Tim_x
Anmeldungsdatum: 24. Januar 2016
Beiträge: 106
|
Hallo zusammen, Xubuntu wurde zum Testen in einer VM (VMware Fusion Player) installiert.
Dabei hatte ich die einfachste Art der Installation gewählt.
Das Home-Verzeichnis hat daher leider keine eigene Partition. So weit habe ich nicht gedacht. Nun finde ich Xubuntu so gut, dass ich es neu auf einer SSD installieren möchte. Jedoch den XFCE Desktop mit den ganzen Einstellungen, auch in Thunar, möchte ich gern übernehmen, ist das möglich? Viele Grüße
Tim
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1436
|
Wo liegt das Problem? Sichere dein komplettes Home-Verzeichnis der virtuellen Maschine auf einem externen Datenträger rsync -avP /home/tim/ /media/tim/mountpunkt-des-sicherungslaufwerks mach die Neuinstallation nach Wunsch und spiel dann dein gesichertes Home-Verzeichnis zurück rsync -avP --delete /media/tim/mountpunkt-des-sicherungslaufwerks/ /home/tim Fertig. Danach hast du exakt dein gesichertes /home wieder, da sind alle Einstellungen drin. Das --delete löscht alle Default-Einträge in deinem neuen /home, die im gesicherten nicht drin sind. Der Slash / am Ende der Quelle ist bei rsync lebenswichtig, ohne den wird ein Unterverzeichnis erzeugt. Ob das auf einer eigenen Partition oder in einem Verzeichnis unter / liegt, ist wumpe ☺ das ist nur dann wesentlich, wenn du das System plattmachen und das bestehende /home ins neu installierte übernehmen willst. --ks
|
Tim_x
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Januar 2016
Beiträge: 106
|
Kreuzschnabel schrieb: Wo liegt das Problem? Sichere dein komplettes Home-Verzeichnis der virtuellen Maschine auf einem externen Datenträger
Danke, das klingt schon mal gut. Bei der Neuinstallation möchte ich auf die LTS-Version wechseln, also Xubuntu 24.04 - ist das auch kein Problem?
Aktuell habe ich XFCE Version 4.20.
Ich meine, passt das alles zusammen?
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1436
|
Tim_x schrieb: Bei der Neuinstallation möchte ich auf die LTS-Version wechseln, also Xubuntu 24.04 - ist das auch kein Problem?
Ich habe persönlich keine Erfahrung mit XFCE-Umzügen, kann mir aber nicht vorstellen, dass das große Probleme macht. --ks
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 4059
|
Sollte klappen. Und es wäre sinnvoll home dann auch gleich ne eigenen Partition zu gönnen.
|
Ruth-Wies
Anmeldungsdatum: 12. April 2023
Beiträge: 312
Wohnort: im Exil ;(
|
Tim_x schrieb: Bei der Neuinstallation möchte ich auf die LTS-Version wechseln, also Xubuntu 24.04 - ist das auch kein Problem?
Da LTS in dem Fall bedeutet, dass du ein ganzes Jahr in der Zeit zurückspringst, ist es durchaus möglich, dass das ein oder andere alte Programm sich als nicht kompatibel zu seiner neueren Version erweist. Ob bei Xfce 4.20 sich Konfigurationsdateien so sehr geändert haben, dass sie unter 4.18 nicht mehr gelesen werden können, wirst du eigentlich nur durch Ausprobieren herausfinden. Aber ich würde dies lassen. LTS wird m. E. überbewertet. Wer einigermassen erfahren ist, fährt die aktuelle Version. Punkt. jm2c
|
juribel
Anmeldungsdatum: 20. April 2014
Beiträge: 1236
|
Vor knapp zwei Jahren bin ich von Xubuntu nach Debian 12 umgezogen und habe meinen Home-Ordner per rsync-Datensicherung mitgenommen. Lief super, alles wieder vorgefunden wie es vorher war. Aber wie hier schon erwähnt, kann es Probleme mit älteren Programmversionen geben. Vor allem Firefox war ein bisschen zickig, und ich musste nachschlagen, welche Dateien aus dem aktuelleren Profil aus Xubuntu in das ältere Profil unter Debian übernommen werden können. Die Mozilla-Hilfeseiten geben darüber genau Auskunft. Danach war auch Firefox wieder 100% hergestellt, mit History, Tabs, Lesezeichen, Aussehen usw. BTW, eine eigene Home-Partition habe ich nicht, dafür aber tägliche und wöchentliche Datensicherungen. Ich persönlich sehe in einer eigenen Home-Partition keine zwingenden Vorteile, aber das kann ja jeder für sich entscheiden.
|
Tim_x
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Januar 2016
Beiträge: 106
|
Danke für eure Hilfe ... allet jut 👍
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1436
|
juribel schrieb: Vor allem Firefox war ein bisschen zickig, und ich musste nachschlagen, welche Dateien aus dem aktuelleren Profil aus Xubuntu in das ältere Profil unter Debian übernommen werden können.
AFAIK ist FF genau dann zickig, wenn das vorgefundene Benutzerprofil mit einer neueren Version zuletzt gespeichert wurde. Dagegen hilft ein einmaliges firefox -P --allow-downgrade auf der Kommandozeile, dann das gewünschte Profil auswählen. --ks
|
user_unknown
Anmeldungsdatum: 10. August 2005
Beiträge: 17600
Wohnort: Berlin
|
Ruth-Wies schrieb: Wer einigermassen erfahren ist, fährt die aktuelle Version. Punkt.
Wenn Du das sagst.
|
Tim_x
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Januar 2016
Beiträge: 106
|
user_unknown schrieb: Ruth-Wies schrieb: Wer einigermassen erfahren ist, fährt die aktuelle Version. Punkt.
Wenn Du das sagst.
Wer einigermaßen erfahren ist, nimmt die LTS-Version. Die Neuerungen bringen mir persönlich nichts. Ich nutze weder Hardware, die nicht durch den Kernel der LTS-Version unterstützt wird, noch kann ich mich für Wine begeistern.
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1436
|
’schmussare, bei Debian gefällt mir generell die aktuelle Version (Sid) besser als die LTS (stable) 😊 --ks
|
Tim_x
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Januar 2016
Beiträge: 106
|
Kreuzschnabel schrieb: ’schmussare, bei Debian gefällt mir generell die aktuelle Version (Sid) besser als die LTS (stable) 😊
Wenn man Spaß an der (täglichen) Update-Orgie hat. Aber du kannst mir vielleicht einen Tipp geben.
In einer VM habe ich testing installiert. Nach einem Update habe ich ein Problem beim Herunterfahren. Die VM bleibt entweder bei dbus.service oder networking.services stehen, um dann nach 90 Sekunden vollständig herunterzufahren. Ich dachte beim nächsten Update gibt sich das wieder, aber denkste.
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 4059
|
@Tim_x Debian ist hier nicht Thema. Entführe also bitte nicht dein eigenen Thread sondern erstelle einen neuen im Fremde Systeme. eine Frage - ein Thema
|