ubuntuusers.de

Android Debug Bridge (ADB) & Fastboot Installation

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 17.04 (Zesty Zapus)
Antworten |

Marind

Avatar von Marind

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2008

Beiträge: 387

Wohnort: Lübeck

Hallo Ubuntu-Lineage-Fans,

ich möchte gern mein Smartphone, Sony Xperia M4 Aqua [E2303] mit Lineage 14.1 flashen.
Bin bislang analog
https://www.randombrick.de/anleitung-cyanogenmod-auf-dem-sony-xperia-z3-installieren/
vorgegangen.
Am Xperia sind die Entwickleroptionen aktiviert,
OEM-Entsperrung aktiviert,
USB-Debugging zugelassen,
USB-Konfiguration MTP ausgewählt.
Bootloader = unlocked gem.
https://developer.sonymobile.com/unlockbootloader/unlock-yourboot-loader/
Service-Menu –> Service-Info –> Configuration –> Rooting Status: Bootloader unlocked: Yes

Am Rechner sind mtpfs & android-tools-fastboot installiert.
mtp-detect ergibt:

xxxxxxxxx@Z97-A:~$ sudo mtp-detect
libmtp version: 1.1.12

Listing raw device(s)
Device 0 (VID=0fce and PID=51c4) is a SONY XPeria M4 Aqua Dual MTP+ADB.
   Found 1 device(s):
   SONY: XPeria M4 Aqua Dual MTP+ADB (0fce:51c4) @ bus 3, dev 105


In den 69-libmtp.rules [/etc/udev/rules.d] sind die Zeilen

# Sony Xperia M4 Aqua
ATTR{idVendor}=="0fce", ATTR{idProduct}=="51c4", SYMLINK+="libmtp-%k", MODE="660", GROUP="disk", ENV{ID_MTP_DEVICE}="1", ENV{ID_MEDIA_PLAYER}="1"

eingefügt.

Leider scheitern meine Versuche, das Xperia in den Fastboot Mode zu versetzen. Das ausgeschaltete Gerät wird mit USB-Kabel angeschlossen, gleichzeitig die "Leiser-Taste" gedrückt
http://www.recovery-mode.com/android/sony-xperia-m4-aqua-e2303.html
und auf die fastboot-Terminal-Eingabe erscheint lediglich

xxxxxxxxx@Z97-A:~$ fastboot getvar version
< waiting for device >

Das gilt gleichermaßen für die Befehle auf Ubuntu Touch/Installation
Die Abfrage lsusb deutet darauf, dass der Rechner das Xperia erkennt:

xxxxxxxxx@Z97-A:~$ lsusb
.
.
.
Bus 003 Device 026: ID 0fce:e1ad Sony Ericsson Mobile Communications AB 
.
.
xxxxxxxxx@Z97-A:~$

Wenn ich das Gerät w.o. unter W7 an das Flashtool64 anschließe, antwortet das Programm:

Device connected with USB debugging off.


Den Tipps gemäß https://www.androidpit.de/adb-treiber-android-windows#adbmaclinux
habe ich drei verschiedene USB-Kabel ausprobiert, ebenso verschiedene USB-Ports sowie Rechner und Xperia mehrfach neugestartet. Allerdings ist mir unklar, ob die "ADB-Schnittstelle" am Xperia inaktiv sein könnte, weil ich nicht weiß, wie ich das überprüfen kann.

Was mache ich falsch?
Marind

Marind

(Themenstarter)
Avatar von Marind

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2008

Beiträge: 387

Wohnort: Lübeck

Es riecht ein wenig nach udev-rules. Leider gibt es dazu sehr viele unterschiedliche Meinungen. Wahrscheinlich liege ich mit den 69-libmtp.rules falsch und muss 51-android-rules anlegen.
Z.B.
https://askubuntu.com/questions/680591/android-adb-no-permission
https://developer.android.com/studio/run/device.html
https://askubuntu.com/questions/213874/how-to-configure-adb-access-for-android-devices
Sehr hilfreich, auch für newbies ☺, erschien
http://bernaerts.dyndns.org/linux/74-ubuntu/328-ubuntu-trusty-android-adb-fastboot-qtadb

xxxxxxxxx@xxxxx:~$ sudo wget -O /etc/udev/rules.d/51-android.rules https://raw.githubusercontent.com/NicolasBernaerts/ubuntu-scripts/master/android/51-android.rules
[sudo] password for xxxxxxxx: 
--2017-07-08 20:45:42--  https://raw.githubusercontent.com/NicolasBernaerts/ubuntu-scripts/master/android/51-android.rules
Auflösen des Hostnamen »raw.githubusercontent.com (raw.githubusercontent.com)«... 151.101.112.133
Verbindungsaufbau zu raw.githubusercontent.com (raw.githubusercontent.com)|151.101.112.133|:443... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 4763 (4,7K) [text/plain]
In »»/etc/udev/rules.d/51-android.rules«« speichern.

