ubuntuusers.de

Adobe Flash 11 (wieder) mit 64bit Support

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

MacMallow

Anmeldungsdatum:
1. September 2009

Beiträge: 58

ChemicalBrother schrieb:

Ich glaube, du erhoffst dir ein bisschen zu viel von HTML5. Es wird nicht alles von Flash ersetzen können (zB Streaming).

Stinknormale Videos funktionieren mit dem video-Tag, Livestreams sollte dann auch kein Problem sein. Es wurde sogar schon mittels eines gepatchten Webkits ein device-tag implementiert, mit dem eine Videokonferenz machbar war (also auch Livestream). Als Webentwickler fällt mir im Moment wirklich nichts ein, wofür Flash in Zukunft unabdingbar sein wird.

lanka

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2007

Beiträge: 111

Mich würde interessieren, ob jemand auch das Hardware RENDERING zum Laufen bekommen hat. Bei mir ist es nur das Decoding.

seaman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

lanka schrieb:

Mich würde interessieren, ob jemand auch das Hardware RENDERING zum Laufen bekommen hat.

Was müsste man denn dafür tun und was würde es bringen? Hast du dazu einen Link?

Bei mir ist es nur das Decoding.

Damit meinst du wahrscheinlich VDPAU, oder? Das läuft bei mir mit dem 64bit Flash auch reibungslos und entlastet die CPU spürbar!

Zinni

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2010

Beiträge: 164

Der Ressourcenverbrauch ist tatsächlich gesunken. Die Bildqualität ist aber im Vergleich zum MPlayer-Plugin (Greasemonkey) immer noch grausam schlecht und viel zu dunkel.

lanka

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2007

Beiträge: 111

seaman schrieb:

Was müsste man denn dafür tun und was würde es bringen? Hast du dazu einen Link?

Was man dafür tun muss weiss ich nicht. Ich würde mir erhoffen, dass dadurch Filme im Vollbild besser laufen würden, da ja anscheinend das Hochrechnen auf die Bildschirmauflösung Rechenleistung kostet (was andere Player mit links machen).

seaman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

seaman schrieb:

lanka schrieb:

Mich würde interessieren, ob jemand auch das Hardware RENDERING zum Laufen bekommen hat.

Was müsste man denn dafür tun und was würde es bringen? Hast du dazu einen Link?

Laut diversen Berichten und Kommentaren die ich per googeln gefunden habe, soll es zumindest bei Flash 10.3 32bit im Firefox mit dem Addon Greasmonkey und dem UserJavasript YousableTubeFix funktionieren, aber leider habe ich es mit Flash 11 64bit noch nicht hinbekommen. Aber darüber hinaus, waren alle Berichte und Kommentare immer auf Windows bezogen. Daher kann es auch durchaus eine Treiber-Geschichte sein und die nVidia-Treiber für Linux unterstützten es nicht. Das ist jetzt aber nur eine Vermutung von mir.

seaman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

Habe jetzt mal die 32bit Version von Flash 11 getestet und habe dabei eine interessante Entdeckung gemacht:

  • Unter Opera funktioniert die 32bit Version problemlos auf meinem 64bit Kubuntu. Selbst der Vollbildmodus läuft hier problemlos und ohne zu ruckeln!

  • Unter Chromium läuft die 32bit im Fenster-Modus auch problemlos, aber dafür ruckelt es hier wieder im Vollbildmodus (genauso wie beim 64bit Flash 11)!

Dazu muss man aber auch wissen, dass Opera und Chromium ihre eigenen (32bit-)Plugin-Wrapper mitbringen und der Wrapper von Opera hier wohl wesentlich bessere Arbeit verrichtet. Außerdem funktioniert natürlich auch VDPAU mit dem 32bit Flash 11 unter beiden Browsern problemlos.

Aber unter Firefox mit dem nspluginwrapper habe ich die 32bit Version leider noch gar nicht zum laufen bekommen?! Muss ich dem nspluginwrapper vielleicht noch irgendwie das Verzeichnis des Flash-Plugins "mitteilen" (derzeit unter "~/.mozilla/plugins/"), oder wie kann ich es auch unter Firefox zum laufen bringen?

pitt-admin

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2010

Beiträge: 1875

seaman schrieb:

Aber unter Firefox mit dem nspluginwrapper habe ich die 32bit Version leider noch gar nicht zum laufen bekommen?! Muss ich dem nspluginwrapper vielleicht noch irgendwie das Verzeichnis des Flash-Plugins "mitteilen" (derzeit unter "~/.mozilla/plugins/"), oder wie kann ich es auch unter Firefox zum laufen bringen?

Also mein Verzeichniss ist /var/lib/flashplugin-installer und die Datei heißt nswrapper.libflashplugin.so , so ist es Original, da diese dann ein link ins /etc/alternate-verzeichniss hat.

Daher habe ich meine 64 Bit Beta einfach in nswrapper.libflashplugin.so umbenannt

birtuma

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2010

Beiträge: 27

Beschleunigung getestet und naja, ich bekomme hin und wieder Freezes, nichts reagiert mehr. Deaktiviere ich es, funktioniert alles normal.

Capet

Anmeldungsdatum:
27. März 2009

Beiträge: 429

Ich habe die gestern mal getestet: Läuft grds. ganz gut, Probleme gibt es eigentlich nur bei hochauflösenden Videos (1080p). Hier geht die Systemlast so stark nach oben, dass die Wiedergabe sehr stark ruckelt. Bei 720p läuft es noch einigermaßen rund. In dem Rechner steckt ein Phenom 4x3GHz + ATI Radeon 5770, mit Ubuntu 10.04. Browser: Firefox.

Einen Vergleich mit der Wiedergabe in einer 32bit-Ubuntu-Installation konnte ich noch nicht machen, werde das aber heute mal auf dem Notebook testen. Die Wiedergabe unter Windows 7 (32bit) ist jedoch leider ein Unterschied "wie Tag und Nacht". 😐

seaman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

2. Beta ist da. Hat sie schon jemand getestet (bezüglich des Vollbildmodus)? Ich werde erst am Wochenende dazu kommen.

pitt-admin

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2010

Beiträge: 1875

seaman schrieb:

2. Beta ist da. Hat sie schon jemand getestet (bezüglich des Vollbildmodus)? Ich werde erst am Wochenende dazu kommen.

getestet mit diesen Filmen http://www.adobe.com/devnet/flashplayer/stagevideo.html Vollbild 1080p ruckelt am Anfang kurz dann läuft es flüssig, Hardwarebeschleunigung laut Anzeige aktiv. Test mit KDE SC 4.7.0, ATI X1600, radeon-treiber, HP NX9420.

kletterbuxe

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2009

Beiträge: 117

Sonst ist der seaman ja schneller...gerade jetzt, wo ich ihm so viel Vorsprung gelassen habe...oder er hat schon wieder nen neuen Thread aufgemacht, den ich nicht finden konnte...

Download Flash Player 11 Release Candidate for Desktops

Version RC 1

11.0.r1.129

Date Sep 6, 2011

kletterbuxe

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2009

Beiträge: 117

Die finale Version (11) ist raus.

Native 64-bit support

Flash Player can now take advantage of native support for 64-bit operating systems and 64-bit web browsers on Linux®, Mac OS, and Windows®.

http://www.adobe.com/products/flashplayer.html

Version 11.0.1.152 vom 3.10.2011

ann

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 1998