ubuntuusers.de

Alternative zu Ubuntu

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

DarkChip

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2012

Beiträge: 67

Hallo zusammen,

da der Support für mein Ubuntu 10.04 langsam ausläuft, möchte ich mich gerne nach Alternativen umsehen. (Ich würde ja gerne bei Ubuntu bleiben, aber die 13.04 oder 12.04 sehen vom Design her scheiße aus.)

Leider bin ich kein großer Linuxkenner - kennt ihr da Linuxbasierende Betriebssysteme die dem Ubuntu ähnlich sind ? (Xubuntu, Kubuntu) Welche sind denn da die besten oder beliebtesten ?

Ps. Wenn ich da jetzt einen wunden Punkt erwischt habe (poste ja gerade auf der Ubuntuseite nach Alternativen zu Ubuntu) lasst es mich bitte wissen. ☺

Gruß

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55345

Wohnort: Berlin

DarkChip schrieb:

da der Support für mein Ubuntu 10.04 langsam ausläuft

Der läuft nicht "langsam aus", der ist bereits seit dem 13.05.2013 ausgelaufen.

(Ich würde ja gerne bei Ubuntu bleiben, aber die 13.04 oder 12.04 sehen vom Design her scheiße aus.)

Na wie furchtbar, dass das unabhänderlich ins System gehämmert ist...

Für 10.04er Fans würde ich zuerstmal 12.04 mit GNOME Classic vorschlagen. Ansonsten gibt es noch MATE, das muss aber aus einer Fremdquelle installiert werden.

Leider bin ich kein großer Linuxkenner - kennt ihr da Linuxbasierende Betriebssysteme die dem Ubuntu ähnlich sind ? (Xubuntu, Kubuntu) Welche sind denn da die besten oder beliebtesten ?

Sorry, aber das bringt nichts. Jeder hält etwas anderes für das beste.

Schau dir einfach die verschiedenen Oberflächen an, in praktisch jeder größeren, aktuellen Distribution hast du die Auswahl zwischen

und oft noch einer Fülle von Fenstermanagern.

Wenn du nach einer anderen Distribution suchst, solltest du dich erstmal mit deren Philosophie (stabile vs. brandaktuelle Software, feste Releasezyklen oder Rolling Release, freie Software vs. größtmögliche Auswahl an Software etc. pp.) beschäftigen. Und natürlich mit deren Paketverwaltung.

Ohne irgendwelchen Näheren Angaben von dir kann man dir also nur sehr schwer zu etwas raten.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21836

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

DarkChip schrieb:

Leider bin ich kein großer Linuxkenner - kennt ihr da Linuxbasierende Betriebssysteme die dem Ubuntu ähnlich sind ? (Xubuntu, Kubuntu) Welche sind denn da die besten oder beliebtesten ?

Xubuntu und Kubuntu sind das gleiche System mit einer anderen Desktopumgebung, wie tom³ schon schriebe, stehen dir unter *buntu einige zur Verfügung, die du auch nebeneinander installieren kannst um zu testen.

tahr09

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2011

Beiträge: 946

Hallo,

installier dir am besten 12.04.

Wenn es nur ums Aussehen geht, installierst du dir dann als Desktop MATE.

Das sieht praktisch aus wie der Standard bei 10.04. Da merkt der normale Benutzer keinen Unterschied.

Dank der LTS-Version (Ubuntu 12.04) hast du dann auch erstmal bis 2017 deine Ruhe.

Natürlich kannst du auch z.B Xubuntu nehmen. Das kann man auch so hinkonfigurieren (nach 10.04-Look).

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Hi.

Also wenn dir wirklich nur das Aussehen nicht gefällt kannst du ja einfach mal nen anderes Theme auswählen. Dann gibts noch weitere zur Installation:

apt-cache search unity | grep -i theme

und zusätzlich noch über 100 weitere bei gnome-look.org

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55345

Wohnort: Berlin

Julian92 schrieb:

Wenn es nur ums Aussehen geht, installierst du dir dann als Desktop MATE.

Dank der LTS-Version (Ubuntu 12.04) hast du dann auch erstmal bis 2017 deine Ruhe.

Nicht ganz. MATE gibt es nicht in den offiziellen Quellen, hat somit auch keinen LTS-Status.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Du kannst nur selber ausprobieren und musst dann selber entscheiden. Das braucht Zeit... nimm Dir die Zeit ☺

Ubuntu ist eine Distribution. Das hat erst einmal nichts mit den verschiedenen Designs (=Desktop) zu tun. Allerdings bringen verschiedene Desktops unterschiedliche Standardprogramme mit. Um da für Dich persönlich die Spreu vom Weizen zu trennen hilft nur: Ausprobieren.

Viele wechseln vom alten GNOME-Desktop zu XFCE oder LXDE. Manche auch zu Kubuntu. Ebenso viele freunden sich auch mit Unity, der neuen Desktopumgebung von Ubuntu an.

Welche sind denn da die besten oder beliebtesten ?

