ubuntuusers.de

Adobe Flash 11 (wieder) mit 64bit Support

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

unicom

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2009

Beiträge: 37

32 bit Version wurde nun auch auf 11 aktualisiert - und Hardware rendering funktioniert bei mir nicht mehr... Wie schon bei der Beta funktioniert dieses Feature in der 64 bit Version auch weiterhin nicht.

64 und 32 bit Flash 11 haben dazu nun teilweise die gleichen Mängel bei manchen Flash-Anwendungen. Bei 64 bit ist der Vollbildmodus verbugt - insbesondere wenn man ein Video anhält und weiterspielen will stoppt das Video und nur der Ton läuft noch.

So gesehen war 10.3 bisher die beste Version (für 32 bit)

814d3

Anmeldungsdatum:
23. März 2008

Beiträge: 441

Na das klingt ja wenig überzeugend. Ich hab eigentlich keine hohen Ansprüche an den Flash-Player, aber bei mir ruckeln selbst SD Videos im Vollbild, von HD ganz zu schweigen - und das bei ner Quad-CPU. Gutes Beispiel: http://vimeo.com/dustinfarrell/landscapes2 Solche Videos muss ich mir dann immer erst umständlich herunterladen, dass ich sie ruckelfrei z.B. im VLC anschauen kann. Im moment nutze ich noch Version 10.3 r183 in der 32 Bit Ausführung.

Das geilste ist aber: Sobald ich in ein Video mit der rechten Maustaste hineinklicke um das Kontextmenü zu erreichen stürzt Firefox ab. 🙄 So macht Flash richtig Spaß...

kletterbuxe

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2009

Beiträge: 117

814d3 schrieb:

Na das klingt ja wenig überzeugend. Ich hab eigentlich keine hohen Ansprüche an den Flash-Player, aber bei mir ruckeln selbst SD Videos im Vollbild, von HD ganz zu schweigen - und das bei ner Quad-CPU. Gutes Beispiel: http://vimeo.com/dustinfarrell/landscapes2 Solche Videos muss ich mir dann immer erst umständlich herunterladen, dass ich sie ruckelfrei z.B. im VLC anschauen kann. Im moment nutze ich noch Version 10.3 r183 in der 32 Bit Ausführung.

Das geilste ist aber: Sobald ich in ein Video mit der rechten Maustaste hineinklicke um das Kontextmenü zu erreichen stürzt Firefox ab. 🙄 So macht Flash richtig Spaß...

Hey 814d3! Das klingt aber wirklich nicht gut. Bist du dir sicher, dass das an Flash und nicht an deinem GraKa-Treiber liegt? Welchen verwendest du denn? Ich hatte bei Flash11 nur mit den beiden Beta-Versionen Probleme, vor allem im Vollbild gab es oft Abstürze, aber mit dem RC und der final Version ist alles bueno! Dein Video ruckelt nicht, auch nicht in HD und rechts-Klicks tuen dem auch keinen Abbruch. CPU-Last liegt bei mir bei 4x 50 % (von 3,1 GHz). Mit der IGP hab ich es jetzt nicht probiert, benutze die Radeon 4670 mit dem manuell installierten fglrx-Treiber, mit dem ich auch sonst sehr zufrieden bin.

Hast du dir schon mal einen neuen Benutzer erstellt und dort Flash im FF probiert? Ich halte nicht viel davon immer gleich alle .*-Ordner die irgendwas damit zu tun haben können auf Verdacht zu löschen...und bei einem neuen Benutzer vergisst man wenigstens kein Verzeichnis und kann ohne eventuell vorhandene Altlasten an die Sache rangehen.

Kletterbuxe

814d3

Anmeldungsdatum:
23. März 2008

Beiträge: 441

Na das klingt ja schon anders! Ich nutze ebenfalls den fglrx, aber in einer "alten" Version, ich glaube die, die mit Ubuntu 10.10 ausgeliefert wurde - laut Catalyst Control Center: Version 8.78.3-100920a-105558C-ATI Ich dachte Flash unterstützt die AMD Hardwarebeschleunigung nicht, oder zumindest nicht die von den alten Karten, ich schätze mal meine IGP mit eingeschlossen. Ich hab zwar nur 4x2,2GHz, aber selbst die sollten das doch eigentlich packen, zumindest SD in Vollbild (im Fenster läufts ruckelfrei). Was hast du für eine IGP? Könntest du es damit bitte auch nochmal versuche, wenn es keine Umstände macht. Bei Erfolg versuche ich dann auch mal die 11 und bei Bedarf mit einem neuen Benutzer.

