Hallo, ich hab mir ein script gebastelt, um einen Rücksetzpunkt für mein system zu erstellen.
Meine Frage ist wird sich der snapshot so zurückspielen lassen, oder fehlt da noch was? und ist es möglich das aus dem Laufenden System heraus zu tun, oder besser über ein Live system zurück zu spielen?
Ich habe das script bisher nur in einer Virtuellen Umgebung getestet, dort funktioniert es einwandfrei, sogat aus dem laufenden System heraus.
Hier das script:
# sudo rsync -aAXv /media/wd/sys_backup/snapshot-Datum+Zeit/ / #!/bin/bash BACKUP_DIR="/media/wd/sys_backup" TIMESTAMP=$(date +"%Y%m%d-%H%M%S") SNAPSHOT_DIR="$BACKUP_DIR/snapshot-$TIMESTAMP" mkdir -p "$SNAPSHOT_DIR" rsync -aAXv / "$SNAPSHOT_DIR" --exclude="/mnt/*" --exclude="/proc/*" --exclude="/sys/*" --exclude="/dev/*" --exclude="/tmp/*" --exclude="/run/*" --exclude="/lost+found" --exclude="/media/*" if [ $? -eq 0 ]; then echo "Snapshot erfolgreich erstellt: $SNAPSHOT_DIR" else echo "Hoppela Fehler beim Erstellen des Snapshots." fi
Könnte jemand da mal drüber schauen, nicht das ich das mal brauche, und dann funktioniert es nicht.
lg,