/etc/udev/rules.d/5 100%[=====================>]   4,65K  --.-KB/s   in 0s     

2017-07-08 20:45:42 (17,1 MB/s) - »»/etc/udev/rules.d/51-android.rules«« gespeichert [4763/4763]

xxxxxxxxx@xxxxx:~$ sudo chmod a+r /etc/udev/rules.d/51-android.rules
xxxxxxxxx@xxxxx:~$ sudo service udev restart

Dann die adb-Version updaten:

xxxxxxxxx@xxxxx:~$ sudo apt-get install android-tools-adb android-tools-fastboot
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
android-tools-adb ist schon die neueste Version.
android-tools-fastboot ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 244 nicht aktualisiert.
xxxxxxxxx@xxxxx:~$ adb version
Android Debug Bridge version 1.0.31\\

xxxxxxxxx@xxxxx:~$ wget -O - https://skia.googlesource.com/skia/+archive/cd048d18e0b81338c1a04b9749a00444597df394/platform_tools/android/bin/linux.tar.gz | tar -zxvf - adb
--2017-07-08 20:49:38--  https://skia.googlesource.com/skia/+archive/cd048d18e0b81338c1a04b9749a00444597df394/platform_tools/android/bin/linux.tar.gz
Auflösen des Hostnamen »skia.googlesource.com (skia.googlesource.com)«... 64.233.167.82, 2a00:1450:400c:c0a::52
Verbindungsaufbau zu skia.googlesource.com (skia.googlesource.com)|64.233.167.82|:443... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: nicht spezifiziert [application/x-gzip]
In »»STDOUT«« speichern.

-                       [<=>                   ]       0  --.-KB/s             adb
-                       [  <=>                 ]   1,31M  3,63MB/s   in 0,4s   

2017-07-08 20:49:39 (3,63 MB/s) - auf die Standardausgabe geschrieben [/1374343]

xxxxxxxxx@xxxxx:~$ sudo mv adb /usr/bin/adb
xxxxxxxxx@xxxxx:~$ sudo chmod +x /usr/bin/adb
xxxxxxxxx@xxxxx:~$ adb version
Android Debug Bridge version 1.0.32
xxxxxxxxx@xxxxx:~$

Nun wird mein Smartphone von adb erkannt:

xxxxxxxxx@xxxxx:~$ adb devices
List of devices attached 
YT9118HZ35	device

xxxxxxxxx@xxxxx:~$

Leider komme ich immer noch nicht in den fastboot-Modus.
An den Kabeln kann es wohl nicht liegen. Mein Anschluss ist definitiv USB.2.
Könnte es sich um ein Rechteproblem handeln?

Marind

Into_the_Pit Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Into_the_Pit

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2008

Beiträge: 9490

Wohnort: Bochum

Marind schrieb:

Leider komme ich immer noch nicht in den fastboot-Modus.
An den Kabeln kann es wohl nicht liegen. Mein Anschluss ist definitiv USB.2.
Könnte es sich um ein Rechteproblem handeln?

Probier es doch mal ohne Kabel. Am Z3 muss man nach dem Einschalten direkt nach dem kurzen Vibrieren die Lautstärke-Leiser-Taste drücken. Dann leuchtet die LED lila auf.

Marind

(Themenstarter)
Avatar von Marind

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2008

Beiträge: 387

Wohnort: Lübeck

Hallo Into_the_Pit,
damit komme ich in meinem M4 Aqua in den "abgesicherten Modus".
Nun ergibt\\

xxxxxxxxx@xxxxx:~$ adb devices
List of devices attached 
YT9118HZ35	unauthorized

und nach Bestätigung im Phone tatsächlich

xxxxxxxxx@xxxxx:~$ adb devices
List of devices attached 
YT9118HZ35	device

Wenn ich nun gemäß
https://www.randombrick.de/anleitung-cyanogenmod-auf-dem-sony-xperia-z3-installieren/

xxxxxxxxx@xxxxx:~$ fastboot getvar version
< waiting for device >

eingebe, passiert wieder nichts. Ebenso natürlich der Versuch

xxxxxxxxx@xxxxx:~$ fastboot -i 0x0fce oem unlock 0x0F55898A1XXXXXXXX
< waiting for device >


Das war's dann wieder. Aber danke trotzdem, hab 'was dazu gelernt ☺
Marind

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11327

Wohnort: Bremen

Hi!

Versuche mal, eine neuere Version von ADB/fastboot zu verwenden; 1.0.31 ist nicht gerade aktuell, siehe auch Baustelle/adb (Abschnitt „Aktuelle-Version“)

so long
hank

Antworten |