ubuntuusers.de

Simplescreenrecorder auf deutsch einstellen?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu
Antworten |

AndreasHinz

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2025

Beiträge: 3

Guten Tag, ich habe bei meiner Mutter neben Windows 11 Xubuntu installiert. Da ich nur eine ältere Version habe, erst mal Xubuntu 18.04 (die ausgewählte Version oben ist falsch, weil die richtige nicht zur Auswahl steht, das Feld aber zwingend ausgefüllt werden muss). Sie braucht es nur für die Benutzung des Simplescreenrecorders. Dieser ging nicht mehr wie gewohnt zu installieren, irgendwelche Fehler in der Paketabhängigkeit. Also habe ich ihr den Simplescreenrecorder Snap Application installiert. Der ist aber komplett auf englisch. Da meine Mutter mit fast 82 Jahren nun nicht mehr anfangen will, englisch zu lernen, würde ich ihr den gerne auf deutsch umstellen. Aber wie?

Google liefert mir Hinweise wie im Menü die Spracheinstellung aufrufen. Diese Applikation hat aber kein Menü. Auch keine drei Punkte und kein Zahnrad.

Damit alle besser verstehen, was ich meine, habe ich mal zwei Screenshots gemacht: Einen von der Benutzeroberfläche und einen von den Informationen über die Version.

Gibt es das Programm überhaupt auf deutsch? Die Xubuntu-Spracheinstellungen habe ich auf deutsch eingestellt. Alle anderen Anwendungen sind auch auf deutsch, nur diese nicht.

Moderiert von schwarzheit:

Aus dem Spamfilter befreit.

Bearbeitet von schwarzheit:

Falsche Versionsangabe entfernt.

Bilder

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4808

Xubuntu 18.04 ist seit 29. April 2021 EndOfLife. Damit geht nix mehr. Toter als tot.

Lesestoff: https://xubuntu.org/release/18-04/

Installiere eine aktuelle Version komplett sauber neu.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55469

Wohnort: Berlin

Und mit einer aktuellen Version geht dann auch das installieren wie gewohnt, da dort die Paketabhängigkeiten aufgelöst werden können, was bei 18.04 nicht gehen kann, da die Quellen abgeschaltet sind.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1617

AndreasHinz schrieb:

Da ich nur eine ältere Version habe,

Und keinen Netzzugang, durch den die 4 Gig von z.B. http://ftp.uni-kl.de/pub/linux/ubuntu-dvd/xubuntu/releases/24.04/release/xubuntu-24.04.2-desktop-amd64.iso durchpassen?

erst mal Xubuntu 18.04

Was heißt „erst mal“ – wann bekommt deine Mutter ein aktuelles, supportetes System ohne Sicherheitslücken? Genau: Jetzt. Plattmachen und wahlweise 24.04.2 (wenn LTS) oder 25.04 (wenn STS) neu drauf.

(die ausgewählte Version oben ist falsch, weil die richtige nicht zur Auswahl steht, das Feld aber zwingend ausgefüllt werden muss).

Das ist der sanfte Hinweis, dass du mit prähistorischer Software arbeitest, die schon von der Arche Noah nicht mehr unterstützt wurde.

Dieser ging nicht mehr wie gewohnt zu installieren, irgendwelche Fehler in der Paketabhängigkeit.

Und das könnte nicht vielleicht an der Uraltversion liegen, die nicht mehr supportet wird? Übrigens ist „irgendwelche Fehler“ niemals eine brauchbare Fehlerbeschreibung.

--ks

AndreasHinz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2025

Beiträge: 3

Danke, dann aktualisiere ich und berichte hier über das Ergebnis. Vielen Dank für die Hinweise, die leuchten mir ein.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4808

Da ist nix mit aktualisieren. Komplett NEU installieren!

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1617

AndreasHinz schrieb:

Danke, dann aktualisiere ich

Geh ruhig davon aus, dass sich schon pöse Software eingeschlichen hat. Starte ein aktuelles Ubuntu vom Installationsmedium, mach von da aus die Xubuntu-Partition platt (in einfachen Fällen formatieren, für höchste Sicherheit mit Nullen überschreiben) und installiere komplett neu. Nur so weißt du, dass keine Schadsoftware ins neue System übernommen wird.

--ks

AndreasHinz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2025

Beiträge: 3

Ich habe nun Xubuntu 24.04 installiert und den Simplescreenrecorder ebenfalls neu und er läuft jetzt wieder auf deutsch. Ihr hattet recht, der Hinweis auf den Zusammenhang zwischen Konflikten in den Paketabhängigkeiten und der zu alten Version war für mich am hilfreichsten. Vielen Dank!

Antworten |