Hallo zusammen,
gibt es im Wiki oder sonst irgendwo eine Liste, wo man virtuelle Ubuntu (root) Server mieten kann.
Viele Grüße, Michael
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 399 Wohnort: Karlsruhe |
Hallo zusammen, gibt es im Wiki oder sonst irgendwo eine Liste, wo man virtuelle Ubuntu (root) Server mieten kann. Viele Grüße, Michael |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55207 Wohnort: Berlin |
Nein nicht im Wiki, soetwas wäre ja auch Werbung. 😬 Allerdings hilft dir bei der Suche die Suchmaschine deines Vertrauens. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 399 Wohnort: Karlsruhe |
Ja wäre unprioriserte Werbung für Anbieter, die Ubuntu-Server verwenden und eben auch Werbung für Ubuntu. Aber Werbung ist ja BÖSE. Der Sinn eines Wikis besteht ja auch darin, dass jeder für sich googelt und seine Erfahrungen für sich behält, das werd ich dann wohl auch tun. Wer auch zu einfach gewesen im Ubuntuusers Wiki Infos über Bezugsquellen von Ubuntu Server zu finden. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 23 |
Suche doch einfach nach VServer Anbietern. Preislich ist es möglich, für 3 Euro monatlich einen VServer mit bsp. 8GB HDD und 392 MB RAM zu bekommen. Ubuntu wird meiner Erfahrung nach sehr häufig als Installation-Image angeboten, im Zweifelsfall einfach nachfragen. Ein guter Anlaufpunkt ist auch : http://www.webhostlist.de/v-server/compare/ (Die Preise sind immer für 3 Jahre) Da wirst du auf jeden Fall fündig, sofern du dich aus der riesigen Auswahl entscheiden kannst ☺ Ach ja, es werden i.d.R. keine Server explizit als "Ubuntu Server" beworben. Der Ablauf ist, dass du einen VServer mietest und im Verwaltungsbereich auswählst, dass als Betriebssystem Ubuntu installiert werden soll. Es wird dann meistens ein Minimales Ubuntu-Image aufgespielt und du kannst dich dann einloggen und deine eigenen Sachen installieren. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55207 Wohnort: Berlin |
In erster Linie wäre es Werbung. Und die hat im Wiki nichts verloren.
Dann könnte man genauso fordern, Hardwarekomponenten etc.pp. mit deren Händlern und Preislisten ins Wiki einzufügen. Das würde in einer riesigen Anzeigenplattform enden. Das Wiki hält Informationen zur Benutzung von Ubuntu bereit. Es ist nicht dafür da, die kommerzielle Angebote zu unterbreiten. Aber du kannst natürlich gerne andere User fragen, wo sie ihren Ubuntu-vServer gemietet haben. Ins Wiki gehört soetwas mMn trotzdem nicht. |
Lokalisierungsteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3338 Wohnort: Wernigerode |
Ich selbst habe einen vServer bei Strato, dort wird jedenfalls Ubuntu 12.04 als Image angeboten. Bei 1&1 ebenfalls. Als Serverbetriebssystem habe ich mich jedoch für CentOS entschieden. Früher war ich bei server4you.de - ist etwas günstiger aber damals musste man 1,99 Euro/Min. für Telefonsupport zahlen (wurde aber mittlerweile geändert). Strato kann ich auch wegen der Monitoring-App empfehlen. |