Es gibt nicht die beste oder die beliebteste Desktopumgebung. Ich mag KDE, aber ob es für Dich richtig ist, kannst nur Du entscheiden.

giygas

Avatar von giygas

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2009

Beiträge: 99

Crunchbang.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Ich sehe es nicht als sinnvoll an, einen User, der gerade mal bemerkt hat, daß der Support auslaufen "wird", mit dermaßen viel Input zu überhäufen. Klare Alternative nennen,

  • die er sofort installieren kann,

  • die seinem bisherigen System in Handling und Design nahe kommt

  • die er ohne Fremdquellen nutzen kann und

  • die er bei seinen Aktualisierungsgewohnheiten noch länger nutzen kann.

Da kristallisiert sich heraus: Xubuntu 12.04 mit Support bis 2015-04 und klassischer Desktop-Oberfläche Xfce.

DarkChip, starte mit [ctrl] + [alt] + [t] ein Terminal und führe über copy & paste eine Abfrage durch:

1
lscpu | grep op-mode

Du hast nun alle notwendigen Informationen und kannst loslegen. Dabei ist auch nichts in Stein gemeiselt, eine andere Desktop-Umgebung kannst Du später immer noch testen bzw. darauf wechseln. Aber Du solltest jetzt sofort handeln, denn Ubuntu 10.04 Desktop wird ständig unsicherer.

WilhelmHH

Avatar von WilhelmHH

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 706

Wohnort: Hamburg

Julian92 schrieb:

Dank der LTS-Version (Ubuntu 12.04) hast du dann auch erstmal bis 2017 deine Ruhe.

Dank dem kostenlosen und herunterladbaren

http://openbook.galileocomputing.de/ubuntu/1945_06_001.html

kannst du dich in Unity einarbeiten.

Phil_Latio

Avatar von Phil_Latio

Anmeldungsdatum:
21. August 2011

Beiträge: 292

Xubuntu 12.04 kann ich auch wärmstens empfehlen. Nutze es seit dem Erscheinen auf meinem Arbeitslaptop und es ist sehr stabil und einfach zu bedienen. Die Xfce Oberfläche beschränkt sich im Gegensatz zu Unity und KDE auf das Wesentliche und macht dies stabil, anstatt viele halbgare Funktionen zu übernehmen.

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3350

Wohnort: Wernigerode

DarkChip schrieb:

Leider bin ich kein großer Linuxkenner - kennt ihr da Linuxbasierende Betriebssysteme die dem Ubuntu ähnlich sind ? (Xubuntu, Kubuntu) Welche sind denn da die besten oder beliebtesten ?

Eine Webseite, die gute Dienste bei Distributionsvergleichen leistet, ist http://distrowatch.com/ - allerdings sind die Rankings mit Vorsicht zu genießen, da nur die Hits auf die entsprechende Distributionsseite gezählt werden.

WilhelmHH

Avatar von WilhelmHH

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 706

Wohnort: Hamburg

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

WilhelmHH, was soll der Threadstarter damit?

distrowatch.com schreibt:

it is built from Ubuntu's LTS (long-term support) releases, it covers most users' everyday needs by providing a good selection of default applications, and it adds useful modifications and tweaks to improve performance and functions.

Dieses Wallbuntu (50 Wallpaper) mag auf Precise basieren, aber damit ist es nicht automatisch selbst eine LTS-Version. Auf der LXLE-Site ist zu lesen:

LXLE is simply a respun Lubuntu with different goals.

Mit anderen Worten, Ende Oktober ist diese Zusammenstellung mit vielen ganz wichtigen Paketen (proprietäres Skype, Homebanking - Homebanking auf einem solchen System?) aus "many software repositories", die ach so viele User täglich brauchen sollen, und hochwichtigen Tweaks (Bleachbit) obsolet.

Wenn man Lubuntu installieren will, installiert man Lubuntu und zwar die aktuelle Version. Gewünschte Pakete kann man nachinstallieren. Aber habe ich, der bekanntlich Lubuntu bzw. LXDE favorisiert, ihm das empfohlen? Nein, denn:

Auf den User, sprich den Threadstarter eingehen. Sein Wissen, sein Update-Verhalten.

Seine Anfrage hier vor einer Woche ist zugleich momentan seine letzte Aktivität in uu-de. Sein Interesse hält sich also merklich in Grenzen. Da empfiehlt man erst recht keine Rand-Distribution einer vermutlich Einzelperson.

WilhelmHH

Avatar von WilhelmHH

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 706

Wohnort: Hamburg

axt schrieb:

keine Rand-Distribution einer vermutlich Einzelperson.

Das kann natürlich sein.

axt schrieb:

Dieses Wallbuntu (50 Wallpaper)

🤣

Die 50 Wallpaper sind eine Stärke von lxle. 😊

In

http://distrowatch.com/weekly.php?issue=20130909#feature

hat der distrowatch-Herausgeber höchstpersönlich sich mit diesem Lubuntu-Derivat beschäftigt.

Antworten |