in dem es um eine Nvidia GT610 und den völlig veralteten nvidia-driver-390 Branch geht? Vor dem 390er nvidia-driver Branch muss unbedingt deutlich gewarnt werden, der ist schon lange End of Life.

Mit der *run Datei vom 390er nvidia-driver Branch wird der Threaderöffner sich dann mit größter Wahrscheinlichkeit seine Ubuntu 24.04 (Noble Numbat) Installation zerschießen.

Wulf1983

Avatar von Wulf1983

Anmeldungsdatum:
13. April 2014

Beiträge: 28

Wohnort: www

Ob die jetzt EOL war/ist habe ich tatsächlich nicht geprüft. Sorry.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4775

Sorry Wulf1983, wenn mein Posting zu sehr als anpupsen rüber gekommen sein sollte. Ich bin beim Nvidia Thema ein bisschen empfindlich. Da wird einfach zu viel falsches beigetragen. Hinterher soll dann womöglich Nvidia im generellen die "Schuld" haben. Auch wenn es mir eigentlich recht wäre, die Nvidia Grafikkartenpreise würden deutlich sinken, geht es mir gegen den Strich, wenn die Vorzüge von NVDEC, NVENC und CUDA ignoriert werden. Dass zu alte GPU-Architekturen dann hinten runter fallen, ist leider ein Nebeneffekt. Aber die Nvidia GT 610 ist sowieso ein hoffnungsloser Fall, das war sie eigentlich aber auch schon als diese Grafikkarte noch neu war. Man kauft keine Nvidia Grafikkarte mit der "10" hinten dran. Das ist die schwächste Leisstungsklasse. Bei der Nvidia GT 610 kommt noch erschwerend hinzu, dass diese GPU mit der Fermi Architektur noch nicht mal NVDEC unterstützt, selbst wenn man überhaupt einen passenden Treiber haben würde. Von NVENC ganz zu schweigen. CUDA hätte die GF106 GPU wohl etwas machen können. Aber die ganze Karte dürfte wohl schon von der Kühlung her auch gar nicht auf starke Last ausgelegt sein, also eher sinnlos.

Wulf1983

Avatar von Wulf1983

Anmeldungsdatum:
13. April 2014

Beiträge: 28

Wohnort: www

Alles gut. Mich hat nur der Kontext zu Windows gestört. Ich nutze selber ein Ubuntu 24.04 mit einer RTX 2070 und ein Arch mit RTX 3070. Alles läuft mit einer super Performance. Und wenn ich das zum Spiel New World auf Linux sagen kann dann soll das schon was heißen xd

djhooker

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2015

Beiträge: 26

Hallo zusammen,

mir war irgendwie der Sprung auf Seite 2 des Threads entgangen, und so verpasste ich, dass der Beitrag noch weiterging.

Zwischendurch probierte ich mal, wie andere Distros - Lubuntu, Xubuntu, Budgie - mit der Nvidia-Graka klarkamen. Im Ergebnis war es überall das gleiche. Der normale Produktivbetrieb des Systems ging, aber beim Start von Steam ruckelte alles.

Der Linux-Kernel aktueller Distros lässt einen Betrieb mit 390er-Nvidia offenbar nicht mehr zu. Zwischendurch installierte ich ein 22.04er LTS. Dort wurde mir die Installation eines proprietären Nvidia-Treibers angeboten, aber dennoch: Installation schlug fehl, es kam zu Darstellungsfehlern. Der Dual-Monitor-Betrieb funktionierte dann nicht, auch dann nicht, als ich zu Nouveau zurückkehrte. Also wieder System-Neuinstallation.

Wenn ich das richtig verstehe, wird vom Betrieb der alten Nvidia-Karte inzwischen abgeraten. Nun gut, das kann ich auch machen. Ich habe hier daheim zwei HDMI-auf-DVI-Adapter - dann brauche ich noch einen HDMI-Switch und reaktiviere mal die Onboard-Graka.

Tolles Forum hier ☺

djhooker

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2015

Beiträge: 26

Jetzt habe ich doch noch eine weitere Frage: Wenn ich jetzt die alte Nvidia rausnehme und die Onboard-Graka im Bios aktiviere und dort beide Bildschirme anschließe - kommt das bestehende System damit ohne weiteres klar oder wäre eher ein Neuaufsetzen des Systems geboten? Noch ist der Rechner nicht wirklich im Produktivbetrieb...

Schönes Restwochenende!

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3091

Wenn du deine Nvidia ausbaust, wird autom. die integrierte Intel aktiviert. Das ist völlig unproblematisch im Normalfall.

Wenn du das System wirklich in dieser Konstellation noch ein paar Jahre nutzen willst, macht eine komplette Neuinstallation mit Xubuntu Sinn. Ubuntu ist eine Distribution die aktuelle, moderne Hardware vorraussetzt. Kurz, das wird nicht besser im Laufe der Zeit.

djhooker

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2015

Beiträge: 26

Hallo hakel2022, danke dir! Ja, ich mach mich dann mal dran.

djhooker

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2015

Beiträge: 26

Hallo,

eigentlich ist das Thema gelöst, aber ich will dennoch ein kurzes Update geben: Die alte Nvidia ist jetzt entfernt die Onboard-Intel dafür aktiv. Läuft super, auch mit 2 Bildschirmen. Sogar das Tomb-Raider-Remastered via Steam läuft ruckelfrei.

Dank und Gruß, djhooker

Antworten |