Gruß

edit:

also konkret müsste Flash neben VDPAU (Nvidia) auch Xvba (AMD) unterstützen, damit der UVD1 meiner HD3200 zur Beschleunigung genutzt werden kann. Bisher weiß ich bloß von Flash mit VDPAU.

edit2:

http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=OTk2Mg leider kein xvba in Flash 11

Update

Heute kam nun das Flash Update über Synaptic auf Version 11 (32Bit). Ich muss sagen, ich bin überrascht. O.g. Video läuft damit in HD im Vollbild fast ruckelfrei mit leichten Tonproblemen. Ich werde deshalb die 32 Version noch durch die 64 ersetzen und nochmal testen.

edit3:

Hab Flash durch die 64Bit Version ersetzt. Was die Performance betrifft hab ich keinen Unterschied zur 32er festgestellet: immernoch leichtes Ruckeln, aber viel besser als mit Ver. 10.3. Das geilste is aber, dass endlich das Kontextmenü wieder funktioniert, und nich der Browser abstürzt. Also is Adobe mit Version 11 endlich mal auf der richtigen Spur...wahrscheinlich sollte es eher Version 1.1 heißen, dann is es nicht ganz so peinlich...

AndreasA

Avatar von AndreasA

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2009

Beiträge: 281

Ich finde im Softwarecener nur Flash10, wo habt ihr die 11er her?

kletterbuxe

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2009

Beiträge: 117

Adobe Flash

flashplugin-installer (multiverse)

seaman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

AndreasA schrieb:

Ich finde im Softwarecener nur Flash10, wo habt ihr die 11er her?

Bei mir ist auch schon die Version 11 in den Paketquellen enthalten. Falls du dich aber an der Beschreibung stören solltest "Adobe Flash Player plugin version 10", dann kann ich dir sagen, dass das Paket trotzdem schon die Version 11 beinhaltet (zumindest ist das unter Ubuntu 11.04 der Fall, eventuell wurde die Beschreibung in Ubuntu 11.10 bereits geändert).

kletterbuxe

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2009

Beiträge: 117

AndreasA schrieb:

Ich finde im Softwarecener nur Flash10, wo habt ihr die 11er her?

In den offiziellen Quellen ist definitiv kein Flash 10 mehr enthalten. (außer du nutzt Hardy)

http://packages.ubuntu.com/search?keywords=flashplugin&suite=default&section=all&arch=any&searchon=names

Keine Ahnung, was im Softwarecenter steht. Aber ich seh da eh nicht mehr durch.

Es gibt ja 2 Flash-Pakete. Eins ist in den offiziellen Quellen (multiverse) und eins ist in den Quellen Cannonical Partner.

Kann es sein, dass das Flashplugin aus Multiverse weiterhin 32-bit ist und mit dem ndiswrapper benutzt wird?

Hole:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ natty-updates/multiverse flashplugin-installer amd64 11.0.1.152ubuntu0.11.04.1 [8.930 B]
Entpacken von flashplugin-installer (aus .../flashplugin-installer_11.0.1.152ubuntu0.11.04.1_amd64.deb)
...
Downloading...
http://archive.canonical.com/pool/partner/a/adobe-flashplugin/adobe-flashplugin_11.0.1.152.orig.tar.gz

Wo hingegen in den Partnerquellen direkt das 64-Bit-Plugin heruntergeladen und genutzt wird.

Hole:1 http://archive.canonical.com/ natty/partner adobe-flashplugin amd64 11.0.1.152-0natty1 [6.705 kB]
Entpacken von adobe-flashplugin (aus .../adobe-flashplugin_11.0.1.152-0natty1_amd64.deb)

Kein Wunder, dass sich Leute trotz Flash_11 immernoch wundern, warum Flash wie ein Sack Nüsse läuft, da es ja gar kein Flash 11 für 64bit ist.

edit: habe mich gewundert, warum das adobe-flashplugin_11.0.1.152.orig.tar.gz aus multiverse so groß ist. Jetzt weiß ich es: Es enthält beide Version. Die für 32 und die für 64 bit, nutzt aber trotzdem die 32bit + Wrapper.

Kann mir das jemand so erklären, dass ich es verstehe?

Polix

Avatar von Polix

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2009

Beiträge: 727

Ich habe den neuen Flash im Verdacht Firefox 7.1 unter Ubuntu 10.04 zu verlangsamen ❗

Oder was sagen die anderen LTS-User?

LG Polix

kletterbuxe

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2009

Beiträge: 117

kann daher kommen, dass du flashplugin-installer oder flashplugin-nonfree nutzt und da ist der Installer verbuggt → du bekommst die 32bit-Version per nspluginwrapper und das bremst ungeheuer. Abhilfe im Wiki.

Antworten |