World-Wide-Wombat
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2020
Beiträge: 169
|
Ich hab seit 2 Tagen das Problem das wenn ich beim Login Bildschirm bin (wo ich meinen Benutzername auswähle und dann das Passwort eingebe), das Ubuntu, nach dem Start, sobald er mir diesen Login-Bildschirm anzeigt, erst mal einen Moment auf nichts reagiert. Also weder auf Maus-Bewegung, noch auf Enter-Drücken (auf der Tastatur).
Nach einer Weile (halbe Minute?) geht dann alles und ich kann mich einloggen.
Bislang vor zwei Tagen ging das instant, sobald der Bildschirm angezeigt wurde konnte ich Enter Drücken, mein passwort eingeben und fertig.
Jetzt muss ich da immer kurz warten. Kann man da was machen, nicht dass das ein größeres Problem wird, oder ist das vielleicht sogar bekannt?
|
hakel2020
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2021
Beiträge: 1169
|
Anmeldung/Displaymanager/GDM3 - das sind die üblichen Bezeichnungen. https://wiki.ubuntuusers.de/GDM/ Du kannst in die Logs schauen, oder die systemd-analyze Tools nutzen.
systemd-analyze plot > graph.svg Dieser Befehl erzeugt ein Vektorbild deines Boots den man sich dann im Browser ansehen kann. "rot" bedeutet Problem ... Es ist leider möglich, daß der kritische Teil nicht mehr von systemd erfaßt wird!
|
World-Wide-Wombat
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2020
Beiträge: 169
|
hakel2020 schrieb: Du kannst in die Logs schauen, oder die systemd-analyze Tools nutzen.
systemd-analyze plot > graph.svg
Dieser Befehl erzeugt ein Vektorbild deines Boots den man sich dann im Browser ansehen kann. "rot" bedeutet Problem ...
Hab ich eingegeben im Terminal aber da ist nichts passiert?
|
Letalis_Sonus
Anmeldungsdatum: 13. April 2008
Beiträge: 12990
Wohnort: Oldenburg/Erlangen
|
|
hakel2020
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2021
Beiträge: 1169
|
Wenn ein Terminalbefehl durchläuft ohne das "etwas passiert", ist alles in Ordnung. Linux macht nur Meldungen bei Fehlern. svg ist ein Bild ähnlich einer jpg, sollte in deinem home liegen. Mit Firefox öffnen ... Kannst du auch als Anhang hier veröffentlichen. plot stellt lediglich die Logs grafisch dar, mehr ist das nicht. P.S. Letalis hat natürlich Recht. Tippe nicht blind irgendwelche Befehle ab!
|
World-Wide-Wombat
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2020
Beiträge: 169
|
hakel2020 schrieb: svg ist ein Bild ähnlich einer jpg, sollte in deinem home liegen. Mit Firefox öffnen ...
Habs gefunden.
Kannst du auch als Anhang hier veröffentlichen. plot stellt lediglich die Logs grafisch dar, mehr ist das nicht.
Ist als Anhang dabei ☺ Edit: Ich habs zwar als Anhang hochgeladen, weiß aber nicht wie ich das jetzt hier einbinde? Edit2: Oh.. da ist es ja plötzlich 😀
- graph.svg (123.1 KiB)
- Download graph.svg
|
hakel2020
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2021
Beiträge: 1169
|
Das Netzwerk ist "rot". Sonst kann man nicht viel erkennen, was vermutlich auch "logisch" ist. Dieses Boot Plot bildet den user Teil nicht komplett ab. https://wiki.ubuntuusers.de/systemd/systemd-analyze/ Da findest du noch weiter Optionen wie blame und critical chain. Hier im Forum gibt es viele Threads zu diesem "bösen" Thmema. In vielen Fällen will Ubuntu nach Hause telefonieren mit apt-daily, kann aber nicht wegen "Netzwerk" (s. oben). Ich gehe davon aus diese Plot wurde nach einem holprigen Start erzeugt! Schalte mal Router und Rechner kalt aus und warte 5 Minuten. 🐸
|
World-Wide-Wombat
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2020
Beiträge: 169
|
hakel2020 schrieb: Schalte mal Router und Rechner kalt aus und warte 5 Minuten. 🐸
Was genau meinst du mit kalt ausschalten? ☺
Herunterfahren, vom Strom trennen und 5 min warten?
|
hakel2020
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2021
Beiträge: 1169
|
Genau - Neustart, Warmstart, Kaltstart ... lies Wikipedia Das sollte jeder kennen. Vermutlich sinnfrei, aber man kann es mal probieren. Wird schon das Bootverhalten von Ubuntu sein ... ☹
|
World-Wide-Wombat
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2020
Beiträge: 169
|
hakel2020 schrieb: Vermutlich sinnfrei, aber man kann es mal probieren. Wird schon das Bootverhalten von Ubuntu sein ... ☹
Habs mal gemacht, Problem war zwar weiterhin da aber es ging etwas schneller diesmal.
Hab einen neuen graph.svg gemacht und wieder angehängt. hakel2020 schrieb: Genau - Neustart, Warmstart, Kaltstart ... lies Wikipedia Das sollte jeder kennen.
Bei uns sagt man dazu Neustart oder Reset, Kaltstart kannte ich bislang nicht!
- graph_NachNeustart.svg (123.9 KiB)
- Download graph_NachNeustart.svg
|
hakel2020
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2021
Beiträge: 1169
|
Reset - Warmstart per Knopfdruck (böse!), Neustart ist Warmstart, Kaltstart ist sauber Herunterfahren plus komplettes Entladen der Kondensatoren. Hilft tatsächlich manchmal. Die Plot kannst du vergessen, deine Problme fangen danach an. Plot protokolliert das nicht mehr. ☹ Lies meinen vorherigen Beitrag.
|
World-Wide-Wombat
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2020
Beiträge: 169
|
hakel2020 schrieb: Die Plot kannst du vergessen, deine Problme fangen danach an. Plot protokolliert das nicht mehr. ☹ Lies meinen vorherigen Beitrag.
Soll ich dann mal "blame" und "critical chain" posten?
|
hakel2020
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2021
Beiträge: 1169
|
Sicher ... Du kannst auch mal Plymouth deaktivieren, wie im Wiki beschrieben. Wir brauchen Infos ... 😎 blame und chain bitte im Codeblock! P.S. Kann Snap soviel Zeit klauen ?
|
World-Wide-Wombat
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2020
Beiträge: 169
|
Blame: 6.459s NetworkManager-wait-online.service
3.945s plymouth-quit-wait.service
1.427s snapd.service
1.369s snap-gnome\x2d3\x2d28\x2d1804-145.mount
1.348s snap-pinta-7.mount
1.242s snap-vlc-2288.mount
1.227s snap-gnome\x2d3\x2d34\x2d1804-66.mount
1.159s snap-pinta-8.mount
1.139s gpu-manager.service
1.109s snap-core-10958.mount
1.012s snap-core20-1026.mount
1.003s snap-gtk\x2dcommon\x2dthemes-1515.mount
944ms snap-gtk\x2dcommon\x2dthemes-1514.mount
887ms snap-snapd-11588.mount
862ms snap-core-11081.mount
845ms snap-vlc-2103.mount
821ms networkd-dispatcher.service
810ms snap-code-65.mount
793ms snap-snap\x2dstore-518.mount
791ms snap-snapd-11841.mount
614ms accounts-daemon.service
591ms udisks2.service
565ms systemd-logind.service
563ms snap-dotnet\x2dsdk-128.mount
544ms dev-nvme0n1p2.device
424ms dev-loop6.device
388ms snap-discord-128.mount
387ms snap-dotnet\x2dsdk-126.mount
378ms dev-loop9.device
376ms NetworkManager.service
370ms polkit.service
357ms dev-loop3.device
339ms dev-loop1.device
338ms ModemManager.service
335ms dev-loop5.device
331ms systemd-resolved.service
329ms avahi-daemon.service
315ms snap-core20-975.mount
314ms switcheroo-control.service
312ms thermald.service
307ms dev-loop4.device
306ms wpa_supplicant.service
301ms dev-loop8.device
290ms dev-loop2.device
273ms dev-loop0.device
261ms grub-common.service
254ms snap-discord-122.mount
199ms dev-loop11.device
192ms apport.service
180ms dev-loop18.device
179ms dev-loop10.device
172ms snap-core18-2066.mount
156ms snap-canonical\x2dlivepatch-98.mount
151ms e2scrub_reap.service
149ms snap-core18-1997.mount
149ms rsyslog.service
137ms systemd-journal-flush.service
136ms apparmor.service
134ms ua-messaging.service
133ms systemd-timesyncd.service
119ms dev-loop17.device
114ms dev-loop21.device
107ms dev-loop15.device
98ms systemd-udevd.service
90ms dev-loop14.device
89ms dev-loop19.device
87ms snap-canonical\x2dlivepatch-99.mount
80ms dev-loop20.device
75ms lm-sensors.service
73ms grub-initrd-fallback.service
70ms snapd.seeded.service
66ms snapd.apparmor.service
65ms dev-loop7.device
65ms dev-loop13.device
58ms upower.service
56ms dev-loop16.device
53ms user@1000.service
53ms systemd-udev-trigger.service
52ms dev-loop12.device
52ms keyboard-setup.service
49ms systemd-hostnamed.service
47ms systemd-journald.service
47ms systemd-tmpfiles-setup.service
45ms dev-loop22.device
42ms swapfile.swap
38ms systemd-fsck@dev-disk-by\x2duuid-44E7\x2dD09C.service
38ms systemd-modules-load.service
34ms binfmt-support.service
32ms systemd-tmpfiles-clean.service
28ms plymouth-start.service
27ms modprobe@drm.service
26ms systemd-random-seed.service
25ms systemd-sysusers.service
24ms colord.service
23ms gdm.service
23ms systemd-sysctl.service
23ms dev-loop23.device
20ms systemd-tmpfiles-setup-dev.service
17ms plymouth-read-write.service
12ms dev-hugepages.mount
12ms dev-mqueue.mount
11ms sys-kernel-debug.mount
11ms systemd-remount-fs.service
11ms pppd-dns.service
11ms sys-kernel-tracing.mount
11ms proc-sys-fs-binfmt_misc.mount
11ms boot-efi.mount
10ms systemd-update-utmp.service
10ms console-setup.service
9ms kmod-static-nodes.service
8ms user-runtime-dir@1000.service
7ms systemd-user-sessions.service
7ms kerneloops.service
7ms openvpn.service
7ms hddtemp.service
4ms alsa-restore.service
4ms systemd-update-utmp-runlevel.service
3ms setvtrgb.service
3ms rtkit-daemon.service
2ms sys-fs-fuse-connections.mount
2ms sys-kernel-config.mount
2ms ufw.service
372us snapd.socket Critical Chain:
The time when unit became active or started is printed after the "@" character.
The time the unit took to start is printed after the "+" character.
graphical.target @8.848s
└─multi-user.target @8.848s
└─kerneloops.service @8.840s +7ms
└─network-online.target @8.836s
└─NetworkManager-wait-online.service @2.376s +6.459s
└─NetworkManager.service @1.998s +376ms
└─dbus.service @1.996s
└─basic.target @1.991s
└─sockets.target @1.991s
└─snapd.socket @1.990s +372us
└─sysinit.target @1.988s
└─snapd.apparmor.service @1.922s +66ms
└─apparmor.service @1.784s +136ms
└─local-fs.target @1.782s
└─run-snapd-ns-canonical\x2dlivepatch.mnt.mount @2.855s
└─run-snapd-ns.mount @2.573s
└─local-fs-pre.target @395ms
└─systemd-tmpfiles-setup-dev.service @374ms +20ms
└─systemd-sysusers.service @348ms +25ms
└─systemd-remount-fs.service @330ms +11ms
└─systemd-journald.socket @320ms
└─system.slice @318ms
└─-.slice @318ms hakel2020 schrieb: Du kannst auch mal Plymouth deaktivieren, wie im Wiki beschrieben.
Würdest du das empfehlen? Da hab ich angst vor 😀
|
World-Wide-Wombat
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2020
Beiträge: 169
|
Sind die Blame und critical Chain Logs hilfreich?
|